Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie Technik alten Menschen den Alltag erleichtert

Mittwoch, 20. Februar 2013 – Autor:
Kann das Internet alte Menschen in ihrem Alltag unterstützen und sie möglicherweise vor dem Pflegeheim bewahren? Im niederrheinischen Goch ist jetzt ein Pilotprojekt gestartet, das alten Menschen das Leben zu Hause erleichtern soll, und zwar per Computer.
Pilotprojekt von AOK Rheinland/Hamburg und Telekom

Technische Hilfsmittel sollen alten Menschen helfen, sie aber nicht überfordern

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt an. Während aktuell rund 2,5 Millionen Menschen pflegebedürftig sind, soll die Zahl nach Prognosen von Gesundheitsexperten bis 2030 auf 3,4 Millionen steigen. Auch in der 34.000 Seelen-Gemeinde Goch im Kreis Kleve an der holländischen Grenze verzeichne man eine Zunahme der pflegebedürftigen Versicherten, berichtet Barbara Nickesen, Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg im Kreis Kleve.

Vitalig: Kontakt über Kamera und Telefonhörer hilft auch gegen Einsamkeit

In Goch ist deshalb am 1. Februar ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt gestartet. Vitalig, ein gemeinsames Projekt der AOK Rheinland/Hamburg und der Deutschen Telekom soll Menschen mit Mobilitätseinschränkung und Pflegebedürftigkeit ein selbständiges Leben zu Hause ermöglichen – per Videotelefonie und Computer. Über einen modernen Touch-Screen-PC können die Teilnehmer mit Angehörigen, Pflegediensten, Ärzten, Apothekern oder ihrem Sanitätshaus Kontakt aufnehmen, etwa um sich beraten zu lassen, ein Rezept zu ordern oder eine Bestellung aufzugeben. Ganz praktische Dinge also, die mit zunehmendem Alter immer beschwerlicher werden und so bequem von zu Hause und ohne fremde Hilfe erledigt werden können. Außerdem soll das Bildtelefon die Menschen vor Vereinsamung bewahren. Auf Knopfdruck ist ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht möglich. Das Gerät ist permanent online und reagiert sofort bei Berührung. Die Bedienung sei denkbar einfach, sagt Barbara Nickesen und nach ersten Erfahrungen selbst für hochbetagte Teilnehmer kein Problem.

Der Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland/Hamburg Günter Wältermann, sieht das Projekt als Vorreiter in puncto Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen in ihrem Wohnviertel. „Je länger die Menschen im Alter in den eigenen vier Wänden bleiben, desto länger bleiben sie gesund“, sagt Günter Wältermann. „In Goch erproben wir jetzt den Einsatz moderner Kommunikationstechnik, um älteren Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, die Häuslichkeit selbstbestimmt zu erhalten – sozusagen eine neue Lösung im Quartier.“

Gochs Bürgermeister Karl-Heinz Otto ist stolz auf das Pilotprojekt: „Für ältere Menschen ist es sehr wichtig, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Vitalig leistet eine immense Hilfestellung dabei, diese zu erhalten.“

Neue Lösung fürs Quartier

Zehn AOK-Versicherte nehmen bereits an Vitalig teil. Im Laufe des Jahres soll die Zahl der teilnehmenden Anwender sukzessive auf 100 steigen. Neben den Angehörigen haben sich bislang zwei niedergelassene Ärzte, sieben Apotheken, drei Pflegedienste, ein Sanitätshaus und die Senioren-Beratungsstelle der Stadt Goch sowie die AOK Rheinland/Hamburg mit dem Pflegestützpunkt im Kreis Kleve „Vitalig“ angeschlossen. Nach AOK-Angaben sollen demnächst auch Getränke- und Lebensmittelhändler in das Versorgungsnetz eingebunden werden.

Die Technik könne eine „wärmende Hand“ zwar nicht ersetzen, meint AOK-Chef Wältermann. Aber sie sei eine sehr sinnvolle Ergänzung für ältere Menschen.

Foto: © Herby ( Herbert ) Me - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Altern

01.10.2018

Die Einschätzung, ab wann man „alt“ ist, verändert sich offenbar im Laufe des Lebens und schiebt sich immer weiter nach hinten. Zudem stehen immer mehr Menschen dem Alter durchaus positiv gegenüber. Die meisten Deutschen möchten gerne lange arbeiten und würden auch Hilfsmittel, die das Alter leichter machen, annehmen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin