Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Wem Folsäuremangel schaden kann

Montag, 4. Mai 2015 – Autor:
Folsäure wird über die Nahrung aufgenommen. Das B-Vitamin ist für unter anderem für die Zellteilung und die Blutbildung nötig. Ein Mangel kann vor allem für Risikogruppen schädlich ein, dazu zählen Schwangere und Patienten mit Bluthochdruck.
Positive Wirkung von Folsäure

Folsäure wirkt vorbeugend bei Herz-Kreislauf-Risikopatienten – Foto: Zerbor - Fotolia

Folsäuremangel kann sich in Müdigkeit, Depressionen, Gewichtsverlust und Durchfall äußern. Das Vitamin ist außerdem wichtig für den Abbau des Eiweißstoffes Homocystein. Eine höhere Homocystein-Konzentration im Blut begünstigt Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose und damit Schlaganfall und Herzinfarkt.

In mehreren Studien testeten Mediziner, ob eine Folsäure-Gabe das Herz-Kreislauf-Risiko senken könnte. Die Ergebnisse waren unheitlich bis negativ.  Eine aktuelle Langzeit-Studie chinesischer Forscher kommt nun aber zu dem Schluss, das Folsäure sehr wohl vorbeugend wirkt – und zwar bei Risikopatienten.

Folsäuremangel: Zusatz-Präparate senkten Schlaganfall-Risikso

Folsäuremangel ist in China weit verbreitet. Neben dem niedrigen Folsäure-Spiegel litten die Testpersonen außerdem an Bluthochdruck  und teils an einer angeborenen Störung der Folsäure-Aufnahme in den Zellen. Bei allen senkte die zusätzliche Folsäure-Gabe das Schlaganfall-Risiko.

Auch die Deutschen nehmen nach Einschätzung von Medizinern zu wenig Folsäure zu sich. Hauptursache ist eine unausgewogene Ernährung. Folsäure steckt in Leber und rohem Eigelb,  Weizenkeimen, Hülsenfrüchten wie weißen Bohnen und Kichererbsen, grünem Gemüse wie Spinat und Broccoli , Samen und Zitrusfrüchten.

Doch zu langes Lagern und Kochen senkt den Folsäure-Gehalt der Speisen, warnt die Deutsche Gesellschaft  für Ernährung (DGE). Zwar sind einige Fertigprodukte wie Salz, Vitaminsäfte oder Frühstücksflocken mit Folsäure angereichert, dennoch wird die empfohlene Tagesmenge von 300 Mikrogramm wohl häufig unterschritten.

Zu Folsäuremangel führen aber auch auch Alkoholismus, Rauchen, Darm-Erkrankungen wie Morbus Crohn und Rheuma-Medikamente. Auch ein B12-Mangel stört die Aufnahme von Folsäure.

Folsäuremangel  kann Ungeborenem schaden

Zusätzlich Folsäure in Tablettenform (400 Mikrogramm) einnehmen sollten auf jeden Fall Schwangere, Stillende und Frauen, die sich ein Kind wünschen. Folsäuremangel kann beim Ungeborenen zu Fehlbildungen von Wirbelsäule und Rückenmark führen. Das passiert bereits in den ersten vier Wochen der Schwangerschaft. Dieser so genannte Neuralohrdefekt führt unter anderem zum offenen Rücken (spina bifida). Auch das Risiko für eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte ist erhöht. Einer norwegischen Studie zufolge senkt eine Folsäure-Gabe außerdem das Autismus-Risiko beim Kind.

Eine Untersuchung des Fehlbildungsmonitorings in Sachsen-Anhalt ergab, dass von den Frauen mit Kinderwunsch nur 30 Prozent ergänzende Folsäure-Präparate schluckten. Sie sollten 450 bis 550 Mikrogramm auf Tag aufnehmen, was über die Nahrung nicht zu schaffen ist. In den USA ist die Anreicherung von Getreideprodukten mit Folsäure aus dem Grund seit fast 20 Jahren vorgeschrieben.
Foto: © Zerbor - fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Folsäure

26.03.2015

Die Gabe von Folsäure zusätzlich zu einer antihypertensiven Therapie kann das Risiko für Schlaganfälle senken. Das hat eine Studie aus China gezeigt, wo es keine Folsäure-Anreicherung von Lebensmitteln gibt – ebenso wie in Deutschland.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin