Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wer Kinder hat, lebt länger

Freitag, 18. Oktober 2019 – Autor:
Wer Kinder hat, lebt länger als Kinderlose. Eine Adoption wirkt sich sogar noch stärker auf die Lebenserwartung aus. Eine neue Untersuchung, ist nun den Gründen nachgegangen.
Kinder bescheren Eltern ein längeres Leben im Vergleich zu Kinderlosen

Kinder bescheren Eltern ein längeres Leben im Vergleich zu Kinderlosen

Kinder beeinflussen die Lebenserwartung. Eine Studie des Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock zeigt: Mütter und Väter Kindern leben in der Regel länger als Kinderlose. Dieser Effekt ist bei ein bis zwei Kindern am stärksten, ab dem dritten Kind fällt er wieder ab.

Es müssen aber nicht unbedingt eigene Kinder sein, die Menschen länger leben lassen. Adoptieren Paare ein Kind, steigt die Lebenserwartung um drei Jahre. Bei zwei oder drei Kindern sind es sogar fünf Jahre. Für die Untersuchung werteten die Demografieforscher Daten von über vier Millionen schwedischen Frauen und Männern aus, die zwischen 1915 und 1960 geboren wurden.

Biologische Ursachen erklären die Unterschiede nicht

Ganz neu ist der Zusammenhang zwischen Lebenserwartung und Anzahl der Kinder nicht. Frühere Studien hatten ähnliches ergeben. Neu ist jedoch, dass dies erstmals auch für Adoptiveltern gezeigt werden konnte. Somit konnten körperliche und soziale Ursachen voneinander getrennt werden.

Aufgrund der Daten gehen die Forscher davon aus, dass es nicht biologische Ursachen sind, die Eltern länger leben lassen. Auch die Kinder selbst sind danach keine Quellen für Langlebigkeit.

Sozialer Status beeinflusst Lebenserwartung

„Wir vermuten, dass Eltern von vornherein schon besser dastanden als jene, die keine Kinder bekommen“, sagt Kieron Barclay vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung. „Etwas vereinfacht formuliert: Wer Gesundheit, Geld und Bildung hat, findet eher einen Partner und hat auch die Ressourcen, eine größere Familie zu gründen. Diese Menschen bringen ihren Sterblichkeits-Vorteil dann quasi von vornherein mit – er wäre demnach eher eine Voraussetzung als eine Folge von Kindern.“

Diese „Selektion“ ist bei Adoptiveltern noch sehr viel stärker, da nur die geeignetsten Paare ausgewählt werden. Denn im Adoptionsverfahren werden Gesundheit, die finanzielle Situation, das Zuhause, der Umgang und das Verhalten der Adoptiveltern geprüft. Daher, so schlussfolgern, die Studienautoren um Barclay,, hätten sie auch eine deutlich geringere Sterblichkeit als biologische Eltern, die einen solchen Selektionsprozess nicht durchlaufen müssen.

Niedriger Bildungsgrad reduziert den Überlebensvorteil

Die Vermutung resultiert aus Daten, wonach biologischen Eltern kaum einen Überlebensvorteil gegenüber Kinderlosen haben, wenn man deren Bildung und Beruf berücksichtigt. Haben sie nur ein Kind, verschwindet der Vorteil in diesem Falle ganz, bei fünf und mehr Kindern haben biologische Eltern dann sogar eine niedrigere Lebenserwartung als Kinderlose. „Hier könnte die Selektion eine Rolle spielen: Eltern mit vielen Kindern hatten in der Vergangenheit häufig einen eher niedrigen Bildungsabschluss, ein geringes Einkommen und kein vorteilhaftes Gesundheitsverhalten“, erläutert Barclay.

Gesündere Eltern

Die Studie zeigt: Je höher die Bildung, vor allem der Frauen, desto größer ist die Lebenserwartung. Gleichzeitig scheint in den höheren Bildungsgruppen der Vorteil aber umso größer, je mehr Kinder eine Frau hat. Während Frauen ohne Abitur mit zwei Kindern ihre höchste Lebenserwartung erreichen, ist dies bei Frauen mit Abitur erst bei drei Kindern der Fall. Unter den Müttern mit Universitätsabschluss dagegen dürfen diejenigen mit vier Kindern mit dem längsten Leben rechnen.

Doch nicht nur Bildung scheint ausschlaggebend zu sein. Die Forscher mutmaßen außerdem, dass Kinder einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Eltern haben. Barclay: „Wir vermuten, dass Menschen ihren Lebensstil verändern, wenn sie Kinder kriegen.“

Foto: pixabay 

Hauptkategorie: Demografischer Wandel
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Langes Leben , Kinder

Weitere Nachrichten zum Thema Lebenserwartung

29.04.2018

Seit der deutschen Wiedervereinigung ist die Lebenserwartung in Ostdeutschland gestiegen. Glaubte man jedenfalls bislang. Demografieforscher sind nun zu einem etwas anderen Ergebnis gekommen.

07.10.2020

Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit haben nicht nur psychische Folgen für die Betroffenen. Sie können sich auch körperlich niederschlagen – als Veränderungen im Zellstoffwechsel. Die gute Nachricht: An Kinder wird dieser physiologische Stress von Müttern offenbar nicht weitervererbt. Das ergab eine Studie der Universität Ulm.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin