Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

WHO zeichnet „Aktion Saubere Hände“ aus

Dienstag, 2. Juli 2013 – Autor: Anne Volkmann
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die „Aktion Saubere Hände“, die federführend von der Charité koordiniert wird, als erste europäische Kampagne zur Verbesserung der Händehygiene im Gesundheitswesen ausgezeichnet.
Aktion Saubere Hände ausgezeichnet

Bei der Händedesinfektion werden oft Fehler gemacht

Die „Aktion Saubere Hände“ ist eine bundesweite Kampagne zur Verbesserung der Händedesinfektion im Gesundheitswesen. Nun hat die Charité für die Aktion von der WHO den Titel „Global Hand Hygiene Expert Centre“ erhalten. Prof. Petra Gastmeier, Direktorin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Charité, erklärte dazu: „Dass die ,Aktion Saubere Hände' diese Auszeichnung erhalten hat, ist ein großer Ansporn für uns, die bisherigen Aktivitäten fortzusetzen. In den letzten fünf Jahren haben wir einen 50-prozentigen Anstieg in der Umsetzung unserer Richtlinien, der sogenannten Compliance, erreicht. Um die meisten Übertragungen von Infektionserregern sicher zu vermeiden, sind noch weitere 50 Prozent nötig.“

Die „Aktion Saubere Hände“ geht auf eine Kampagne der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zurück und wurde 2008 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. (GQMG) ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist es, die Händedesinfektion im Gesundheitswesen zu fördern und so die Zahl der Infektionen zu senken.

Handhygiene: Händedesinfektion richtig anwenden

Unter dem Motto „Keine Chance den Krankenhausinfektionen“ nehmen derzeit bundesweit etwa 1.300 Kliniken, Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Einrichtungen an der Kampagne teil, darunter fast die Hälfte aller deutschen Krankenhäuser. Einrichtungen, die an der „Aktion Saubere Hände“ teilnehmen, schicken ihr medizinisches Personal zu Vorträgen und Kursen über Maßnahmen zur Prävention von Krankenhausinfektionen. Außerdem wird in interaktiven Lehrfilmen die richtige Technik der Händedesinfektion gezeigt, die die Haut wirksam schützt.

Die erste Kampagne der „Aktion Saubere Hände“ von 2008 bis 2010 richtete sich in erster Linie an Krankenhäuser und andere stationäre Einrichtungen. Über 750 Teilnehmer konnte die Aktion in dieser Zeit verzeichnen. Anfang 2011 startete dann die zweite Kampagne, die sich verstärkt an Alten- und Pflegeheime sowie medizinische Versorgungseinrichtungen aus dem ambulanten Sektor richtet. Zudem werden seitdem auch Strategien zur Verbesserung der Compliance bei der Händedesinfektion entwickelt.

Immer mehr Infektionen mit Krankenhauskeimen

Hygienemängel und damit verbundene Todesfälle in Krankenhäusern sind längst keine Seltenheit mehr. Allein in Deutschland treten pro Jahr rund 500.000 dieser nosokomialen Krankenhausinfektionen auf. Schätzungen zufolge sterben jährlich bundesweit über 10.000 Menschen durch Krankenhauskeime – und das, obwohl Experten der Meinung sind, dass sich mit entsprechenden Hygienemaßnahmen etwa zehn bis 30 Prozent der Infektionen vermeiden ließen.

Eine besondere Sorge der Mediziner ist auch, dass die Zahl der Infektionen mit sogenannten multiresistenten Keimen (MRE) immer weiter zunimmt. So hat erst kürzlich der HKK-Gesundheitsreport ergeben, dass sich die Zahl der MRE-Infektionen seit 2007 mehr als verdoppelt hat. Betroffen sind meist ältere Menschen über 70 Jahre. MRE sind Erreger, die gegen mehrere gängige Antibiotika resistent und damit besonders schwer behandelbar sind. Einer der häufigsten multiresistenten Erreger ist MRSA (Methicillin-Resistenter Staphylococcus Aureus).

Foto: © JPC-PROD - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Hygiene

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin