Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was hilft gegen Ohrenschmerzen im Flugzeug?

Samstag, 9. Juli 2022 – Autor:
Sie sind meist nicht gefährlich, aber dafür lästig: Druck-Ohrenschmerzen beim Fliegen. Experten erklären, woher sie kommen – und was man tun kann, um sie zu verhindern und zu lindern. Und: Warum Eltern auf ihre Kinder aufpassen sollten.
Blondes Mädchen (7) hält sich im Flugzeug die Ohren.

Der Luftdruck in der Kabine sinkt beim Starten und steigt beim Landen. Das macht Ohrenschmerzen, bis der Druck im Mittelohr ausgeglichen ist. – Foto: AdobeStock/Elena

In diesem Sommer ist die Reiselust besonders groß: Endlich wieder mal so frei in den Urlaub fliegen wie früher. Zumindest im letzten Jahr vor der Corona-Pandemie, 2019, war das Flugzeug nach Angaben des Deutschen Reiseverbands (DRV) das beliebteste Urlaubs-Verkehrsmittel der Deutschen. Trotz der Corona-Krise seit 2020 ist das Fliegen für viele nach wie vor interessant.

Jeder einzelne Flug: Enorme Belastung für den Körper

Bei all der kindlichen Freude, die das Fliegen selbst Erwachsenen bereiten kann: Für unseren Körper stellt jeder Flug eine enorme Belastung dar, die sich in unterschiedlichen Symptomen niederschlagen kann. Hierzu zählen: trockene Augen, Sauerstoffmangel, Darmträgheit, ein verändertes Geschmacksempfinden. Vor allem, wenn das Flugzeug kurz vorm Urlaubsziel in den Sinkflug übergeht, wird es für viele unangenehm und oft sogar schmerzhaft. Jeder zweite Flugreisende kennt ihn: den Druck auf den Ohren – mit Ohrenschmerzen.

Start: Überdruck im Mittelohr – Landung: Unterdruck

Die Ohrenschmerzen, die bei den Passagieren auftreten können, hängen mit den verschiedenen Luftdruckwerten im Laufe eines Flugs zusammen. An den „normalen“ Luftdruck am Boden sind wir gewöhnt. Während eines Flugs am Himmel aber herrscht in der Passagierkabine ein um etwa 25 Prozent geringerer Luftdruck als am Boden. Besonders während Start und Landung spüren wir, wie der Luftdruck sich im Flugzeug verändert. Durch die Veränderung der Höhenmeter entsteht beim Start ein Überdruck im Mittelohr, bei der Landung ein Unterdruck. Und das will erst mal ausgeglichen sein.

Warum die Landung besonders weh tun kann

Als besonders unangenehm erleben wir die Minuten vor der Ankunft am Urlaubsziel beziehungsweise vor dem Touchdown bei der Rückkehr: Denn vor der Landung steigt der Druck binnen weniger Minuten wieder auf Bodenniveau an. Druckunterschiede gleicht eigentlich die „Eustachische Röhre“ aus, ein kleiner Kanal, der Nasen-Rachenraum und Mittelohr miteinander verbindet und auch „Ohrtrompete“ genannt wird. Ist die Eustachische Röhre aber nicht in der Lage, schnell genug für einen Druckausgleich zu sorgen, kommt es zu einer schmerzhaften Belastung der Ohren: Das Trommelfell dehnt sich, die Ohren beginnen zu schmerzen. Im weiteren Verlauf kann es zu dumpfem Hören, Schwindel, Übelkeit oder Einblutungen der Ohren kommen. In seltenen Fällen reißt sogar das Trommelfell.

Ohrenschmerzen im Flugzeug: Der „Taucher-Trick“ hilft

Ein erwachsener und gesunder Mensch kann diesen schmerzhaften Druckunterschied meist leicht ausgleichen: durch Kaugummi-Kauen, Gähnen oder Schlucken. Was ebenfalls helfen kann, ist der „Taucher-Trick“: Man hält sich die Nase zu und presst bewusst Luft in den hinteren Mundraum. Dadurch werden die Ohren wieder frei.

Gegen Ohrenschmerzen im Flugzeug: Nasenspray und Ohrenstöpsel

Für Flugreisende, die beim Fliegen unter Ohrenschmerzen leiden und denen Maßnahmen des aktiven Druckausgleichs nicht ausreichend helfen, werden Nasensprays angeboten. Sie lassen die Schleimhäute der Nase abschwellen und machen den Druckausgleich für kurze Zeit wieder möglich. Außerdem gibt es spezielle Ohrenstöpsel. Diese verfügen über einen mikroskopisch kleinen, in einer speziellen Form gebohrten Filter. Dieser sorgt dafür, dass der Druck dahinter, im Ohr, beim Landeanflug nur abgeschwächt auf das Trommelfell wirkt. Dadurch hat die Eustachische Röhre mehr Zeit, den Druck auszugleichen, bevor sich das Trommelfell schmerzhaft dehnt.

Kinder leiden besonders unter Ohrenschmerzen beim Fliegen

Vor allem Kinder leiden beim Fliegen häufig unter Ohrenschmerzen. Denn bei ihnen ist die Funktion der Eustachischen Röhre noch nicht voll entwickelt. Gesunde Babys dürfen zwar etwa eine Woche nach der Geburt fliegen, jedoch haben sie Schwierigkeiten, den Druckunterschied auszugleichen. Das Baby während des Starts und besonders während der Landung zu stillen, kann helfen, da es dann schluckt. Für größere Kinder ab einem Jahr gibt es die Anti-Ohrenschmerzen-Stöpsel in einer eigenen Größe. Erhältlich sind sie in Apotheken, beim Hörgeräteakustiker und in Bordshops von Fluglinien.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Reisemedizin , Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen , Kinder

Weitere Nachrichten zum Thema „Reisekrankheiten“

05.07.2021

Sonnenbrand, Insektenstiche, Durchfall: Mit einer gut bestückten Reiseapotheke kann man sich bei leichteren Erkrankungen und Verletzungen selbst helfen. Beim Urlaub unter Pandemie-Bedingungen muss man an ganz neue Dinge denken, wenn man seine Koffer packt. Hier ein paar Tipps für gesundes Reisen in Corona-Zeiten.

22.07.2019

Sonnenbräune ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits schützt sie vor weiteren Schäden der Haut, anderseits ist die Braunpigmentierung schon der Schaden selbst. Gesunde Haut geht daher nur mit Sonnenschutz.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin