Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Weltweit sterben weniger Menschen an Malaria

Montag, 15. Dezember 2014 – Autor:
Zwischen dem Jahr 2000 und 2013 hat sich die Zahl der Malaria-Todesfälle halbiert. In Afrika, wo 90 Prozent der Malaria-Todesfälle auftreten, sank die Rate um 54 Prozent. Das geht aus dem jüngsten Malaria-Report der Weltgesundheitsorganisation hervor.
Weltweit sterben weniger Menschen an Malaria

Der weltweite Kampf gegen Malaria zeigt Erfolge. Doch Experten rechnen mit Rückschlägen

Der Malaria-Report der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt einen erfreulichen Trend. Zwischen 2000 und 2013 hat die Zahl der weltweiten Malaria-Todesfälle um 47 Prozent abgenommen, in Afrika sogar um 54 Prozent. Insgesamt sind dem Report zufolge in 2013 weltweit geschätzte 584.000 Menschen an den Folgen von Malaria gestorben. Afrika ist der Kontinent mit den meisten Malaria-Infektionen und Todesfällen. Dort ging im gleichen Zeitraum die Zahl der Malaria-Infektionen um ein Viertel zurück von173 Millionen in 2000 auf 128 Millionen in 2013. Und das trotz eines Bevölkerungsanstiegs von 43 Prozent in den Regionen, in denen Malaria übertragen wird. „Wir haben die richtigen Instrumente, aber wir müssen sie zu noch mehr Menschen bringen, um die bisherigen Erfolge zu verstetigen", betonte WHO-Generaldirektorin Margaret Chan

Ebola könnte Rückschlag bewirken

Trotz des beachtlichen Rückgangs an Infizierten und Todesfällen sieht Chan keinen Anlass zur Selbstzufriedenheit. "Die meisten Länder, in denen Malaria endemisch ist, sind noch weit von einer vollständigen Abdeckung mit lebensrettenden Maßnahmen entfernt“, sagte sie. Resistenzen gegen Medikamente und Insektizide bleiben laut Chan eine große Bedrohung. Sie können ohne entsprechende Maßnahmen zu einer Zunahme der Todesfälle führen. Zusätzlich befürchtet sie, die Ebola-Krise in Westafrika könne zu Rückschlägen im Kampf gegen Malaria führen – und den positiven Trend stoppen oder umkehren.

Laut WHO-Report hat die bessere Verfügbarkeit von Tests zur Diagnose und Medikamenten zu dem Rückgang geführt. Zudem haben sich die Präventionsmaßnahmen weltweit verbessert. 2004 verfügten nur drei Prozent der Betroffenen über einen Zugang zu Moskitonetzen. Heute sind es bereits 50 Prozent.

Geldmittel für Kampf gegen Malaria seit 2005 verdreifacht

Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit 3,2 Mrd. Menschen dem Risiko einer Infektion und Erkrankung ausgesetzt sind. Mit 2,7 Mrd. Dollar haben sich die Geldmittel für den Kampf gegen Malaria seit 2005 verdreifacht. Laut WHO liegen sie jedoch immer noch deutlich unter den 5,1 Mrd. Dollar, die notwendig sind, um die weltweiten Ziele zur Kontrolle und Elimination dieser Krankheit zu erreichen. 64 Länder sind derzeit auf dem richtigen Weg zur Erreichung des Millenniums-Entwicklungszieles, bis Ende 2015 die Ausbreitung von Malaria und anderen schweren Krankheiten zum Stillstand zu bringen und eine Trendumkehr zu bewirken.

Zuletzt kamen Nullmeldungen aus Argentinien, Armenien, Ägypten, Georgien, Irak, Kirgisistan, Marokko, Oman, Paraguay, Turkmenistan und Usbekistan.

Foto: © stockWERK - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Malaria

Weitere Nachrichten zum Thema Infektionskrankheiten

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin