Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wenn Sonnenlicht schmerzt: Neue Therapie-Option für seltene Krankheit

Freitag, 7. Juni 2019 – Autor:
Die Erythropoetische Protoporphyrie (EPP), eine seltene Erbkrankheit, ist verbunden mit einer schmerzhaften Sonnenlicht-Empfindlichkeit. Die Uni-Klinik Mainz bietet Betroffenen jetzt eine neue Therapie-Option an.
Sonnenschein, Sonnenlicht, Sonnenstrahlen, Sonne

Bei der seltenen Krankheit EPP bereitet Sonnenlicht starke Schmerzen – Foto: ©John Smith - stock.adobe.com

Die Erythropoetische Protoporphyrie (EPP), eine seltene Erbkrankheit, ist verbunden mit einer schmerzhaften Licht- beziehungsweise Sonnenempfindlichkeit. "Menschen, die unter EPP leiden, haben starke Schmerzen, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dabei treten oft keinerlei sichtbare Veränderungen der Haut auf", beschreibt Prof. Dr. Stephan Grabbe.

"Das macht einerseits die Diagnose sehr schwierig und kann andererseits dazu führen, dass die Beschwerden der Patienten vom Umfeld nicht ernst genommen werden", so der Leiter der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz. Der Leidensdruck der Patienten ist hoch und ihre Lebensqualität sehr eingeschränkt, da sie gerade in den Sommermonaten oft jegliche Sonneneinstrahlung meiden müssen. Die Hautklinik bietet jetzt eine neue Behandlungsoption an.

Protoporphyrin lagert sich in roten Blutkörperchen ab

Ursache der EPP ist ein genetischer Defekt, durch den die Herstellung des roten Blutfarbstoffes nicht richtig funktioniert. Dieser entsteht beim gesunden Menschen in einer letzten Stufe durch den Einbau von Eisen in eine chemische Vorstufe - das für die Erkrankung namensgebende Protoporphyrin.

Kann nicht genügend Eisen eingebaut werden, ist Protoporphyrin in sehr viel größeren Mengen vorhanden als üblich. Es lagert sich in der Folge zum Beispiel in den roten Blutkörperchen an. Eine Wechselwirkung mit sichtbarem Licht schädigt dann über verschiedenen Reaktionen das Gewebe und verursacht die starken Schmerzen.

Neuer Wirkstoff stimuliert ein Protein, das die Haut bräunt

Bisher waren die konsequente Vermeidung von Sonnenlicht durch Kleidung aus dichtem Gewebe, lange Ärmel und Hosenbeine sowie Kopfbedeckung, Handschuhe und ein Sonnenschirm die einzig mögliche Option. "Herkömmliche Sonnencremes schützen nicht, da der UV-Anteil des Sonnenlichts nicht das Problem ist", schildert Grabbe.

Doch nun gibt es neue Hoffnung für erwachsene EPP-Patienten: Der Wirkstoff Afamelanotid stimuliert das Immunsystem sowie ein Protein, das die Haut bräunt. Er regt damit die Pigmentierung an, und durch die verstärkte Pigmentbildung erfolgt gleichsam ein Schutz von innen.

Wenn Sonnenlicht schmerzt

Wenn Sonnenlicht schmerzt: Die EPP sei nach wie vor nicht heilbar, aber mit dem neuen Medikament könnten die Symptome der Erkrankung deutlich gelindert werden, so Stephan Grabbe. Die zuständigen Behörden haben für das Medikament nur eine beschränkte Zulassung erteilt, da aufgrund der Seltenheit der Erkrankung und der kleinen Patientenzahl die Sicherheit des Medikaments noch nicht abschließend beurteilt werden könne.

Die Behandlung ist nur spezialisierten Zentren erlaubt, die im Zuge der Anwendung weitere Studiendaten erheben. Zu diesen Zentren zählt nun auch die Universitäts-Hautklinik Mainz  - als eines von nunmehr vier Zentren in Deutschland.

Wirkstoff wird als Kapsel unter die Haut eingebracht

Der Wirkstoff wird in Form einer kleinen Kapsel verabreicht,  die unter die Haut eingebracht wird und sich dort über zwei Monate auflöst. "Diese Behandlung muss alle zwei Monate erfolgen, möglichst das ganze Jahr hindurch", beschreibt Stephan Grabbe.

Schätzungsweise 400 Patienten haben die Diagnose in Deutschland, die Dunkelziffer sei  hoch. In Mainz gehen die Mediziner von etwa 50 Patienten im Jahr aus. Hannelore Kohl, die erste Frau des 2017 verstorbenen Bundeskanzlers Helmut Kohl, litt vor ihrem Tod ebenfalls an einer Lichtunverträglichkeit, es handelte sich allerdings nicht um EPP sondern um eine Lichtallergie (Lichturtikaria).

Foto: john smith/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Seltene Erkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Sonnenlicht

08.06.2015

Eine Sonnenallergie äußert sich in Rötung, Brennen und Jucken, auch Bläschen oder Pusteln können sich auf den betroffenen Hauptpartien bilden. Zu dieser Reaktion kommt es wenige Stunden oder Tage nach dem intensiven Sonnenbad. Gegen Sonnenallergie schützen kann eine medizinische Lichtschutz-Lotion. Das belegt eine Studie.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin