Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie qualifiziert müssen Osteopathen sein?

Mittwoch, 1. März 2017 – Autor:
Die Forderung nach einer Grundausbildung für Physiotherapeuten in Osteopathie ist vorläufig gescheitert. Nun hat sich die Bundesärztekammer eingeschaltet.
Wer kann, der darf: Physiotherapeuten sollten künftig eine Grundausbildung in Osteopathie erhalten, finden Ärzte

Wer kann, der darf: Physiotherapeuten sollten künftig eine Grundausbildung in Osteopathie erhalten, finden Ärzte – Foto: karelnoppe - Fotolia

Die Bedeutung der Osteopathie hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Mit den Händen heilen nach dem Motto „find it, fix it, leave it" dürfen Ärzte, die eine Weiterbildung in Manueller Medizin sowie Osteopathische Verfahren absolviert haben. 500 Stunden sind dafür vorgesehen. Noch viel öfter nehmen Physiotherapeuten osteopathische Behandlungen vor, um Patienten von allerlei Leiden zu befreuen. Allerdings fehlen ausgerechnet für diese wichtige Berufsgruppe verbindliche Ausbildungskriterien. Daher wollte das Bundesgesundheitsministerium eine Grundausbildung für Physiotherapeuten im Rahmen des Dritten Pflegestärkungsgesetzes einführen. Doch der Änderungsantrag war im November am Widerstand einiger Bundesländer gescheitert.

Montgomery schreibt Brief an Gröhe

Nun hat sich der Präsident der Bundesärztekammer Frank Ulrich Montgomery eingeschaltet. Die Osteopathie gehöre zwingend in die Hände von qualifizierten Ärzten und Physiotherapeuten, sagte er. „Wer sich dem verweigert, spielt ohne Not mit der Gesundheit und Sicherheit von Patienten.“

Montgomery hat deshalb Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe in einem Brief gebeten, den Antrag nochmals in das parlamentarische Verfahren einzubringen. Es sei bedauerlich, dass diese wichtige Initiative am Widerstand einzelner Bundesländer gescheitert sei, betonte er in seinem Schreiben. Weiterhin sicherte er dem Bundesgesundheitsministerium in dieser Frage „die volle Unterstützung der Ärzteschaft zu.“

Es geht um 60 Unterrichtseinheiten

Außerdem forderte Montgomery die Bundesländer auf, die Qualitätssicherung in der Anwendung osteopathischer Verfahren durch Verankerung in der Aus- und Weiterbildung der Physiotherapeuten zu ermöglichen.

Vorgesehen war, 60 Unterrichtseinheiten „Osteopathie“ in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Ausbildung von Physiotherapeuten zu verankern. Dagegen hatten sich die Verbände der Osteopathen heftig gewährt. Sie wollen die Osteopathie als eigenen Heilberuf etablieren. Der Streit zwischen Ärzteschaft und Osteopathen besteht schon seit Jahren.

Foto: © karelnoppe - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Osteopathie

09.02.2015

Ginge es nach dem Verband der Osteopathen Deutschlands, würde es bald einen nichtärztlichen „Ostheopathen“ als eigenständige Berufsbezeichnung geben. Doch Ärzte fürchten Wildwuchs und wollen die Osteopathie in medizinischen Händen belassen.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin