Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was Toxoplasmose mit unserem Gehirn macht

Sonntag, 3. Februar 2019 – Autor: anvo
Toxoplasmose ist eine häufige Infektionskrankheit, die meist durch Katzenkot oder verunreinigte Lebensmittel ausgelöst wird. Wissenschaftler haben herausgefunden, wie der die Infektion verursachende Parasit die Zusammensetzung der Synapsen im Gehirn verändert.
Toxoplasmose, Gehirn

Toxoplasmose könnte zur Entstehung psychiatrischer Erkrankungen beitragen – Foto: ©fotoliaxrender - stock.adobe.com

Eine Toxoplasmose wird durch den Parasiten Toxoplasma gondii verursacht. Oft verläuft die Infektion unbemerkt und wird meist nur für Menschen mit geschwächter Immunabwehr oder in der Schwangerschaft zum Problem. Es wird vermutet, dass sich etwa 30 bis 50 Prozent aller Menschen im Laufe ihres Lebens mit Toxoplasmen infizieren. Forscher konnten allerdings zeigen, dass die Folgen einer Toxoplasmose vielleicht doch gravierender sind als bisher gedacht. Die Wissenschaftler vom Institut für Inflammation und Neurodegeneration der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) und vom Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) hatten in einer Studie untersucht, wie der Parasit den Stoffwechsel im Gehirn seiner Wirte beeinflusst, und nachgewiesen, dass er dort die molekulare Zusammensetzung von Synapsen verändert.

Toxoplasmose kann zu Verhaltensänderung führen

Die häufigsten Übertragungswege für eine Toxoplasmose sind Katzenkot und verunreinige Lebensmittel (wie nicht ausreichend gegartes Fleisch oder rohes Obst und Gemüse), in sehr seltenen Fällen Blut- oder Organspenden. Der Parasit nistet sich im Muskelgewebe infizierter Wirte ein, aber nicht nur: „Toxoplasma gondii wird vom Menschen über die Verdauung aufgenommen, gelangt in den Blutkreislauf und wandert auch ins Gehirn, um sich dort lebenslang in Nervenzellen einzunisten“, beschreibt Dr. Karl-Heinz Smalla vom Speziallabor Molekularbiologische Techniken am LIN. Wenn die Parasiten das Gehirn befallen haben, wird man sie nicht mehr los.

In früheren Versuchen an Mäusen hatten Magdeburger Wissenschaftler bereits herausgefunden, dass es bei Toxoplasma gondii infizierten Tieren zu erstaunlichen Verhaltensänderungen kommt: „Die Mäuse, die ja Beutetiere von Katzen sind, hatten nach der Infektion ihre natürliche Furcht vor Katzen verloren. Wenn man den Nagern den Geruch von Katzenurin präsentierte, schienen sie sogar eine Präferenz für Katzen entwickelt zu haben“, so die Forscher. Um diese Verhaltensänderungen zu erklären, untersuchten sie deshalb Veränderungen in den Mäusegehirnen – und zwar insbesondere die molekulare Zusammensetzung von Synapsen, da diese die essentiellen Strukturen für die Signalverarbeitung Im Hirn sind.

Parasit verändert die molekulare Struktur der Synapsen im Gehirn

In einer Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig konnten die Forscher nachweisen, dass sich die Menge von insgesamt 300 synaptischen Proteinen im Gehirn nach einer Toxoplasmose-Infektion veränderte. Besonders stark reduziert waren vor allem Proteine an Glutamat-freisetzenden erregenden Synapsen. Andererseits wurden erhöhte Mengen an Proteinen, die an Immunantworten beteiligt sind, gefunden.

Zur Therapie von Toxoplasmose-Infektionen wird oft Sulfadiazin eingesetzt, welches die Vermehrung der Toxoplasmen teilweise behindert. Der Psychiater und Neurowissenschaftler Dr. Björn Schott erläutert: „Wir wollten nun herausfinden, wie sich eine Sulfadiazin-Behandlung auf die infektionsbedingt auftretenden molekularen Veränderungen im Gehirn auswirkt.“ Das Ergebnis: Die Proteinzusammensetzung in den Mäusehirnen war nach der Behandlung vergleichbar mit der von nicht infizierten Artgenossen.

Toxoplasmose könnte an Entstehung psychiatrischer Erkrankungen beteiligt sein

„Alle untersuchten Proteine, die für die glutamaterge Signalübertragung zuständig sind, waren wieder im Normalbereich. Und auch die Entzündungsaktivität ging messbar zurück.“ Die Infektion führt scheinbar zu einer gesteigerten Immunantwort, die die an der Glutamat-vermittelten synaptischen Erregung beteiligten Proteine verringert, während Sulfadiazin die Toxoplasmen reduziert und dadurch die Immunantwort normalisiert und somit eine Erholung synaptischer Proteine bewirkt.

Laut Prof. Dr. Ildiko Rita Dunay, Leiterin des Instituts für Inflammation und Neurodegeneration an der OVGU, unterstützen die neuen Erkenntnisse auch die Vermutung, dass Toxoplasma gondii ein Risikofaktor für neuropsychische Erkrankungen seien. „Fehlfunktionen glutamaterger Synapsen werden mit den Ursachen von Depressionen, Schizophrenie und Autismus in Verbindung gebracht. Auch Komponenten der Immunantwort zeigen Bezüge zu diesen Erkrankungen“, so Dunay. Das lege den Verdacht nahe, dass möglicherweise durch Immunreaktionen Veränderungen an der Synapse verursacht werden, die zu neuropsychiatrischen Störungen führen können.

Foto: © fotoliaxrender - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten

Weitere Nachrichten zum Thema Parasiten

16.05.2017

Ob Maki, Nigiri oder Sashimi, der Verzehr von Sushi ist zunehmend beliebt. Doch der in den japanischen Reisröllchen verarbeitete rohe Fisch kann einen parasitären Fadenwurm enthalten, der krank macht.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin