Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was tun bei Fußheberschwäche?

Dienstag, 13. Februar 2018 – Autor: anvo
Nach einem Schlaganfall, aber auch bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose leiden Patienten häufig unter einer Fußheberschwäche. Verschiedene Therapien können helfen, ein besseres Gehen zu ermöglichen und ein sichereres Laufgefühl zu verschaffen.
Fuß, Fußheberschwäche, Schlaganfall, neurologische Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen können mit einer Fußheberschwäche einhergehen – Foto: ©redhorst - stock.adobe.com

Bei einer Fußheberschwäche (Peroneuslähmung) bleiben die Nervenimpulse aus, die das Anheben des Fußes steuern. Sie entsteht oftmals nach einem Schlaganfall, Bandscheibenvorfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Auch Multiple Sklerose kann ein Auslöser sein. Durch die Schädigungen kann das Gehirn die Fußhebermuskulatur nicht mehr richtig ansteuern und koordinieren. Die Folge: Der Fuß setzt beim Auftreten nicht zuerst mit der Ferse auf, sondern mit dem Vorderfuß oder der gesamten Fußsohle. Ein natürliches Abrollen des Fußes und Vorschwingen des Beines ist bei Fußheberschwäche nicht mehr möglich.

Da die Fußspitze beim Gehen nach unten hängt, stolpern die Patienten. Deshalb müssen sie ihr Bein im Gehen stets zur Seite schwenken. Folgen der unnatürlichen Bewegung sind häufig Fehlhaltungen und Schmerzen.

Künstliche Nervenimpulse steuern den Fuß

Verschiedene Therapien können helfen, ein besseres Gehen zu ermöglichen und ein sichereres Laufgefühl zu verschaffen. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Physiotherapie. Eine neuartige Behandlungsmethode der Fußheberschwäche ist die sogenannte Nervus-peroneaus-Stimulation mit dem Namen ActiGait. Die ausbleibenden Nervenimpulse werden dabei von einer Steuerungseinheit, die am Gürtel getragen wird, an den Fuß gesendet. Die Elektrode wird um den Fußhebernerv in der Kniekehle gelegt, die Antenne befindet sich am seitlichen Oberschenkel und ist durch ein Kabel mit der Elektrode an der Kniekehle verbunden. Der Impuls wird nun von der Steuereinheit am Gürtel per Funk in den Oberschenkel übertragen.

Damit die Steuereinheit weiß, in welcher Gangphase sich der Patient gerade befindet und wann genau der Impuls auf den Nerven gegeben werden muss, gibt es einen Fußschalter unter der Ferse. Er sendet ebenfalls Funksignale an die Steuereinheit. Das ActiGait eignet sich allerdings nicht für jeden Patienten. Es muss noch eine ausreichende Restfunktion vorhanden sein und die Spastik darf nicht zu ausgeprägt sein. Das Implantat wird in den meisten Bundesländern von den gesetzlichen Kassen übernommen.

Elektrostimulation fördert Heben des Fußes

Ein konservatives Hilfsmittel ist die Unterschenkelorthese. Sie verhindert passiv, dass der Fuß fällt. Dagegen fördert die Funktionelle Elektrostimulation das aktive Heben des Fußes. Oberflächenelektroden, befestigt mit einer Wadenmanschette direkt unterhalb des Knies, geben Reizstrom an den zuständigen Nerv ab. Der Impuls führt zur Muskelkontraktion und zu einem Anheben des Fußes. Ein solches System ist der WalkAide, eine Myo-Orthese. Die Stromstärke können die Patienten dabei selbst regeln, und die Bedienung ist auf Patienten mit Hemiparese zugeschnitten, indem sich Elektroden und Batterien einhändig anlegen beziehungsweise auswechseln lassen. Ein Nachteil: Die Orthese ist kostspielig und Patienten müssen bei ihren Kassen oft um die Bewilligung kämpfen.

Foto: © redhorst - Fotolia.com

Hauptkategorien: Medizin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Neurologie , Schlaganfall , Multiple Sklerose

Weitere Nachrichten zum Thema Schlaganfall

08.10.2019

Meist sind es Laien, die Zeugen eines Schlaganfalls werden. Häufig sind sie sich jedoch nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Schlaganfall handelt und was sie tun sollen. Der FAST-Test gibt eine einfache Hilfestellung, wie in diesem Fall vorzugehen ist.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin