Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was hilft gegen Winterblues?

Dienstag, 15. Dezember 2020 – Autor: anvo
Der Winter ist eine Zeit der Ruhe und Einkehr – für die Natur, aber auch für die Menschen. Viele Menschen reagieren jedoch mit einer sogenannten Winterdepression auf die veränderten Licht- und Temperaturverhältnisse. Dabei kann man viel dafür tun, gut durch diese Jahreszeit zu kommen.
Winterblues

Winterblues muss nicht sein. Manchmal hilft es schon, sich den veränderten Bedingungen anzupassen.

Es wird kaum noch hell draußen, die Sonne lässt sich manchmal tagelang nicht blicken und es ist windig und kalt: Gerade hierzulande zeigt sich der Winter oft von dieser ungemütlichen Seite. Darauf reagieren viele Menschen mit Müdigkeit und Lustlosigkeit. Doch nicht nur das Wetter ist an der gedrückten Stimmung schuld, auch der Hormonhaushalt trägt dazu bei. Denn durch die fehlende UV-Strahlung der Sonne schüttet der Körper vermehrt Melatonin aus, und das macht müde und antriebslos. Herbst- oder Winterblues – je nach Jahreszeit – wird dieses Phänomen häufig genannt. Experten sprechen auch von einer saisonal abhängigen Depression (Seasonal Affective Disorder, SAD).

Entschleunigung annehmen

"Wir sind es nicht mehr gewohnt, den Jahreszeiten entsprechend zu leben. Nicht ohne Grund machen andere Lebewesen einen Winterschlaf und ziehen sich in ihre Höhlen zurück“, erklärt Katja Mierke, Psychologieprofessorin an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien in Köln. Sie rät, zunächst die veränderten Bedingungen zu akzeptieren. Auch diene die Herbst- und Winterzeit der Entschleunigung. „Wir sollten uns – wie die Natur – auch mal Ruhe gönnen, um neue Kraft für den nächsten Frühling zu tanken“, so die Psychologin.

Licht, Bewegung und Wärme helfen gegen Winterblues

Neben einer gewissen Akzeptanz gibt es aber auch noch eine Reihe anderer Möglichkeiten, mit den veränderten Temperatur- und Lichtbedinungen umzugehen. Die besten Rezepte gegen Winterblues bzw. SAD lassen sich so zusammenfassen: Licht, Bewegung, Wärme und gesunde Ernährung.

Vor allem Licht hat sich als sinnvoll bei der Bekämpfung der Winterdepression erwiesen. Dabei können auch spezielle Lichttherapielampen zum Einsatz kommen. Sie helfen Studien zufolge bei SAD, aber auch bei nicht-saisonaler Depressionen. Bewegung ist ein weiterer wichtiger Pfeiler, um den Winterblues vorzubeugen. So bringt ein morgendlicher Spaziergang den Kreislauf in Schwung und belebt die Stimmung. Zugleich wird damit auch Licht getankt, was dem Körper signalisiert: Der Tag beginnt.

Berührungen als Stimmungsaufheller

Zwei weitere wichtige Faktoren sind erst seit kürzerer Zeit in den Fokus der Forschung geraten: Wärme und Berührung. Haptik-Forscher Dr. Martin Grunwald erklärt: „Wärme, Bewegung und regelmäßiger Körperkontakt können die Stimmung deutlich aufhellen.“ Schon eine zehnminütige Massage pro Tag könne dem Winterblues entgegenwirken.

Der Grund: In keinem anderen Sinnesorgan befinden sich so viele Rezeptoren wie in der Haut. Diese Rezeptoren werden vor allem durch leichte Berührungen stimuliert. „Durch Berührungsreize werden biochemische und bioelektrische Prozesse im Gehirn ausgelöst“, erklärt Grundwald. „Daraufhin werden bestimmte Hormone und Neurotransmitter ausgeschüttet und gebildet, die die Hirnaktivität beeinflussen und den körperlichen Zustand positiv verändern.“

Gesunde Ernährung kann helfen

Beeinflussen lässt sich die Stimmung auch durch die Ernährung. Sie sollte möglichst reich an Nähr- und Mineralstoffen sein. Neben Vollkornprodukten gelten Bananen, Ananas oder Kiwis als Gute-Laune-Macher. Aber auch ätherische Öle wie sie beispielsweise in typischen Weihnachtsgewürzen wie Nelken oder Zimt vorhanden sind, wirken nachgewiesenermaßen antidepressiv.

Bei wem all diese Maßnahmen nichts nützen und wer dauerhaft unter einem Stimmungstief leidet, das mit Grübeln, Schlafstörungen und negativen Gedanken einhergeht, sollte sich ärztliche Hilfe suchen. In diesem Fall kann eine ernsthafte Depression dahinterstecken, die medikamentös und psychotherapeutisch behandelt werden sollte.

Foto: Adobe Stock / Maridav

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Depression

Weitere Nachrichten zum Thema Winterblues

19.11.2016

Mit der dunklen Jahreszeit geht bei vielen Menschen die Stimmung in den Keller. Licht hilft gegen den Winterblues. Es gibt jedoch noch andere Rezepte, die denkbar einfach umzusetzen sind.

22.10.2014

Der Wechsel zur Winterzeit findet am kommenden Wochenende vom 25. auf den 26. Oktober statt. Doch die Mehrheit der Deutschen will die Zeitumstellung nicht mehr. Viele leiden an einer Art Jetlag. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK.

Menschen sind fähig, ein breites Spektrum an Emotionen zu erleben. Wie Liebe zum Beispiel gehören auch Schuldgefühle zu den komplexen Emotionen und sind damit für die Wissenschaft besonders interessant. Zwei Hochschulen in Thüringen haben in einer Studie Daten zu Schuldgefühlen in der Bevölkerung erhoben und analysiert – mit einem überraschenden Ergebnis, was Männer und Frauen betrifft.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin