Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wie Big Data helfen kann, die richtige Krebstherapie zu finden

Dienstag, 7. Juli 2015 – Autor: Cornelia Wanke
In Minutenschnelle zur optimalen Krebstherapie? Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) zeigt, wie das mit Hilfe von Big Data gelingen kann!

Mehr Wissen dank Big Data! – Foto: Mikko Lemola - Fotolia

Auf einer Wissenschaftler-Tagung zum Thema "Big Data in der Medizin" hat das gastgebende Institut eine neue Lösung präsentiert, mit der in Minutenschnelle die für einen Krebspatienten optimale Chemotherapie ermittelt werden kann. „Bislang dauerte es oft Wochen, bis Onkologen den weltweit wachsenden Bestand an Daten über Untersuchungs- und Test-Ergebnisse ausgewertet hatten“, heißt es beim Potsdamer Institut. Zusammen mit dem Berliner Forschungspartner Charité nutzt das HPI nun eine von ihm entwickelte Höchstgeschwindigkeits-Datenbank. Dadurch könnten Ärzte zum Beispiel das Ansprechen von Tumoren auf bestimmte Medikamente besser vorhersagen und die Wirkstoffmengen reduzieren, heiß

Zusammenhänge besser erkennen - das ist ein großer Gewinn für die Ärzte!

"Krebsforscher versetzen wir außerdem in die Lage, Zusammenhänge zwischen Varianten in den Erbanlagen von Patienten und der Wirkung von Medikamenten bei diesen zu ermitteln", erläutert HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel auf dem Symposium, dessen Mitveranstalter die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina war. Annahmen könnten so erstmals innerhalb von Minuten überprüft und Indikatoren für die Auswahl von bestimmten Kombinations-Therapien abgeleitet werden.

"Wir kombinieren Daten historischer Fälle, um bei der Auswahl der passenden Behandlung für akute Patienten zu unterstützen", erklärt HPI-Wissenschaftler Dr. Matthieu-P. Schapranow. Die Informationen über Patienten, Tumore und Medikamentenwirkungen würden mit neusten medizinischem Wissen aus aller Welt verknüpft. Ein mathematisches Modell bewerte die Daten verschiedener Patienten und ermögliche so eine Prognose der individuellen Ansprache eines einzelnen Patienten auf ein spezifisches Medikament in Echtzeit.

Drei von vier Chemotherapien ohne den gewünschten Erfolg - Big Data kann  helfen!

Schapranow verwies auf Untersuchungen amerikanischer Forscher aus dem Jahr 2012, wonach drei von vier Chemotherapien nicht den gewünschten Erfolg erzielten. An dem Potsdamer Symposium zur Nutzung riesiger Datenmengen in der Medizin nahmen mehr als 80 geladene Forscher und Industrievertreter teil. Ihnen ging es laut Pressemitteilung darum, internationale Ansätze in der biomedizinischen Grundlagenforschung, der individualisierten Medizin und der klinischen Praxis zu erörtern. Darüber hinaus sollten „Lösungsansätze für Probleme der Handhabung, Interpretation und Verwendung riesiger Datenmengen“ diskutiert werden.

Foto: Fotolia - Mikko Lemola

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Krebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin