Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wieder Tote und Verletzte an Silvester

Mittwoch, 2. Januar 2013 – Autor: Anne Volkmann
Wie in jedem Jahr wurden auch in der diesjährigen Silvesternacht viele Menschen verletzt, einige sogar tödlich. Schuld waren meistens Silvesterböller oder übermäßiger Alkoholgenuss.
Verletzungen an Silvester

Wie in jedem Jahr kam es an Silvester wieder zu zahlreichen Verletzungen durch Silvesterböller

Silvester ist für viele Menschen eines der rauschendsten Feste überhaupt. Doch leider enden die Neujahrsfeiern auch immer wieder mit schweren, teilweise tödlichen Unfällen. Die meisten davon ereignen sich aufgrund zu hohen Alkoholgenusses, doch auch Silvesterböller führen häufig zu schweren Verletzungen.

Verletzungen in der Silvesternacht

In Berlin wurde der Notruf in diesem Jahr häufiger gewählt als sonst. Fast 1800-mal rückte die Feuerwehr aus, davon 607-mal zu Löscheinsätzen. 20 Menschen kamen mit durch Feuerwerk verursachten Verletzungen in das Berliner Unfallkrankenhaus. Das sind mehr Verletzte als in den vergangenen Jahren. Einige der Patienten hatten abgerissene Finger oder Handteile. Außerdem hätten die Ärzte 18 Verbrennungen und zahlreiche Patienten mit ausgeschlagenen Zähnen behandelt, erklärte Angela Kijewski, die Sprecherin des Krankenhauses.

Zu den Patienten gehörte eine Frau und zwei Kinder, die von Querschlägern verletzt wurden. Die übrigen Patienten waren junge Männer zwischen 20 und 30 Jahren. Auch Todesfälle gab es in Berlin zu verzeichnen. In Kreuzberg kam es zu einem tragischen Unfall. Eine 29-Jährige stürzte vom Dach eines Wohnhauses in den Tod. In Britz starb am Neujahrstag ein 74-jähriger gehbehinderter Mann bei einem Wohnungsbrand. Des Weiteren kam es zu vielen Autounfällen, meist in Folge von Alkoholgenuss.

Knalltrauma häufige Folge von Silvester

Eine häufig unterschätzte Gefahr zu Silvester ist ein Knalltrauma, das durch die Detonationen von Feuerwerkskörpern ausgelöst werden kann. Mehr als ein Drittel der Betroffenen behalten durch die Verletzungen des Innenohrs bleibende Schäden wie Tinnitus und Hörverlust. Seit dem vergangenen Jahr darf Feuerwerk doppelt so viel Sprengstoff enthalten wie bisher, was die Gefahr noch vergrößert. Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohre-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO KHC) hatte daher schon im Vorfeld geraten, sich zum Jahreswechsel von Knallkörpern möglichst fernzuhalten.

Bei einem explodierenden Feuerwerkskörper in einer Nähe von weniger als zwei Metern wirken auf die Ohren einige Millisekunden lang Schallimpulse, die Spitzen von bis zu 160 Dezibel erreichen können. Zum Vergleich: Ein startendes Düsenflugzeug wirkt bei einer Entfernung von 30 Metern mit 150 Dezibel auf die Ohren. Ein Knalltrauma wird bereits durch einen Schalldruckpegel von 140 Dezibel ausgelöst. Wer am Tag nach einer Explosion immer noch Ohrengeräusche oder eine Hörminderung bemerkt, sollte einen HNO-Arzt aufsuchen. Der verschreibt gegebenenfalls durchblutungsfördernde Medikamente und Kortison, um das Gehör vor Langzeitschäden zu bewahren.

Foto: VRD/fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Silvester

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin