Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie sich Kurzsichtigkeit vorbeugen lässt

Dienstag, 12. Mai 2015 – Autor:
Immer mehr Menschen sind kurzsichtig. Die Gründe dafür sind noch nicht vollständig erforscht. Klar scheint aber zu sein: Mehr Aufenthalte im Freien könnten der Kurzsichtigkeit vorbeugen. Und auch das Nervengift Atropin kann helfen.
Was gegen Kurzsichtigkeit hilft

Immer mehr Kinder sind kurzsichtig – Foto: Kadmy - Fotolia

Die Zahl der kurzsichtigen Menschen hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen, insbesondere in Europa, den USA, aber auch in einigen Städten Südostasiens. Vor allem Kinder sind immer öfter und immer früher betroffen. Obwohl die Gründe für die Kurzsichtigkeit noch nicht vollständig erforscht sind, machen Experten Fernsehen, Arbeiten am Computer und stundenlanges Lesen für die Entwicklung mitverantwortlich. Unterstützt wird diese Annahme dadurch, dass Kurzsichtigkeit häufiger bei Menschen mit höherem Bildungsgrad auftritt.

Spielen im Freien wirkt Kurzsichtigkeit entgegen

Zur Entstehung einer Kurzsichtigkeit kommt es in der Regel dann, wenn der Augapfel zu groß ist und damit auch die Entfernung von Hornhaut und Linse zur Netzhaut größer ist als normalerweise. Da der Augapfel bis zum Erwachsenenalter und darüber hinaus wächst und die Kurzsichtigkeit mit jedem Millimeter Längenzuwachs um drei Dioptrien zunimmt, wird die Fehlsichtigkeit stärker, je früher sie in der Kindheit einsetzt. Daher wäre es sinnvoll, dieser Entwicklung frühzeitig entgegenzuwirken.

Mehrere Studien haben in jüngster Zeit Hinweise geliefert, dass Kinder umso seltener eine Kurzsichtigkeit entwickeln, je häufiger und länger sie sich im Freien aufhalten. Dies konnte auch durch Tierstudien bestätigt werden. Die Theorie dahinter: Helles Licht fördert die Freisetzung von Dopamin in der Netzhaut und verhindert das Längenwachstum des Augapfels. Und während in Innenräumen meist nicht mehr als 500 Lux erreicht werden, herrschen an sonnigen Tagen im Freien sogar im Schatten etwa 10.000 Lux.

Atropin kann Kurzsichtigkeit reduzieren

Eine andere Möglichkeit, die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit zu verlangsamen, haben Forscher des Singapurer National Eye Centers gefunden. Ihrer Studie zufolge können niedrige Dosierungen des Nervengifts Atropin helfen, das Wachstum des Augapfels zu reduzieren, und somit der Verschlechterung der Kurzsichtigkeit entgegenwirken. Die Nebenwirkungen hielten sich bei den teilnehmenden Kindern in Grenzen.

Professor Dr. Frank Schaeffel vom Forschungsinstitut für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Tübingen empfiehlt die Anwendung der Atropin-Tropfen bei Kindern, allerdings nur als Ergänzung. Wichtiger sei es, dass Kinder möglichst viel Zeit im Freien verbrächten. Zudem, so der Experte, werde man das Problem der Kurzsichtigkeit kaum mit nur einer Substanz in den Griff bekommen.

Foto: © Kadmy, Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Augen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin