Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was tun bei Hexenschuss?

Dienstag, 23. Juni 2020 – Autor:
Er tritt urplötzlich nach einer falschen Bewegung auf: der Hexenschuss. Wärme und eine einfache Übung lindern die Beschwerden.
Das Kreuz mit dem Kreuz: Der Hexenschuss blockiert den gesamten Rücken

Das Kreuz mit dem Kreuz: Der Hexenschuss blockiert den gesamten Rücken

Bei einem Hexenschuss, medizinisch „Lumbago“, fährt einem ganz plötzlich ein starker Schmerz ins Kreuz, so dass man sich kaum noch bewegen kann. Durch eine vermeintlich falsche Bewegung – zum Beispiel beim Bücken oder Drehen, wird ein Gelenk im unteren Rücken blockiert und der entsprechende Muskel verkrampft. Zugluft oder Kälte können außerdem eine Rolle spielen. Gefährlich ist ein Hexenschuss in aller Regel nicht, bloß sehr lästig.

 

Blockierte Muskeln sind das Problem

Auch wenn der Hexenschuss wie aus heiterem Himmel kommt, hat er meist eine längere Vorgeschichte in Form von verkürzten und verspannten Rückenmuskeln. Wird dann zum Beispiel eine schwere Kiste angehoben, zieht sich die verkürzte Muskulatur reflexartig zusammen und blockiert den gesamten Rücken. Betroffene werden so von einer Sekunde auf die andere praktisch bewegungsunfähig. Manchmal können aber auch Tage zwischen dem auslösenden Ereignis und den Symptomen eines Hexenschusses vergehen.

Aufgrund der starken Schmerzen und der Blockierung nehmen Betroffene eine Schonhaltung ein. Das ist nachvollziehbar, allerdings werden die Beschwerden dadurch verschlimmert und hinausgezögert.

Diese Übung entlastet den Rücken

Diese Übung hilft, die Symptome eines Hexenschusses zu lindern: Legen Sie Rücken und Kopf dafür flach auf einer nicht allzu festen Unterlage ab, zum Beispiel auf einer Isomatte: Knie und Unterschenkel werden dann auf einem Stuhl abgelegt, wobei Knie- und Hüftgelenke einen rechten Winkel bilden sollten. Die schmerzende Muskulatur wird so entlastet.

Da beim Hexenschuss immer verkrampfte Muskeln beteiligt sind, ist Wärme entscheidend. Wärme entspannt die schmerzende Muskulatur und fördert die Durchblutung. Ein warmes Vollbad wäre gut, jedoch ist das ein- und Austeigen in die Badewanne oft gar nicht möglich.

Rotlicht, ein feuchtwarmes Handtuch, eine Fangopackung oder ein Wärmegürtel aus der Apotheke sind wohltuende Wärmequellen. Die Wärme kann durch leichte Massagen unterstützt werden.

Bewegung das A & O gegen Rückenschmerzen.

Wichtig ist, dass die verspannte Muskulatur wieder durchbewegt werden kann. Wärme und gegebenenfalls eine Schmerzsalbe helfen, die Bewegungsfähigkeit wieder herzustellen.

Falls der Schmerz bis ins Bein ausstrahlt, Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Lähmungserscheinungen auftreten, könnte es sich auch um einen Bandscheibenvorfall handeln. Dann ist ein rascher Arztbesuch wichtig.

Einen gewöhnlichen Hexenschuss bekommt man jedoch auch alleine wieder in den Griff. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, ausreichend Bewegung in den Alltag zu integrieren und Fehlhaltungen zu vermeiden.

Das gilt auch für viele andere Rückenleiden. Ein verspannter Nacken freut sich ebenfalls über eine wärmende Auflage, ein sanftes Ausstreichen der Muskulatur und Bewegung.

Foto: © Adobe Stock/ Robert Kneschke

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Rückenschmerzen

Weitere Nachrichten zum Thema Rückenschmerzen

17.03.2015

Ein Hexenschuss kann das Ergebnis einer einseitigen Überbelastung sein – meist klingen die Schmerzen dann innerhalb weniger Tage wieder ab. Doch hinter einem Hexenschuss kann auch eine ernsthafte Erkrankung wie beispielsweise ein Bandscheibenvorfall stecken.

Beim Hexenschuss fährt der Schmerz wie ein Blitz ins Kreuz. Orthopäden der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) haben jetzt Ratschläge veröffentlicht, wie sich ein Hexenschuss vermeiden lässt und wie man ihn im Falle eines Falles wieder loswird.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin