Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was taugen alternative Süßungsmittel?

Dienstag, 24. Januar 2017 – Autor:
Was taugen Süßungsmittel wie Birkenzucker, Kokosblütenzucker oder Stevia? Die Verbraucherzentrale Hessen nahm die als natürliche Alternative zum Haushaltszucker angepriesenen Produkte unter die Lupe.
Stevia

Süßungsmittel Stevia enthält aus den Pflanzenblättern gelöste Inhaltsstoffe – Foto: HandmadePictures - Fotolia

Die Lebensmittelexperten haben die Werbeaussagen zur Natürlichkeit, Gesundheit und zum Nährwert sowie die Herkunft und den Preis von 13 Süßmachern geprüft. Bei den Produkten handelte es sich um Birkenzucker (Xylit), Erythrit, Kokosblütenzucker oder Zuckerersatz mit Steviolglykosiden.

Die Zuckerersatzstoffe mit Produktnamen wie  Stevia oder Stevia-Streusüße bestehen hauptsächlich aus Erythrit oder dem Mehrfachzucker Maltodextrin. Sie enthalten – anders als Hersteller durch die Abbildung von Blättern der Stevia-Pflanze und die Produktnamen nahe legen – kein Stevia in natürlicher Form.

Alternatives Süßungsmittel Stevia: Lösungsmittel im Einsatz

Zugelassen sind bisher in der EU nur die isolierten süßen Inhaltsstoffe der Blätter (Steviolglykoside). Die Steviolglykoside werden mit organischen Lösungsmitteln aus den Stevia-Blättern herausgelöst. Es stecken jedoch nur geringe Mengen davon in den entsprechenden Zuckerersatzstoffen, denn im Vergleich zu Zucker haben sie etwa die 300-fache Süßkraft.

Vorteil: Steviolglykoside haben keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und wirken nicht karieserzeugend. Sie sind fast kalorienfrei und in Streusüßen auf Basis von Erythrit, das ebenfalls keine Kalorien hat, für Menschen mit Gewichtsproblemen oder Diabetiker interessant.

Nachteil: Steviablätter stammen nicht aus der Region oder Europa. Der Transport der Rohstoffe für dieses alternative Süßungsmittel belastet daher die Umwelt und das Klima. Außerdem besitzen sie einen lakritzartigen Eigengeschmack und sind daher in der Küche nur beschränkt einsetzbar, heißt es weiter in einer Mitteilung der Verbraucherzentrale.

Kokosblütenzucker weniger verarbeitet als Haushaltszucker

Verglichen mit Haushaltszucker ist Kokosblütenzucker weniger verarbeitet. Für ihn wird der Blütennektar der Kokospalme gesammelt, gekocht und getrocknet. Er stammt aber ebenso wie die Blätter der Stevia-Pflanze aus Übersee. Der Transport verbraucht im Vergleich zu Zucker aus heimischen Zuckerrüben mehr Energie und belastet das Klima durch den damit verbundenen CO2-Ausstoß.

Kokosblütenzucker besteht hauptsächlich aus Zucker und hat daher fast so viele Kalorien wie Haushaltszucker. Bei mangelnder Zahnhygiene kann er gleichfalls Karies verursachen. Da er einen karamellartigen Eigengeschmack hat, kann man ihn in der Küche im Vergleich zu Haushaltszucker nur beschränkt einsetzen. Ein Hersteller wirbt für seinen Kokosblütenzucker mit nicht zugelassenen Gesundheitsversprechen wie  „enthält Enzyme, die eine langsame Aufnahme des Zuckers in den Blutkreislauf unterstützen“.

„Birkenzucker“ Xylit wird nicht aus Birkenholz gewonnen

Die Zuckeralkohole Xylit und Erythrit werden zwar aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. Von „natürlichem“ Zuckerersatz kann aber nicht die Rede sein. Xylit wird in der Regel nicht aus Birkenholz, sondern aus Stroh oder Maiskolbenresten gewonnen, Erythrit aus Kohlenhydraten.

Bei Xylit erfolgt die Herstellung industriell mit Säuren oder Laugen in mehreren Schritten, bei Erythrit mittels mikrobieller Fermentation. Beide Stoffe sind nicht Karies fördernd, kalorienärmer als Zucker oder kalorienfrei wie Erythrit und belasten den Insulinspiegel nicht. In größeren Mengen allerdings wirken sie wie alle Zuckeralkohole blähend und abführend.

Besser auf altbewährte Süßmacher zurückgreifen

Fazit: Süßmacher, die als Zuckeralternative angepriesen werden, sind meist nicht natürlicher, aber durchweg teurer als Haushaltszucker. Auch mit der Werbung als gesund versprechen einzelne Hersteller zu viel. Einen sinnvollen Ersatz für Zucker stellt keiner der Süßmacher dar.

Wer es gesünder möchte, sollte eher seinen Zuckerkonsum generell überdenken. Wer Lust auf Süßes hat, greift besser auf altbewährte natürliche Süßmacher wie Honig, Fruchtdicksäfte und Trockenfrüchte aus der Region zurück.

Foto: HandmadePictures/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung

Weitere Nachrichten zum Thema Zucker

Wieviel Zucker am Tag ist erlaubt? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat eine neue Obergrenze veröffentlicht. Um die rote Linie nicht zu überschreiten, müsste der durchschnittliche Verbraucher seine Zuckerzufuhr um mindestens 25 Prozent senken.

Weißer Industriezucker wird zunehmend durch alternative Süßungsmittel ersetzt. Xylit – auch als Birkenzucker bekannt – steht dabei hoch im Kurs. Fakt ist, dass er weniger Kalorien hat, aber ist die Zuckeralternative deshalb auch gesünder?

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin