Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

White-Paper fordert Screening auf Vorhofflimmern

Freitag, 19. Mai 2017 – Autor:
Ein flächendeckendes Screening auf Vorhofflimmern könnte hunderttausende Schlaganfälle verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt das internationale Expertengremium AF-SCREEN. In einem White-Paper fordern die Experten die Regierungen zum Handeln auf.
White-Paper: Screening auf Vorhofflimmern könnte Leben retten

White-Paper: Screening auf Vorhofflimmern könnte Leben retten

Rund ein Drittel aller Schlaganfälle werden durch Vorhofflimmern verursacht. Bei etwa zehn Prozent aller Schlaganfälle war die Herzrhythmusstörung vorher nicht bekannt. Würden ältere Menschen flächendeckend auf Vorhofflimmern untersucht, könnten damit weltweit hunderttausende Schlaganfälle verhindert werden. Das schreibt das internationale Expertengremium AF-SCREEN in einem White Paper, das soeben in der Fachzeitschrift „Circulation“ erschienen ist. Darin appellieren die Experten an Regierungen, alle Menschen ab 65 einem Screening auf Vorhofflimmern zu unterziehen, um Schlaganfällen vorzubeugen.

Screening wäre echte Schlaganfall-Prävention

„Durch Vorhofflimmern verursachte Schlaganfälle sind ausgedehnter und schwerer und fordern mehr Todesopfer als andere Schlaganfälle“, erläutert Mitautorin Prof. Renate Schnabel vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). „Ein Screening kann gefährdete Personen davor schützen, überhaupt einen solchen zu erleiden.“

Vorhofflimmern kann dazu führen kann, dass sich im Herzvorhof Blutgerinnsel bilden. Gelangen die Klümpchen über die Blutbahn ins Gehirn, kommt es zum gefürchteten Schlaganfall. Darum müssen Patienten mit Vorhofflimmern blutverdünnende Mittel wie Marcumar einnehmen. „Durch die medikamentöse Therapie kann Schlaganfällen sehr gut vorgebeugt und ihr Schweregrad abgemildert werden“, erläutert Herzspezialistin Schnabel.

Das Problem ist aber, dass viele ältere Menschen von ihrem Vorhofflimmern gar nichts wissen. Entsprechende Reihenuntersuchungen sind derzeit nicht vorgesehen. Dabei zeigen Studien, dass mit Hilfe von Screenings bei ein bis drei Prozent der 65- bis 75-Jährigen ein zuvor unerkanntes Vorhofflimmern diagnostiziert werden konnte.

Untersuchung in jeder Hausarztpraxis möglich

Das White Paper ruft deshalb Regierungen weltweit auf, Screenings für Personen ab 65 Jahre einzuführen. Die Untersuchung wäre denkbar simpel: Messung von Puls und Blutdruck und ein Langzeit-EKG können in jeder Hausarztpraxis durchgeführt werden. Der Puls kann übrigens von jedem zu Hause selbst gemessen werden. Ist er unregelmäßig könnte ein Vorhofflimmern dahinter stecken, was mit einem EKG abgeklärt werden muss.

Im internationalen Verbund AF-SCREEN haben sich 130 Kardiologen, Neurologen, Hausärzte, Gesundheitsökonomen, Krankenschwestern, Apotheker und Vertreter von Patientenorganisationen aus 33 Ländern zusammengeschlossen. Davon wirkten 60 Experten am White Paper “Screening for Atrial Fibrillation, A Report of the AF-SCREEN International Collaboration” mit.

Foto: © praisaeng - Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Vorhofflimmern , Schlaganfall

Weitere Nachrichten zum Thema Vorhofflimmern

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin