Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie Binge Watching der Gesundheit schadet

Sonntag, 28. August 2016 – Autor:
Bis vor kurzem gab es den Begriff noch gar nicht: Binge Watching. Er bezeichnet den exzessiven Konsum von Fernsehserien. Forscher beschäftigen sich nun mit den gesundheitlichen Folgen des Phänomens.
Exzessiver Fernsehkonsum

Binge Watching kann krank machen – Foto: Focus Pocus LTD - Fotolia

Unter Binge Watching, auch „Komaglotzen“ genannt, versteht man das Schauen von mehreren Folgen einer Fernsehserie am Stück. Der Begriff geht auf das Binge Drinking, den exzessiven Alkoholkonsum, zurück. Seit einiger Zeit beschäftigen sich Gesundheitsforscher mit dem Phänomen, und mehrere Studien weisen bereits auf verschiedene gesundheitliche Risiken hin. Depressionen, Angsterkrankungen und sogar Lungenembolien können demnach auf das Konto des exzessiven Fernsehkonsums zurückgehen.

Wie sehr das „suchtartige“ Anschauen von Fernsehserien Menschen beeinflussen kann, hat zum Beispiel eine Studie der University of Texas in Austin gezeigt. Die Kommunikationswissenschaftlerin Wei-Na Lee fand heraus, dass übermäßiger Serienkonsum zur sozialen Vereinsamung führen kann. Den Probanden der Studie fiel es schwer, auf die nächste Folge zu verzichten, selbst wenn sie andere Aufgaben zu erledigen hatten. In der Folge vernachlässigten sie Arbeits- und Privatleben.

Menschen mit Depressionen neigen eher zum Binge Watching

Die Forscherin fand zudem heraus, dass besonders Menschen mit einem Hang zu Depressionen und einem Mangel an Selbstbeherrschung sich dem maßlosen Serienkonsum hingeben. Dadurch könnten sie vermutlich die negativen Gefühle besser verdrängen, schreiben Lee und ihre Mitarbeiterinnen. Das weist allerdings darauf hin, dass die Depressionen eher ein Auslöser für das Binge Watching sein könnten als umgekehrt. Bestätigt wird diese Vermutung auch von einer Studie der Georgia Southern State University. Die Wissenschaftlerin Kathrin Weeler konnte nachweisen, dass Menschen, die zu Binge-Watching neigten, eher unter Depressionen und Angstzuständen litten als andere.

Doch Binge Watching scheint nicht nur eine Folge, sondern auch ein Auslöser für gesundheitliche Probleme zu sein. So konnten Forscher um Jessica Sloan Kruger von der University of Toledo zeigen, dass Binge Watching zu Schlafstörungen und Schlafmangel führt. Und das gilt nicht nur für die Nächte direkt nach dem Fernsehmarathon: Je öfter die Befragten regelmäßig ihre Abende mit Binge Watching verbrachten, desto schlechter wurde ihr Schlaf im Allgemeinen.

Bewegungsmangel kann zur Lungenembolie führen

Die Folgen können jedoch noch weitaus dramatischer sein. Eine prospektive Kohortenstudie aus Japan hat kürzlich gezeigt, dass mit der Dauer der täglichen Fernsehzeiten das Risiko einer Lungenembolie steigt. Ein täglicher Fernsehkonsum von 2,5 bis 4,9 Stunden erhöhte bei den Studienteilnehmern das Risiko, an einer Lungenembolie zu sterben, um 70 Prozent. Und Personen, die mehr als fünf Stunden am Tag vor dem Fernseher verbrachten, starben sogar 2,5-fach häufiger an einer Lungenembolie als Menschen, die selten fernsahen.

Der eigentliche Grund für dieses Risiko ist allerdings nicht das Fernsehen selbst, sondern der langanhaltende Bewegungsmangel beim Binge Watching. Konzentriert starren die Zuschauer stundenlang in eine Richtung und bewegen sich kaum. Die Autoren der japanischen Studie raten daher dazu, den Film nach jeder Stunde anzuhalten, aufzustehen und ein wenig herumzulaufen. Auch eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr (möglichst mit Wasser) könnte helfen.

Medienexperten warnen mittlerweile allerdings auch davor, den modernen Serienkonsum zu schnell zu problematisieren. Ab und zu mal einen Abend mit einer geliebten Serie zu verbringen, schadet vermutlich nicht, solange dies nicht das Leben und den Alltag bestimmt.

Foto: © Focus Pocus LTD - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Thrombose , Depression , Schlafstörung , Burnout

Weitere Nachrichten zum Thema Psyche

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin