
Eine durch Antibiotika zerstörte Darmflora macht Mäuse vergesslich. Probiotika bringen die Erinnerung zurück – Foto: ©pixeljack - stock.adobe.com
In der Darmflora wohnen 100 Billionen Mikroben. Durch die Einnahme von Antibiotika wird gewöhnlich nur ein kleiner Teil davon abgetötet. Gibt man aber über einen längeren Zeitraum mehrere Antibiotika, kann dies zu einer vollständigen Zerstörung der Darmflora führen. Ein internationales Forscherteam hat dies nun mit Mäusen getan und dabei eine überraschende Entdeckung gemacht: Ohne Darmbakterien werden Mäuse vergesslich. Ursache für die Vergesslichkeit war den Forschern zufolge, dass die behandelten Tiere deutlich weniger Neuronen im Hippocampus bildeten als ihre unbehandelten Artgenossen. Die Erneuerung von Neuronen, Neurogenese genannt, im Hippocampus ist wichtig für die Orientierung und die richtige Einordnung neuer Dinge.
Erinnerung an Orte war weg
Der Erinnerungsverlust nach der siebenwöchigen Behandlung mit einem Cocktail aus mehreren Antibiotika war offenbar dramatisch, wie die Forscher im Fachmagazin „Cell Reports“ berichten. Die Tiere ohne Darmflora konnten sich nicht mehr an Orte erinnern, an denen sie drei Stunden zuvor gewesen waren, während die gesunde Vergleichsgruppe sehr wohl orientiert war.
Die Forschergruppe, zu der auch Wissenschaftler vom Berliner Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin gehören, machte jedoch noch eine zweite Entdeckung: Zusammen mit der Neurogenese im Hippocampus war auch die Zahl der Ly6Chi-Monozyten deutlich zurückgegangen. Die Autoren gehen davon aus, dass diese Immunzellen ein bisher unbekannter Vermittler zwischen Gehirn und den Darmbakterien sein könnten.
Im Darm werden Botenstoffe fürs Nervensystem gebildet
Hinweise dafür gibt es schon seit längerem. So weiß man, dass bei einer gestörten Darmflora, dem sogenannten Mikrobiom, auch die Abwehrkräfte und das Botenstoffsystem der Nerven aus dem Gleichgewicht geraten. Mehrere Forscherteams konnten unabhängig voneinander zeigen, dass die Ly6Chi-Monozyten an vielen Prozessen im zentralen Nervensystem beteiligt sind. Eine Gruppe aus Freiburg hatte zum Beispiel festgestellt dass bei Mäusen ohne Darmbakterien die Mikrogliazellen im Gehirn völlig unreif und verkleinert waren. Von diesen Immunzellen ist bekannt, dass sie eine wichtige Rolle bei der Alzheimer-Demenz oder der Multiplen Sklerose spielen.
Die im Frühjahr publizierte Arbeit hat aber letztlich ein ermutigendes Ergebnis zu Tage gebracht: Der Gedächtnisverlust ist umkehrbar. Durch die Behandlung mit Probiotika und einem Training im Laufrad erhöhte sich die die Anzahl der Ly6Chi-Monozyten wieder und die Vergesslichkeit war verschwand.
Foto: © George Dolgikh - Fotolia.com