Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Winter-Grippe: Diesmal früher, schneller, heftiger

Sonntag, 27. November 2022 – Autor:
Normalerweise beginnt die Grippesaison nach dem Jahreswechsel. Weil das Immunsystem bei vielen dank der Hygienemaßnahmen aus der Corona-Pandemie auch bei Grippe aus der Übung ist, erwarten Experten die Winter-Welle diesmal früher, schneller und heftiger.
Erkältete Frau im Bademantel auf dem Sofa schneuzt sich die Nase.

Wegen der Hygiene-Maßnahmen in der Corona-Pandemie hatten viele Menschen offenbar auch länger keinen Kontakt zu Influenza-Viren. Dies könnte zu einer intensiveren Saison 2022/2023 führen. – Foto: AdobeStock/Pormezz

Vor der Corona-Pandemie begann die jährliche Grippewelle meist im Januar und dauerte drei bis vier Monate. „Durch die Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen ist die Grippewelle zwei Jahre lang praktisch ausgefallen“, sagt Hortense Slevogt, Oberärztin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Die Menschen hatten dadurch längere Zeit keinen Kontakt zu Influenza-Viren, eine Herdenimmunität besteht nicht mehr.“ Die Folge davon sei: „Die Verbreitung verläuft in diesem Jahr früher, schneller und heftiger als in den Vorjahren.“

Grippewelle begann im Oktober – statt wie üblich erst nach Neujahr

Seit Anfang Oktober haben sich die wöchentlichen Neuansteckungen mit Influenza mehr als verdoppelt. Das Robert-Koch-Institut hat deshalb rückwirkend den Start der Grippewelle für die vorletzte Oktoberwoche datiert. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) rufen deshalb jetzt Personen über 60 ausdrücklich dazu auf, sich die Schutzimpfung gegen Influenza zu besorgen. 90 Prozent der Grippe-bedingten Todesfälle entfallen auf diese Altersgruppe.

Für Ältere gibt es den hochdosierten Grippe-Impfstoff

„Neben der vierten Corona-Impfung sollten älteren Menschen für den wirksameren Schutz unbedingt den hochdosierten Influenzaimpfstoff verabreicht bekommen – er enthält viermal so viel Wirkstoff wie der konventionelle Influenza-Impfstoff, der eher für jüngere Menschen mit umfassender Immunabwehr ausreichend ist“, sagt Andreas Leischker, Lehrbeauftragter der Philipps-Universität Marburg.

Grippe-Impfung schützt auch gegen andere Risiken

Die Impfung schützt Ältere laut DGG nicht nur vor der Virusgrippe, sondern beugt auch bakteriellen Lungenentzündungen vor, von denen sich gerade ältere Menschen in der Regel nur sehr langsam erholen können. Bei einer Influenza-Infektion kann sich im Verlauf der Erkrankung außerdem eine durch Pneumokokken-Bakterien verursachte Pneumonie, also eine Lungenentzündung, entwickeln, die zu besonders schweren Verläufen führt. Dieses zusätzliche Risiko für ältere Patienten soll durch eine Grippe-Impfung herabgesetzt werden.

Für wen die STIKO die Grippe-Impfung empfiehlt

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung grundsätzlich zudem für chronisch Kranke, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, Menschen mit einem erhöhten beruflichen Risiko wie bei medizinischem Personal und Menschen, die alte Angehörige oder Bekannte pflegen.

Grippe-Impfung erstmals auch in Apotheken möglich

Als Reaktion auf eine mögliche heftigere Grippe-Saison nach zwei Corona-Wintern ohne Grippewelle hatte erst Anfang November die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) angekündigt, dass Grippe-Impfungen ab sofort auch ganz einfach in vielen Apotheken bundesweit möglich sind. Gut ein Drittel der Apotheken bieten laut Deutschem Apothekerverband (DAV) die Grippeschutzimpfung als niederschwellige Serviceleistung an. Auf dem Verbraucherportal www.mein-apothekenmanager.de kann nach Apotheken in der Nähe gesucht werden, die gegen die saisonale Infektionskrankheit impfen.

Erkältung und echte Grippe – das ist der Unterschied

„Die echte Grippe ist eine ernste Erkrankung, die nicht mit einer Erkältung zu verwechseln ist“, heißt es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Erkältung kommt langsam, meist ohne Fieber, dafür mit Halsschmerzen, Schnupfen und Husten. Die Grippe dagegen überfällt einen: mit bis zu 40 Grad hohem Fieber, Schüttelfrost, Schweißausbrüchen und trockenem Husten. Nach der Ansteckung mit dem Influenzavirus erkranken ungefähr zwei Drittel der Betroffenen und entwickeln teils heftige Krankheitssymptome.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Atemwegserkrankungen , Infektionskrankheiten , Grippe , Grippeschutzimpfung , Grippewelle

Weitere Nachrichten zum Thema „Saisonale Infektionskrankheiten“

06.11.2021

Masken und Abstandsgebot gegen Corona haben im vergangenen Winter auch die Zahl der Erkältungs- und Grippefälle deutlich zurückgehen lassen. Manche Mediziner sagen: Dadurch ist die Immunabwehr aus der Übung gekommen. Weil jetzt eine vierte Corona-Welle und die Erkältungssaison gleichzeitig kommen, ist es diesmal besonders wichtig, das Immunsystem durch einen gesunden Lebensstil zu stärken.

07.09.2021

Immunzellen aus früheren Erkältungen mit anderen, schon länger bekannten Coronaviren stärken offenbar die Immunreaktion des Menschen auch gegen das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 – und zwar sowohl während einer akuten Infektion als auch direkt nach einer Impfung. Das zeigt eine Studie der Berliner Charité, die damit einer Studie aus Kiel von 2020 widerspricht.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin