Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wer viel Tee trinkt, lebt gesünder

Dienstag, 14. Januar 2020 – Autor:
Mindestens dreimal in der Woche Tee zu trinken, ist mit einem längeren und gesünderen Leben verbunden, das besagt eine chinesische Studie. Das gilt besonders für grünen Tee.
grüner tee

Grüner Tee emthält gesundheitsfördernde Polyphenole – Foto: ©5ph - stock.adobe.com

Mindestens dreimal in der Woche Tee zu trinken, ist mit einem längeren und gesünderen Leben verbunden, das besagt eine chinesische Studie, die im European Journal of Preventive Cardiology veröffentlicht wurde.

Der gewohnheitsmäßige Teekonsum ergab ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfälle, so Erst-Autor Dr. Xinyan Wang von der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften in Peking. Die günstigsten Auswirkungen hatte dabei der grüne Tee.

Wer viel Tee trinkt, lebt gesünder

Die Analyse umfasste 100.902 Teilnehmer des China-PAR-Projekts2, die in der Vorgeschichte weder an Herzinfarkt, Schlaganfall noch an Krebs litten. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt: gewohnheitsmäßige Teetrinker (dreimal oder öfter pro Woche) und diejenigen, die weniger als dreimal pro Woche Tee trinken.Sie wurden im Schnitt nach 7,3 Jahren nachuntersucht.

Ein Ergebnis: Wer viel Tee trinkt, lebt gesünder. 50-jährige gewohnheitsmäßige Teetrinker entwickeln 1,41 Jahre später eine koronare Herzkrankheit oder einen Schlaganfall und leben 1,26 Jahre länger als diejenigen, die nie oder selten Tee tranken.

Geringeres Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfälle

Verglichen mit denen, die nie oder selten Tee tranken, haben gewohnheitsmäßige Teekonsumenten ein um 20 Prozent geringeres Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle, ein um 22 Prozent geringeres Risiko für tödliche Herzerkrankungen und Schlaganfälle und ein um 15 Prozent niedrigeres Sterbe-Risiko.

In einer kleineren Auswahl von 14.081 Teilnehmern wurden die beiden Teetrinker-Gruppen nach 8,2 Jahren und dann noch einmal nach 5,3 Jahren untersucht. Gewohnheitsmäßige Teetrinker, die in beiden Umfragen ihre Gewohnheit beibehielten, hatten ein um 39 Prozent geringeres Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle, ein um 56 Prozent geringeres Risiko für tödliche Herzerkrankungen und Schlaganfälle und ein um 29 Prozent geringeres Sterbe-Risiko im Vergleich zum Nie- oder Wenigtrinker.

Warum grüner Tee besonders gesund ist

In einer Unteranalyse nach Teesorten wurde das Trinken von grünem Tee mit einem um circa 25 Prozent geringeren Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle, tödliche Herzerkrankungen und Schlaganfälle sowie den Tod aus allen Ursachen in Verbindung gebracht.

Hintergrund: Grüner Tee ist so gesund, weil er viele Polyphenole enthält, die vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Dyslipidämie schützen. Schwarztee ist vollständig fermentiert. Während dieses Prozesses werden Polyphenole zu Pigmenten oxidiert und können ihre antioxidative Wirkung verlieren.

Milch beeinträchtigt die positive Wirkung

Zweitens wird schwarzer Tee oft mit Milch serviert, was nach früheren Untersuchungen die positiven Auswirkungen des Tees auf die Gefäßfunktion auf die Gesundheit beeinträchtigen kann. In der Studienpopulation konsumierten 49 Prozent der gewöhnlichen Teetrinker am häufigsten grünen Tee, nur 8 Prozent bevorzugten schwarzen Tee.

Foto: Sph/adobe.com

Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Grüner Tee

Weitere Nachrichten zum Thema Grüner Tee

Erst Krebs, jetzt Demenz: Kaum ein Lebensmittel wurde in den letzten Jahren so gut erforscht wie Grüner Tee. Wissenschaftler der Universität Basel konnten nun den Verdacht bestätigen, dass Grüner Tee gut fürs Gedächtnis ist. Damit erhält die Hoffnung auf ein neues Mittel gegen Demenz neue Nahrung.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin