Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wenn sich das Kind nach dem Schädel-Hirntrauma verändert

Dienstag, 23. Juli 2019 – Autor:
Ein Schädel-Hirn-Trauma bei Kindern verläuft meist glimpflich. Manchmal verändern sich die Kinder danach aber auch und leiden zum Beispiel an Konzentrationsstörungen. In Dresden werden Spätfolgen jetzt mit Neurofeedback therapiert.
Schädel-Hirn-Trauma, Langzeitfolgen

Ein Schädel-Hirn-Trauma passiert schnell. Jedes fünfte Kind leidet an Langzeitfolgen

Ein kurzer Zusammenstoß auf dem Sportplatz und schon ist es passiert: Das Kind hat eine Gehirnerschütterung. In der Regel stecken Kinder ein Schädel-Hirn-Trauma gut weg und sind nach spätestens ein paar Wochen wieder ganz die alten. Schätzungsweise 20 Prozent der Kinder verändern sich jedoch dauerhaft in ihrem Verhalten und der geistigen Leistungsfähigkeit: Die Kinder sind ständig müde, klagen über Kopfschmerzen oder können sich viel schlechter konzentrieren als vor dem Unfall. Aufgaben wie zum Beispiel rechnen, die sie früher mühelos bewältigt haben, fallen plötzlich schwer.

Mikroschäden im Gehirn

Ärzte können im MRT meist keine Auffälligkeiten feststellen. Dennoch sind diese Kinder nicht gesund: Es kann nämlich sein, dass das Schädel-Hirn-Trauma Mikrostrukturen im Gehirn in Mitleidenschaft gezogen hat – etwa lange Nervenfasern, die Areale des Gehirns verbinden. Auch die Weiße Substanz, die einzelne Hirnregionen voneinander isoliert, kann durch den Unfall oder Sturz Schaden genommen haben und zu Problemen in den Denkvorgängen führen.

Neues Therapieangebot in Dresden

Für solche psychologischen Folgen eines Schädel-Hirn-Traumas wird am Universitätsklinikum Dresden gerade ein ambulantes Therapieangebot geschaffen.  Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 15 Jahren, die aufgrund eines Schädel-Hirn-Trauma stationär im Universitätsklinikum behandelt wurden. Die Dresdner Wissenschaftler wollen das Projekt wissenschaftlich begleiten, so dass die neuen Erkenntnisse bundesweit zur Verfügung stehen.

Neurofeedback verbessert Aufmerksamkeit

Im Fokus des Projekts steht das Neurofeedback, eine Methode, die zum Beispiel auch bei ADHS angewendet wird. Ziel des Neurofeedbacks ist es, diese von kleinen Läsionen verursachten Defizite durch ein gezieltes Training auszugleichen, indem die mit Aufmerksamkeit verbundene Gehirnaktivität erhöht wird. Dafür wird die mit fünf Elektroden gemessene Gehirnaktivität in ein einfaches Computerspiel – etwa ein Autorennen – umgewandelt. Mit einem höheren Konzentrationslevel geht eine Erhöhung der Gehirnaktivität einher – dadurch lässt sich beim Neurofeedback das Autorennen steuern. Durch ein intensives Training besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich auch generell Fortschritte beim Leistungsvermögen erreichen lassen.

Die jungen Patienten können so lernen, ihre Konzentration bewusster zu steuern. Der Therapeut erarbeitet mit dem Patienten Konzentrationsstrategien, die auch im Alltag nutzbar sind. Das Training wird durch psychotherapeutische Elemente unterstützt. Um eine bedeutsame Verringerung der Aufmerksamkeitsprobleme in verschiedenen Bereichen zu erreichen, findet das Neurofeedback acht Wochen lang je zweimal wöchentlich statt.

Nachsorge von Kindern mit Schädel-Hirn-Trauma verbessern

Initiatoren des Projekts sind die Kliniken für Kinderchirurgie, für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Abteilung für Neuropädiatrie des Universitätsklinikums Dresden. Mit dem Vorhaben wollen die Wissenschaftler einerseits die Nachsorge für Kinder mit Schädel-Hirn-Trauma verbessern und andererseits neue Erkenntnisse über die Spätfolgen eines Schädel-Hirn-Traumas gewinnen. 

Foto: pixabay

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Gehirn , Gehirnerschütterung

Weitere Nachrichten zum Thema Schädel-Hirn-Trauma

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin