
Die WHo will Hepatitis bis 2030 ausrotten
Alleine in Deutschland sind Hunderttausende Menschen von Hepatitis B oder C betroffen, weltweit zwischen 300 und 400 Millionen. Aber auch bei anderen Hepatitis-Formen kommt es immer wieder zu Ausbrüchen. So ist es erst kürzlich in Berlin zu einem – wenn auch vergleichbar kleinen – Hepatitis-A-Ausbruch gekommen. Betroffen waren vor allem Männer, die mit Männern sexuell verkehren. Und in Europa werden immer mehr Fälle von Hepatitis E gemeldet, die vor allem auf den Verzehr von rohem Schweinefleisch zurückzuführen sind. Eines der Hauptprobleme: Da die Leber kaum Symptome sendet, bleiben die Erkrankungen häufig lange unbemerkt.
Hepatitis soll bis 2030 eliminiert sein
Dennoch sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zunehmend Erfolge im Kampf gegen Hepatitis. Das meldet sie anlässlich des diesjährigen Welt-Hepatitis-Gipfels in Sao Paolo. So habe in den vergangenen zwei Jahren eine Rekordzahl von knapp drei Millionen Menschen Zugang zu Medikamenten gegen Hepatitis C bekommen. Rund 2,8 Millionen seien seit 2016 wegen einer Hepatitis B behandelt worden. Nach Ansicht von Gottfried Hirnschall, Leiter des HIV- und Hepatitis-Programms der WHO, nähren diese Ergebnisse die Hoffnung, dass die Eliminierung von Hepatitis Realität werden kann“, sagte. Dennoch sei man jetzt noch weit von diesem Ziel entfernt, betont der Präsident der Welt-Hepatitis-Allianz, Charles Gore.
Bis zum Jahr 2030 sollen zumindest Hepatitis B und C, die häufigsten Formen mit den meisten Todesfällen, eliminiert sein. Über 190 Mitgliedsstaaten der WHO haben sich verpflichtet, der Virushepatitis systematisch im eigenen Land den Kampf anzusagen. Auch Deutschland beteiligt sich mit verschiedenen Kampagnen an der Strategie.
Hepatitis kann zu Leberkrebs führen
Hepatitis kann zur Zirrhose und zu Leberkrebs führen. An den Spätfolgen von Hepatitis B und C sterben weltweit etwa 1,5 Millionen Menschen pro Jahr. Gegen Hepatitis C gibt es bisher keinen schützenden Impfstoff, dafür ist sie dank neuer Medikamente heutzutage sehr häufig heilbar. Bei chronischer Hepatitis B ist dies nicht der Falls, doch gegen sie gibt es einen wirksamen Impfstoff, genauso wie gegen Hepatitis A. Hepatitis D können nur Menschen bekommen, die schon mit Hepatitis B infiziert sind. Hepatitis E verläuft häufig schwer; eine Therapie dagegen existiert zurzeit nicht.
Foto: © 7activestudio - Fotolia.com