Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie gesund sind Faszienrollen wirklich?

Montag, 27. Mai 2019 – Autor:
Faszienrollen wie die Blackroll sind inzwischen zu einem Massenphänomen geworden. Bislang weiß man allerdings wenig über ihre gesundheitlichen Effekte. Sportmediziner schließen auch Gesundheitsschäden nicht aus.
Faszienrollen, schädlich

Faszienrollen üben einen hohen Druck auf das Faszien, Muskeln und Gelenke aus. Möglicherweise schadet die Kompression sogar – Foto: ©Printemps - stock.adobe.com

Faszienrollen haben in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erlebt: Millionen Menschen nutzen die Massagerollen, um verklebte Faszien und verspannte Muskulatur zu lockern, Schmerzen weg zu massieren, ihrem Körper eine straffere Silhouette zu verleihen und Orangenhaut Lebewohl zu sagen.

Das ist praktisch, weil die Massage ganz ohne Masseur funktioniert. Auch zahlreiche Sport- und Dehnungsübungen lassen sich mit den Massagerollen ausführen. In den Beipackzettels und etlichen Videos sind Anleitungen dafür zu finden. Selbst im Profibereich werden Faszienrollen wie die Blackroll heute eingesetzt, etwa bei Physiotherapeuten und natürlich in Fitness-Studios.

Aber sind Faszienrollen wirklich so gesund, wie Hersteller und Influencer auf Youtube zu wissen meinen? Wissenschaftler der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) haben Faszienrollen nun in einer Studie untersucht. Erstes Fazit ihrer Arbeit: Es gibt viel Hype um die Rollen, jedoch wenig wissenschaftliche Evidenz!

Faszien sind sehr dünn

„Wirkung und Risiken von Faszienrollen sind nicht ausreichend untersucht“, sagt Dr. Christian Baumgart von der Bergischen Universität Wuppertal. Der Sportmediziner hält sogar Gesundheitsschäden für möglich. „Faszien sind sehr dünn, und die Wirkung einer reinen Kompression ist fraglich. Im Gegenteil: Langfristige Folgen und gesundheitliche Risiken könnten mitunter größer sein, wenn das intensive Rollen zum Beispiel Schäden an den Venenklappen verursacht.“ Auch ein negativer Effekt der Kompression von Haut, Unterhaut, Muskeln, faszialen Arealen und Knochen sei denkbar, meint Baumgart, aber bisher noch wenig untersucht.

Im Vergleich mit konventionellen Methoden schneidet die Faszienrolle schlechter ab

Und was weiß man zur Wirkung? In der von Baumgart durchgeführten Studie mussten Studenten unter fachkundiger Anleitung die Massagerollen je zweimal eine Minute pro Muskelgruppe an den Beinen anwenden. Danach mussten die Probanden in die Höhe springen. Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigte keinen Unterschied. Trainierten die Studenten dagegen zehn Minuten auf dem Fahrradergometer, sprangen sie anschließend höher.

Auch bei der Lockerung von Muskeln schnitt das Trainieren mit der Faszienrolle schlechter ab als eine manuelle Therapie. „Ein Therapeut oder Masseur behandelt in der richtigen physiologischen Zugrichtung. Er merkt ob und was da im Inneren eventuell entgegen spannt“, so Baumgart. Deshalb ließen sich die Effekte einer physiotherapeutischer Anwendung nicht  auf die der Rolle übertragen. Baumgarts Fazit: „Das Foam Rolling kann keine manuellen Techniken zur Lockerung der Muskulatur ersetzen.“

Ein weiterer Vergleich mit klassischen Dehnmethoden zeigte, dass deren Effekte häufig vergleichbar oder sogar besser sind als die der Faszienrolle, etwa für die (kurzfristige) Steigerung der Beweglichkeit.

Hoher Druck auf die Muskulatur

Verschiedene Rollentypen führen zu unterschiedlichen biomechanischen Belastungen. Auf harten Noppen beispielsweise sind die Spitzendrücke um ein Vielfaches höher. Auch das kann zum Beispiel einen Einfluss auf die Veränderung der Schmerzdruckschwelle haben. Beim Rollen über die Wade oder über den vorderen Oberschenkel haben die Forscher eine Belastung von durchschnittlich 30 Prozent des Körpergewichtes gemessen. Bei Menschen, die sich mit dem Rücken drauf legen und rollen, liegt diese Belastung um ein Vielfaches höher.

Angesichts von Millionen Nutzern und der potenziellen Gesundheitsrisiken, wäre es sinnvoll, die Effekte von Faszienrollen in weiteren Studien zu untersuchen.

Foto: © Printemps - Fotolia.com

Hauptkategorie: Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Sport , Sportmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema Faszien

09.10.2017

Ärzte gehen davon aus, dass der Gelenkverschleiß bei Arthrose zugleich die Schmerzursache ist. Die Autoren des neuen Buchs „Die Arthrose-Lüge“ sehen das anders. Demnach sind muskuläre und fasziale Überspannungen an den Schmerzen schuld.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin