Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie gefährlich ist Herzrasen?

Mittwoch, 31. Oktober 2018 – Autor: anvo
Oft hat Herzrasen harmlose Ursachen. Dennoch sollten Anfälle von Herzrasen, für die kein konkreter Grund wie körperliche Anstrengung ausgemacht werden kann, ärztlich abgeklärt werden. Denn in einigen Fällen können ernsthafte Erkrankungen dahinterstecken.
Herzrasen, Vorhofflimmern, Herzrthythmusstörungen

Herzrasen, das ohne ersichtlichen Grund auftritt, sollte ärztlich abgeklärt werden

Ein Anstieg der Herzfrequenz ist häufig völlig normal – beispielsweise, wenn wir uns erschrecken, aufgeregt sind oder uns gerade körperlich angestrengt haben. Tritt das Herzrasen jedoch wie aus dem Nichts auf, sollte es von einem Arzt untersucht werden. In einigen Fällen können sich dahinter gefährliche Herzkrankheiten verbergen, wie der Kardiologe Prof. Dr. med. Paulus Kirchhof vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung und Lehrstuhlinhaber für Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Universität Birmingham (UK) erklärt. Er betont jedoch: „Auch wenn sich plötzliches Herzrasen – nicht zu verwechseln mit Herzstolpern – oft sehr bedrohlich anfühlt, müssen die Attacken nicht automatisch gefährlich sein.“ Die Deutsche Herzstiftung hat auf ihrer Website eine Checkliste zusammengestellt, die dabei helfen kann, den Ursachen von plötzlichem Herzrasen auf die Spur zu kommen.

Plötzliches Herzrasen abklären lassen

Aufmerksam sollte man werden, wenn ohne ersichtlichen Grund Herzfrequenzen von über 140 Schlägen pro Minute auftreten. Als mögliche Ursachen kommen verschiedene Herzerkrankungen in Frage. Häufig wird die erhöhte Frequenz des Herzschlags durch Vorhofflimmern ausgelöst. Diese häufigste Form von Herzrhythmusstörungen ist zwar nicht akut gefährlich, da die Herzkammern die größte Pumparbeit leisten. Allerdings können sich in den Vorhöfen Blutgerinnsel bilden, die dann in der Folge einen Schlaganfall auslösen können. Allein an Vorhofflimmern leiden in Deutschland Schätzungen zufolge über 1,8 Millionen Menschen.

Der Ratgeber „Herz außer Takt: Vorhofflimmern“ der Deutschen Herzstiftung informiert über Ursachen, aktuelle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten des Vorhofflimmerns sowie über die Gerinnungshemmung. Der Band ist kostenfrei bei der Herzstiftung erhältlich und kann online oder per Telefon bestellt werden.

Herzwochen informieren über Vorhofflimmern

Herzrasen fühlt sich für die Betroffenen meist recht bedrohlich an. Grund zur Panik besteht dennoch nicht, denn nicht immer muss eine ernsthafte Erkrankung dahinterstecken. Beginnen die Anfälle plötzlich, ohne jeden Anlass und lassen sie sich durch Manöver wie das Trinken eines Glases Wassers beenden, stehen die Chancen gut, dass es sich um gutartiges Herzjagen handelt. Diese Form der Herzrhythmusstörung kann zwar für Betroffene sehr belastend sein, ist aber in den meisten Fällen heilbar.

„Ob Herzrhythmusstörungen harmlos, weniger harmlos oder lebensbedrohlich sind, kann nur ein Kardiologe nach ausführlicher Untersuchung des Patienten entscheiden“, betont Kirchhof. Weitere Informationen über Herzrasen können Interessierte auch bei den Herzwochen der Deutschen Herzstiftung erhalten, die vom 1. bis 30. November 2018 stattfinden. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Herz außer Takt: Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung“. Herzspezialisten in Kliniken, Herzzentren, Krankenkassen und Betrieben informieren bundesweit über Ursachen und Symptome, aktuelle Diagnose- und Therapieverfahren bei Vorhofflimmern sowie über die Schlaganfallprävention. Die Termine sind auf der Website der Deutschen Herzstiftung abrufbar.

Foto: © psdesign1 - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Vorhofflimmern , Herzrhythmusstörungen , Schlaganfall

Weitere Nachrichten zum Thema Herzrhythmusstörungen

28.10.2016

Immer noch sind viele Menschen unsicher, ob sich Kaffee negativ auf die Herzgesundheit auswirkt. Eine aktuelle Studie zeigt nun, dass selbst hohe Dosen Koffein bei älteren Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen keinen negativen Einfluss haben.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin