Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was tun gegen Halsschmerzen?

Donnerstag, 26. November 2015 – Autor:
Im Winter ist Erkältungszeit. Da bleiben Halsschmerzen oft nicht aus. Sie sind unangenehm, verschwinden aber meist nach zwei bis drei Tagen wieder. Um die Symptome zu lindern, haben sich Hausmittel bewährt. Was man gegen Halsschmerzen tun kann.
Salbeiblätter enthalten antivirale, abschwellende und schmerzlindernde Wirkstoffe

Gurgeln mit einem Auguss aus Salbeiblättern kann bei Halsschmerzen helfen – Foto: Manuel Adorf - Fotolia

Ausgelöst werden die Halsschmerzen in 80 Prozent der Fälle durch Viren, meist Erkältungsviren (Rhinoviren). Die befallen die Schleimhäute der oberen Atemwege, die Nase – und eben auch den Rachen. Der Organismus bekämpft die Erreger. Dabei kommt es zu einer Entzündung: Die Schleimhaut rötet sich und schwillt an. Die Schwellung drückt auf feine Nervenenden, der Körper nimmt das dann als Schmerz war.

Die Halsschmerzen treten häufig mit anderen Symptomen einer Erkältung wie Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen gemeinsam auf. Von Viren befallen sein können die Rachenschleimhaut (Pharyngitis) und der Kehlkopf (Laryngitis).

Eine Mandelentzündung (Tonsillitis) wird vorwiegend durch Bakterien ausgelöst, meist durch Streptokokken-A. Das kann der Arzt durch einen Abstrich feststellen. In dem Fall kann es nötig sein, Antibiotika zu geben. Bei einer einfachen Rachenentzündung ist eine ärztliche Behandlung meist nicht nötig.

Was tun gegen Halsschmerzen: Lutschen und Gurgeln

Dabei kann es im Hals pieksen, kratzen und schmerzen. Das Schlucken ist dadurch erschwert. Gegen die Beschwerden helfen ein warmer Schal, Ruhe, das Vermeiden körperlicher Anstrengung und ein Spaziergang an der frischen Luft, die Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus. Auf Rauchen sollte verzichtet werden.

Heiße Tees - etwa mit Ingwer und Zitrone – regen den Speichelfluss an und befeuchten die Schleimhäute. Auch das Lutschen von zuckerfreien Bonbons kann da helfen. Isländisch-Moos-Pastillen beispielsweise enthalten die Schleimhaut beruhigende Schleimstoffe.

Empfohlen wird das Gurgeln mit lauwarmer Salzlösung, mit einem Aufguss von Salbeiblättern oder einem verdünnten Konzentrat von Kamillenblüten. Das befeuchtet ebenfalls die Schleimhäute, Erreger werden ausgespült. Salz oder Pflanzenwirkstoffe sollen antibakteriell, antiviral, abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken - und so die Symptome mildern. Einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben sie nicht, denn sie erreichen nur die Oberfläche und nicht die tieferen Schichten der Schleimhaut, in denen sich das entzündliche Geschehen abspielt.

Einige Ärzte empfehlen auch Sonnenhut (Echinacea), frühzeitig und in hoher Dosis eingenommen könnte das pflanzliche Mittel die Immunabwehr fördern und den Heilungsprozess beschleunigen.

Bei einer einfachen Rachenentzündung sollten die Halsschmerzen nach wenigen Tagen wieder abgeklungen sein.

Wie sich Kehlkopfentzündung oder Mandelentzündung äußern

Kommt es im tieferliegenden Bereich des Kehlkopfes zu einer Entzündung und Schwellung der Stimmbänder, äußert sich das mit Heiserkeit bis hin zum Wegbleiben der Stimme. Dann sollte der Patient wenig sprechen und möglichst nicht flüstern oder sich räuspern, um die Stimmlippen zu schonen. Die Stimmprobleme können noch länger anhalten, auch wenn die andern Erkältungssymptome verschwunden sind.

Eine Mandelentzündung ist gekennzeichnet durch stärkere Schmerzen, das Schlucken ist stärker beeinträchtigt, die Stimme klingt kloßig, es entwickelt sich starker Mundgeruch. Es kann zu Fieber kommen, die Lymphknoten am Hals schwellen an, bei Kindern ist eine Mandelentzündung zuweilen auch von Bauschmerzen und Erbrechen begleitet.

Die Halsschmerzen können - wenn auch selten - auf eine schwerere Erkrankung hindeuten. Bei starken Schmerzen, mehr als einem Tag hohem Fieber (über 39 Grad), starken Schluckbeschwerden, Husten und Atemnot, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Es könnte sich um eine Kehldeckelentzündung handeln, bei der der Kehlkopf zuschwillt und Ersticken droht. Sie wird durch Bakterien ausgelöst.

Außerdem können Halsschmerzen auch Symptom anderer Erkrankungen sein wie der Refluxkrankheit, bei der saurer Speisebrei zurück in die Speiseröhre fließt und Entzündungen im Rachen - und Kehlkopfbereich auslöst. Auch Infektionskrankheiten wie Scharlach, Diphterie oder Pfeiffersches Drüsenfieber gehen mit Halsschmerzen einher.

Foto: Manuel Adorf

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Halsschmerzen

14.12.2015

Welchen Nutzen haben Erwachsene langfristig von einer Mandeloperation (Tonsillektomie)? Das wollten Forscher von der HNO-Klinik am Marienhospital Gelsenkirchen wissen. Ihre Studie wurde jetzt im Deutschen Ärzteblatt International veröffentlicht.

04.12.2015

Kinder und Jugendliche erleiden häufiger eine Mandelentzündung als Erwachsene. Bei wiederkehrenden Mandelentzündungen raten einige Ärzte, die Gaumenmandeln mit einer OP zu entfernen. Doch wann ist das sinnvoll?

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin