Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was steckt hinter Nackenschmerzen?

Sonntag, 25. September 2016 – Autor: Anne Volkmann
Fast jeder kennt sie: Nackenschmerzen, häufig ausgelöst durch falsche Haltung oder innere Anspannung. Nur selten verbergen sich ernsthafte Erkrankungen dahinter. Zu den wichtigsten Sofortmaßnahmen gehören Wärme und Bewegung.
Verspannungen im Nackenberereich

Verspannungen im Nackenbereich können sehr schmerzhaft sein – Foto: Lars Zahner - Fotolia

Die Hauptursachen für Nackenschmerzen sind eine falsche Haltung und überlastete Muskeln im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich. Auf Dauer verkürzen und verhärten sich die Muskeln, und schon eine geringfügige Zusatzbelastung reicht dann aus, um die mühsam aufrechterhaltene Balance zum Kippen zu bringen. Bei einem sogenannten „steifen Hals“ können wir den Kopf sogar kaum noch bewegen. Doch so weh es tut, meist stecken auch hier „nur“ Muskelverspannungen und Verkrampfungen dahinter. Kälte oder Zugluft können das Problem noch verstärken.  

Nackenschmerzen – fast immer liegt es an den Muskeln

Neben Verspannungen und Verhärtungen der Muskeln können auch degenerative Prozesse in der Wirbelsäule und in den Bandscheiben zu Nackenschmerzen führen. Allerdings ist ein gewisser Verschleiß normal und muss nicht mit Schmerzen einhergehen. Nackenschmerzen sind hingegen fast immer die Folge von einer unterentwickelten Muskulatur. Verstärkt werden können die Verspannungen noch durch seelische Probleme. Seltener sind Muskelzerrungen, die entstehen können, wenn man einen „kalten“ Muskel plötzlich stark beansprucht.

Dass ernsthafte Erkrankungen hinter den Schmerzen stehen, wie beispielsweise Osteoporose, Bandscheibenvorfälle oder Rheumatismus, ist eher selten. Verletzungen der Halswirbelsäule kommen schon etwas häufiger vor und können schwerwiegende neurologische Schäden nach sich ziehen. Eher unkompliziert ist hingegen das Schleudertrauma, das meist auch schnell abklingt. Mitunter liegt bei Nackenschmerzen auch ein sogenanntes Fibromyalgiesyndrom vor, das mit erheblichen Schmerzen im ganzen Körper einhergeht. Sogar bestimmte Herzprobleme können die Ursache von Nackenschmerzen sein. Bei dauerhaften Schmerzen unklarer Ursache sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.

Was hilft gegen Nackenschmerzen?

Zur Akutbehandlung sind am besten Wärme und eine sanfte Massage geeignet. Die Wärme bewirkt eine stärkere Durchblutung des Muskels, wodurch Schmerzen gelindert werden und kleine Verletzungen schneller abheilen können. Geeignet sind Thermoauflagen oder eine sogenannte „heiße Rolle“. Dabei wird ein Frottierhandtuch einmal der Länge nach gefaltet und fest zusammengerollt. Dann wird heißes Wasser langsam ins Innere der Rolle gegeben. Der Betroffene sollte sich nun mit dem Nacken auf der Rolle auf den Rücken legen. Die Wärme kann nun von der Mitte des Handtuchs nach außen dringen.

Auch kurzfristig angewendete Schmerzmittel können sinnvoll sein, um aus dem Teufelskreis von Anspannung und Schmerzen zu entkommen. Halskrawatten (Zervikalstützen) können zur Ruhigstellung und Stabilisierung der Halswirbelsäule dienen, werden aber nur noch selten angewandt. Sinnvoll kann Physiotherapie sein, um die Muskeln zu kräftigen und zu dehnen. Chirotherapie oder Manuelle Medizin finden im Halsbereich hingegen eher zurückhaltend Anwendung. Vor einer Manipulation am Hals müssen auf jeden Fall strukturelle Veränderungen an der Wirbelsäule ausgeschlossen werden.

Als unterstützende Maßnahmen können auch Anwendungen aus dem Bereich der Komplementärmedizin wie beispielsweise Akupunktur ausprobiert werden. Tauchen Nackenschmerzen vor allem morgens auf und sind mit zusätzlichen Schmerzen und Steifheit des Kiefergelenks verbunden, kann auch nächtliches Zähneknirschen der Auslöser sein. Dann kann unter Umständen eine Aufbissschiene helfen.

Wie kann man vorbeugen?

Die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung von Nackenschmerzen ist Bewegung. Dabei müssen es nicht unbedingt spezielle Übungen für den Nacken sein. Schon Spaziergehen kann sinnvoll sein. Besonders geeignet ist Rückenschwimmen, aber auch Walken oder Gymnastik zeigen gute Wirkung. Zudem sollte man immer wieder seine Haltung überprüfen. Immer häufiger hört man heute auch vom „Handynacken“. Das stundenlange Starren auf den Bildschirm bei gebeugter Kopfhaltung führt zu einer großen Belastung der Nackenmuskulatur. Auch hier sollte man auf seine Haltung achten und immer wieder Pausen einlegen. Ebenfalls wichtig zur Vorbeugung sind ein ergonomischer Arbeitsplatz und ausreichend Pausen zur Entspannung und Lockerung.

Foto: © Lars Zahner - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schmerzen , Rückenschmerzen

Weitere Nachrichten zum Thema Nackenschmerzen

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin