Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was bei Verdacht auf Hirnvenenthrombose zu tun ist

Mittwoch, 7. April 2021 – Autor:
Inzwischen gibt es erdrückende Hinweise, dass der Covid-19-Impfstoff von AstraZeneca Auslöser der Hirnvenen- und Sinusthrombosen ist. Auch die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin hält eine Impfkomplikation für möglich. Nun hat die Fachgesellschaft eine Stellungnahme vorgelegt.
Schwer verlaufende Hirnvenen- und Sinusthrombosen sind lebensbedrohlich und gehören auf die Neuro-Intensivstation

Schwer verlaufende Hirnvenen- und Sinusthrombosen sind lebensbedrohlich und gehören auf die Neuro-Intensivstation

Hirnvenenthrombosen und Sinusthrombosen waren bislang nur in Expertenkreisen bekannt. Nun bestimmen diese seltenen Formen von Schlaganfällen die Presse-Schlagzeilen. Auffällig häufig waren die lebensbedrohlichen und zum Teil tödlichen Ereignisse nach einer Impfung mit dem Covid-19-Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca aufgetreten, auffällig häufig bei jüngeren Frauen. Deutschland, Frankreich und Kanada haben deshalb eine Altersbeschränkung festgelegt, wonach nur Personen über 60 Jahre damit geimpft werden sollen. In Dänemark darf das Vakzin momentan überhaupt nicht mehr verimpft werden.

EMA-Vertreter sieht Zusammenhang

Während die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Vorfälle noch prüft und bis dahin die „Unschuldsvermutung“ gilt, scheint für den Leiter der EMA-Impfabteilung der Marco Cavaleri die Sache bereits klar zu sein. „Meiner Meinung nach können wir mittlerweile sagen, dass es klar ist, dass es einen Zusammenhang mit dem Impfstoff gibt“, sagte Cavaleri mit Blick auf die Hirnvenenthrombosen nach AstraZeneca-Impfungen in einem Interview mit der italienischen Zeitung „Il Messaggero“.

Einen kausalen Zusammenhang zwischen Impfung und Hirnvenen- und Sinusthrombosen (CVST) hält auch Prof. Dr. med. Julian Bösel für nicht ausgeschlossen, wenn auch noch nicht für erwiesen. Bösel ist Präsident der Deutschen Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und hat am Dienstag Stellung zum „Umgang mit der Situation“ bezogen.

Analogien zu Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT)

Vieles sei noch nicht ganz verstanden, jedoch verwiese er auf Erkenntnisse aus der Gerinnungsforschung. Diese legten als möglichen Pathomechanismus eine sogenannte Vakzine-induzierte prothrombotische Immunthrombozytopenie (VIPIT) nahe, bei der durch die Impfung immunvermittelt Antikörper gegen Thrombozytenantigene gebildet werden. „In Analogie zur Heparin-induzierten Thrombozytopenie (HIT) kann es so Fc-Rezeptor-vermittelt zu einer Thrombozytenaktivierung und Thrombose kommen“, schreibt Bösel. Übersetzt bedeutet das: Das Immunsystem bekämpft die körpereigenen Blutplättchen, die dann zu ebenjenen Thrombosen im Gehirn führen. Warum eine Impfungs-assoziierte Thromboseneigung vor allem die Hirnvenen betreffen sollte, sei „noch nicht gänzlich zu verstehen“, so Bösel.

Anzeichen für Hirnvenenthrombose

In der Stellungnahme gibt die DGNI wichtige Hinweise, wie Hirnvenen- und Sinusthrombosen zu diagnostizieren und zu therapieren sind.

Erste Anzeichen sind demnach Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit/Erbrechen, epileptische Anfälle meist 5 bis 14 Tage nach der Impfung.

Bei ausreichend klinischem Verdacht sollten Ärzte die Diagnose mittels MRT und MR-Venografie sichern. Außerdem sollte ein großes Blutbild gemacht werden - inklusive Fragmentozyten; Gerinnung inklusive INR, aPTT, Fibrinogen, D-Dimere; klinische Chemie, LDH, Haptoglobin sowie HIT-Diagnostik.

Basis-Behandlung mit Blutverdünnern

Sobald die Diagnose CVST gestellt worden sei, sollten Patienten mit Blutverdünnern behandelt werden. Die Antikoagulation sollte aber bis zum HIT-Ausschluss nicht durch Heparin erfolgen, sondern durch Argatroban, Danaparoid oder den direkten Antikoagulanzien (NOAKS). Bei positiver HIT-Diagnostik sollten Ärzte die intravenöse Gabe von Immunglobulinen in Erwägung ziehen.

Die Fachgesellschaft weist außerdem darauf hin, dass Hirnvenen- und Sinusthrombosen Schlaganfälle sind und darum auf einer Stroke Unit behandelt werden müssen. Schwere Verläufe gehörten dagegen auf die Neuro-Intensivstation. Kennzeichen eines schweren Verlaufs sind demnach raumfordernde Stauungsinfarkte oder -blutungen, Hirnödem, epileptische Anfallsserien oder Status epilepticus. Wichtig sei, so Bösel, rechtzeitig an eine Verlegung zu denken, da es sich um lebensbedrohliche Komplikationen handle. Auf einer Neuro-Intensivstation können die Patienten zum Beispiel dauerbeatmet und an ein Neuromonitoring angeschlossen werden. Bei raumforderndem Hirnödem empfehlen die Experten, rechtzeitig eine chirurgische Dekompression in Betracht zu ziehen. Bei der OP wird die Schädeldecke gelöst, um dem geschwollenen Gehirn mehr Platz zu schaffen.

Hauptkategorien: Corona , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Coronavirus , Impfen , Neurologie

Weitere Nachrichten zum Thema Hirnvenenthrombose

17.03.2021

Eine Hirnvenenthrombose ist ein sehr seltenes Ereignis. Anders als beim klassischen ischämischen Schlaganfall wird hier nicht die Blutzufuhr, sondern der Abfluss des Blutes aus dem Gehirn durch ein Blutgerinnsel behindert. Es kann zu einer lebensbedrohlichen Hirnschwellung kommen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin