Wer jünger aussieht, als er ist, ist wahrscheinlich gesünder

– Foto: Adobe Stock/Sabine Hürdler
Wer im späteren Leben noch jünger aussieht als sein chronologisches Alter, ist wahrscheinlich auch gesünder. Das zeigt eine Studie des Erasmus University Medical Center Rotterdam und Unilever Research and Development.
An der Studie nahmen 2.679 Männer und Frauen (Durchschnittsalter 65,8 Jahre) aus der Rotterdam-Studie, einer großen Kohortenstudie, teil. Von jeder Person wurden hochauflösende Gesichtsfotos von vorn und von der Seite gemacht, wobei Kosmetika, Cremes oder Schmuck entfernt wurden.
Differenz zwischen geschätztem und echten Alter
Ein Gremium von 27 Gutachtern wurde gebeten, das Alter jedes Teilnehmers zu schätzen. Die Differenz zwischen dem tatsächlichen Alter und dem geschätzten Alter ergab dann den "Alterswert". Mit einem "Alterswert" von 7 sieht der Proband sieben Jahre jünger aus als sein tatsächliches chronologisches Alter.
Die Forscher stellten nun Teilnehmer mit gleichen Alterswerten zusammen und überprüften Lebensstil- und Gesundheitsdaten. Zu den Lifestyle-Faktoren gehörten BMI, UV-Exposition, Raucherstatus und Menge der gerauchten Packungen.
Die am jüngsten aussehende Gruppe rauchte selten
Die Gesundheitsdaten umfassten Nieren-, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen. Die Forscher untersuchten auch Muskel- und Knochengesundheit, Augengesundheit, Hörverlust und kognitive Beeinträchtigungen.
Die am jüngsten aussehende Gruppe wurde im Durchschnitt fünf Jahre jünger als ihr chronologisches Alter geschätzt und war überwiegend männlich (61 Prozent), seltener Raucher und hatte den höchsten BMI. Fettzellen sorgen wahrscheinlich für eine polsternde Wirkung im Gesicht.
Wer jünger aussieht, als er ist, ist gesünder
Jüngeres Aussehen war mit einer höheren kognitiven Funktion und einem geringeren Risiko für die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) (selbst nach Berücksichtigung des Raucherstatus und der Packungsjahre), Osteoporose, grauem Star und altersbedingtem Hörverlust verbunden. Wer jünger aussieht, ist also gesünder.
Es wurde kein Zusammenhang zwischen dem wahrgenommenen Alter und Arthrose, altersbedingter Makuladegeneration oder glaukomatösem Gesichtsfeldverlust gefunden.
Fazit der Forscher: "Jugendliches Aussehen ist mit einem geringeren Maß an systemischer Alterung verbunden. Wenn Sie jünger aussehen als Sie sind, dann spiegelt dies wahrscheinlich die Gesundheit Ihrer Organsysteme, Ihres Körpers und Ihres Geistes wider." Die Studie wurde im Fachmagazin British Journal of Dermatology veröffentlicht.