Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wenn der Beckenboden schlapp macht: Inkontinenz trifft Frauen nach den Wechseljahren

Sonntag, 19. Juni 2016 – Autor:
Die Welt-Kontinenz-Woche spricht das Tabu-Thema Inkontinenz an. Vor allem Frauen nach den Wechseljahren sind von einer Blasenschwäche betroffen. Ein Informationstag der DRK Kliniken Berlin Westend zeigt die Behandlungsmöglichkeiten auf.
Experten für Inkontinenz: Das Team vom Beckenbodenzentrum der DRK Kliniken Berlin Westend hat am 21. Juni eine Hotline geschaltet.

Experten für Inkontinenz: Das Team vom Beckenbodenzentrum der DRK Kliniken Berlin Westend hat am 21. Juni eine Hotline geschaltet.

Blasenschwäche ist ein Thema, über das niemand gerne redet. Dabei sind Millionen von Frauen davon betroffen. Zunächst tritt der unkontrollierte Harnverlust ab und zu beim Niesen auf. Meist entwickelt sich die Blasenschwäche erst nach den Wechseljahren zu einer regelrechten Inkontinenz. Auch der Darm kann betroffen sein. Unkontrollierter Stuhlverlust wird als besonders unangenehm erlebt. Ständige Verunsicherung und Entzündungen können Folge der Inkontinenz sein.

Physiotherapie kann Beckenboden stärken

Aber den Frauen kann geholfen werden. „Die Zeiten der Windel sind zum Glück vorbei“, sagt Dr. Wolfgang Hartmann, gynäkologischer Chefarzt an den DRK Kliniken Berlin Westend. „Heute lässt sich die Krankheit gut therapieren.“ Bei manchen Patientinnen reiche bereits Physiotherapie zur Stärkung des Beckenbodens oder eine Gewichtsreduktion. Anderen Patientinnen könne mit einem kleinen operativen Eingriff, bei dem bei lokaler Betäubung ein Bändchen unter die Harnröhre gelegt werde, geholfen werden. Zur Diagnostik gehörten Anamnese, Untersuchung, Blasen-Beckenboden-Funktionstests, Ultraschall, Restharnbestimmung und Urinanalyse sowie eine Blasendruckmessung (Urodynamik) bzw. Verschlussmessung am Enddarm.

Über all diese Möglichkeiten können sich Patienten am 21. Juni informieren. An diesem Tag stehen Beckenbodenexperten der DRK Kliniken Berlin Westend von 15 bis 18 Uhr telefonisch unter der Nummer (030) 3035 – 4406 zur Verfügung. Der Informationstag wird vom Beckenbodenzentrum ausgerichtet und findet im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche statt.

Harn- und Stuhlinkontinenz können viele Gründe haben

Ein Kontrollverlust der Blase und des Enddarms kann viele Gründe haben: Schwangerschaft und Geburt, ein schwaches Bindegewebe oder hormonelle Störungen sind häufige Gründe. Genauso können Harnwegsinfekte, chronische Verstopfung oder auch Medikamenteneinfluss eine Inkontinenz begünstigen. Nach einer Darmkrebsoperation sind oft die Nerven geschädigt und es kommt zu unkontrolliertem Stuhlverlust. 

Darum stehen am Informationstag auch verschiedene Fachärzte zur Verfügung. Gynäkologen, Urologen, Gastroenterologen und Internisten. „Die unterschiedlichen Fachdisziplinen zeigen schon, dass mehrere medizinische Bereiche für eine perfekte Behandlung der Erkrankung notwendig sind“, so Hartmann. 

Hauptkategorien: Berlin , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Blasenstörung , Darm

Weitere Nachrichten zum Thema Inkontinenz

„Leben statt müssen“ – Das ist das Motto der World Continence Week, die auf das Thema Inkontinenz und seine vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten aufmerksam machen will. Das Wichtigste ist, über das Problem zu sprechen, denn nur so kann den Betroffenen geholfen werden.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin