Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie gefährlich ist ein Delir?

Samstag, 11. Mai 2019 – Autor:
Delir ist eine akute Bewusstseinsstörung, die bei schwerer Krankheit oder nach Operationen auftreten kann. Alte Menschen sind besonders gefährdet, aber niemand ist vor dem Verwirrtheitszustand gefeit. Unbehandelt kann das Gehirn dauerhaft Schaden nehmen.
Ein Delir ist nicht ungefährlich. Es können Hirnzellen untergehen

Ein Delir ist nicht ungefährlich. Es können Hirnzellen untergehen

Hohes Fieber, Operationen oder schweren Erkrankungen können zu akuten Verwirrtheitszuständen führen. Patienten fantasieren dann, sind schläfrig, nicht mehr orientiert und meist auch nicht mehr ansprechbar. Gelegentlich können auch Wahnvorstellungen dazukommen. Ärzte nennen diesen Zustand Delir. Ältere Menschen sind besonders gefährdet, jedoch kann ein Delir in jedem Alter auftreten, auch bei Kindern.

Aber was passiert dabei eigentlich im Kopf? „Bei Verletzungen, schweren Erkrankungen oder Operationen ist immer auch das Gehirn betroffen: Es wird von Entzündungs-Botenstoffen geflutet, hat vielleicht selbst Schaden erlitten, die Regelmechanismen geraten durcheinander. Es kann dann zu einer akuten Verschlechterung der Hirnfunktion kommen, dem Delir“, erklärt Anästhesistin Dr. Rebecca von Haken vom Universitätsklinikum Heidelberg. Kurzum: Es entsteht Chaos im Kopf.

Hirnzellen gehen unter

Wird nicht gehandelt, kann das Gehirn dauerhaft geschädigt werden. „Das Delir als ernstzunehmende Erkrankung des Gehirns wurde sehr lange unterschätzt und wenig beachtet. Doch inzwischen setzt sich die Erkenntnis durch, wie wichtig ein Präventionskonzept und eine schnelle Diagnose sind, um bleibende Schäden zu vermeiden oder zu minimieren“, weiß von Haken. „Ziel muss es immer sein, das Delir schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Denn je länger es andauert, desto mehr Hirnzellen gehen unter. Für ältere Patienten steigt so das Risiko der Pflegebedürftigkeit.“

Delir schnell erkennen und beenden

Wichtigster Punkt ist also, ein Delir richtig zu diagnostizieren. Bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen, die vielleicht zusätzlich unter einer Demenz leiden, ist das nicht so einfach. Am Universitätsklinik Heidelberg werden spezielle Diagnose-Scores eingesetzt. Diese Checklisten setzen sich jetzt erst allmählich durch.

Wichtig für Diagnose, Behandlung und Nachsorge des Delirs sei zudem eine gute interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit, meint Dr. von Haken. Hier komme vor allem den Pflegekräften eine zentrale Rolle zu, da sie am meisten Kontakt zum Patienten haben. „Außerdem empfiehlt es sich, die Familie früh ins Boot zu holen: Vertraute Personen helfen den Patienten bei der Re-Orientierung“, erläutert Dr. von Haken. Hilfreich seien zudem ein möglichst ungestörter Tag-Nacht-Rhythmus auch auf der Intensivstation und eine frühe Mobilisation, etwa durch die Physiotherapeuten der Klinik.

Insbesondere für Angehörige sei es wichtig, vorbereitet zu sein, Anzeichen zu erkennen und anzusprechen – "sie kennen den Patienten besser als die Stationsteams und bemerken Auffälligkeiten eher“, so die Ärztin.

Gute Vorbereitung senkt Risiko

Vermeiden lässt sich ein Delir zwar nicht, aber präventive Maßnahmen können das Risiko reduzieren. „Ein informierter oder sogar geschulter Patient, der etwa  weiß, was ihn auf der Intensivstation erwartet, hat weniger Stress, sein Gehirn kann die Eindrücke besser verarbeiten. Das könnte einer Traumatisierung vorbeugen, meint von Haken „und damit auch das Risiko eines Delirs senken.“

foto: pixabay

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gehirn

Weitere Nachrichten zum Thema Delir

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin