Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie kann ich mein Immunsystem stärken?

Donnerstag, 21. April 2022 – Autor:
Mit jeder neuen Variante des Coronavirus ist unser Immunsystem neu gefordert. Doch auch unabhängig vom Pandemie-Geschehen sind wir jeden Tag unzähligen Viren und Bakterien ausgesetzt. Die „Stiftung Gesundheitswissen“ hat Studien ausgewertet und einen kleinen Katalog zusammengestellt – mit Maßnahmen, die unsere Immunabwehr auf natürliche Weise stärken können.
Frau springt in einer Waldlichtung vergnügt in die Luft.

Wie kann man sein Immunsystem stärken? Mit regelmäßigen körperlichen Aktivitäten im Freien zum Beispiel. – Foto: pixabay.com/silviarita

Die Corona-Pandemie bestimmt seit über zwei Jahren unseren Alltag. Nun fallen zahlreiche Schutzmaßnahmen weg, obwohl nicht sicher ist, ob die Zeit schon reif ist dafür. Für viele ist das ein Grund, sich zu fragen: Ist mein Immunsystem in der Lage, Viren und Bakterien abzuwehren, auf die es wieder verstärkt treffen wird, wenn wir wieder weitgehend ohne Masken in der Öffentlichkeit unterwegs sind?

Immunsystem stärken ohne künstliche Vitaminpillen

Vor diesem Hintergrund hat die „Stiftung Gesundheitswissen“ in Berlin Informationen aus verschiedenen Studien ausgewertet und Tipps erarbeitet, wie man durch einen gesunden Lebensstil sein Immunsystem abwehrbereit machen kann – auf ganz natürliche Art und Weise und ganz ohne Medikamente oder künstliche Vitaminpillen oder „Nahrungsergänzungsmittel“, deren Wirkung ohnehin umstritten ist.

Sechs Maßnahmen für ein kraftvolles Immunsystem

Die eigenen Abwehrkräfte können mit verschiedenen Maßnahmen gestärkt werden: Vor allem eine ausgewogene Ernährung wird in diesem Zusammenhang immer wieder empfohlen. Daneben gibt es weitere Maßnahmen, die einem gesunden Lebensstil förderlich sind – und damit auch das eigene Immunsystem fit machen und halten. Die folgenden sechs Punkte sind den gesichteten Studien zufolge geeignet, die Immunabwehr in Bezug auf Erkältungskrankheiten zu stärken:

1. Ausreichend schlafen

Menschen, die weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen, bekamen zumindest in einer Studie fast dreimal so häufig eine Erkältung wie Personen, die acht Stunden oder länger schliefen. Weil an der Studie nur eine geringe Zahl an Probanden teilnahmen, ist diese Erkenntnis zunächst nicht pauschal auf die Allgemeinbevölkerung übertragbar. Erwiesen ist aber, dass der Körper sich im Schlaf regeneriert und entgiftet.

2. Dauerstress vermeiden

Es gibt Hinweise, dass sich Personen, die dauerhaft Stress ausgesetzt sind, häufiger erkälten als Personen ohne Dauerstress. Deshalb gilt es als ratsam, Stress bewusst zu vermeiden oder mit Entspannungsverfahren wie Meditation, Autogenem Training oder der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR) oder mit Sport für den Abbau angestauter Stresshormone im Körper zu sorgen.

3. Regelmäßige körperliche Aktivität

Studien geben Hinweise darauf, dass Personen, die regelmäßig körperlich aktiv sind, seltener Erkältungen bekommen als weniger aktive Personen. Aktive Personen, die sich regelmäßig an fünf Tagen in der Woche bewegten, waren nur an halb so vielen Tagen im Jahr erkältet wie nicht aktive Personen. Ebenso war das Ausmaß der Erkältungsbeschwerden bei den aktiven Personen um bis zu 40 Prozent niedriger als bei den nicht aktiven.

4. Gesunde Ernährung

Wie bereits angedeutet: Eine ausgewogene und ballaststoffreiche Ernährung mit Obst und Gemüse stärkt die Immunabwehr durch die darin enthaltenen Vitamine und Spurenelemente.

5. Nicht rauchen

Raucher – und selbst Passivraucher – haben ein erhöhtes Risiko häufigerer Erkältungen sowie eines längeren Krankheitsverlaufs. So zeigte sich in einer Studie, dass starke Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern eine 2,5-fach verlängerte Krankheitsdauer aufwiesen. Auch in den Leitlinien verschiedener medizinischer Gesellschaften wird die Tabakentwöhnung zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten genannt.

6. Sauna und Wechselduschen machen

Saunagänge oder Wechselduschen (nach dem normalen Warmduschen sich kalt duschen) sollen das Abwehrsystem stärken. Einzelne Studien zumindest deuten darauf hin. Das internationale Wissenschaftsnetzwerk „Cochrane Collaboration“ kratzt aber noch ein bisschen an den diesem Mythos und weist darauf hin, dass es bisher noch keine harten wissenschaftlichen Belege dafür gebe, dass kaltes Duschen oder das Kaltwassertreten nach Kneipp abhärtet und zu messbar weniger  grippalen Infekten führt. Wem diese Methoden gut tun – der soll sie deshalb nicht sein lassen. Wichtig ist allerdings: Ist die Erkältung schon da, wird von Saunabesuchen abgeraten. Erstens können sie einen bestehenden Infekt verschlimmern, weil der Körper angeschlagen ist; und weil sie für Temperaturregulation, Muskeln, Herz und Kreislauf eine sportliche Herausforderung darstellen. Und zweitens: Bedingt durch die größere körperliche Nähe in Wellness-Einrichtungen kann dabei andere leicht anstecken.

Hauptkategorie: Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Nahrungsergänzungsmittel , Immunsystem , Infektionskrankheiten , Prävention

Weitere Nachrichten zum Thema „Immunsystem“

Vor allem sexuell aktive Frauen trifft es häufig: immer wieder Blasenentzündung. Dann auch immer wieder Antibiotika einzunehmen, schadet der Darmflora und erhöht die Gefahr von Resistenzen. Eine Studie im Auftrag des IQWiG-Instituts zeigt: Saft oder Präparate aus den säuerlichen Cranberrys können hier helfen – nicht als Akutbehandlung, aber als Prävention.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin