Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Was bei einer Erkältung wirklich hilft

Donnerstag, 15. Oktober 2015 – Autor:
Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, das sind Symptome einer klassischen Erkältung. Viele Patienten fühlen sich auch matt und abgeschlagen, einige leiden unter Kopf- oder Gliederschmerzen. Was hilft bei einer Erkältung wirklich?
Bei einer Erkältung Antibiotika zu geben, ist meist nutzlos

Gegen eine Erkältung gibt es wenig Medikamente – Foto: Monkey Business - Fotolia

Die häufigsten Auslöser von Erkältungskrankheiten sind Rhinoviren, daher ist es in der Regel nutzlos, ein Antibiotikum zu geben. Die Viren führen zu einer Infektion der oberen Atemwege. Viele Menschen schwören in dem Fall auf Hausmittel, sie können nicht heilen, lindern aber die Symptome.

So ersetzen sie verlorene Flüssigkeit, befeuchten die Schleimhäute und kurbeln mit ihrer Wärme die Durchblutung an. Traditionell wird geraten, Lindenblüten- oder Holunderblütentee zu trinken oder kleingeschnittenen Ingwer mit heißem Wasser aufzugießen und zu trinken. Gesüßt wird mit Honig, er soll antibakteriell wirken.

Das Fachblatt MMW-Fortschritte der Medizin suchte jetzt in Leitlinien ausdrücklich nach nachweislich wirksamen Mittel bei Erkältungskrankheiten. Auch dort wird empohlen, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Was bei Erkältung hilft: Zwiebel sollen antibakteriell wirken

Wohltuend kann eine frisch gekochte Suppe aus einem Suppenhuhn und Gemüse sein, am besten viel Zwiebel, Ingwer und Knoblauch verwenden, die geschmacksintensiven Gewürzpflanzen sollen antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend wirken.

So erklären sich andere Haus-Rezepte, die bei Erkältung zum Löffeln von selbstgemachtem Saft oder Sud raten: Kleingeschnittene Zwiebel mit Honig übergießen und ziehen lassen oder frisch geriebenen Meerettich mit Zwiebelsaft und Honig verrühren.

Salbeiblätter aufgießen und den Sud gurgeln könnte die Rachenschleimhaut unterstützen, ihr natürliches Milieu wieder herzustellen. Heiße Fußbäder erhöhen die Körpertemperatur. Ein heißes Bad kann bei Gliederschmerzen helfen, ein Zusatz von ätherischen Ölen womöglich Schleim besser lösen.

Was bei Erkältung hilft:Wasserdampf inhalieren

Um die Nase zu befreien, empfehlen die Experten von MMW die Inhalation von heißem Wasserdampf. Vor dem Aufgießen kann man aber auch Kamillenblüten oder ätherische Öle aus Eukalyptus oder Latschenkiefer in den Topf geben.

Die flüchtigen Stoffe werden zu den Schleimhäuten transportiert und wirken dort entzündungshemmend und keimtötend, verflüssigen den Schleim und aktivieren die Flimmerhärchen, die den Schleim in Richtung Rachen transportieren, sagt ein HNO-Arzt.

Der verstopften Nase können laut MMW abschwellende Nasentropfen oder Nasensprays Erleichterung bringen, allerdings sollten sie nicht länger als sieben Tage angewendet werden, weil sie sonst die Nasenschleimhaut schädigen.

Was bei Erkältung hilft: Pflanzen-Mittel gegen Hustenreiz

Nicht nachgeweisen sei die Wirksamkeit von Schleimlösern, sagen die Experten. Auch isotonische Nasenspülungen mit einer Nasendusche konnten die Dauer der Symptome bei grippalen Infekten in Studien bisher nicht verkürzen. Dennoch empfehlen das einige HNO-Ärzte, sie könnten Schleimhäute zum Abschwellen zu bringen und überflüssigen Schleim auszuspülen.

Hustensäfte linderten in Studien den Hustenreiz nicht besser als Placebo, heißt es weiter in dem Fachblatt. Sie sollten daher nur nachts und nur bei trockenem, quälendem Reizhusten angewendt werden, um beim Durchschlafen zu helfen. Und das auch nur für maximal 14 Tage. Ist der Husten nach acht Wochen noch nicht abgeklungen, sollte der Arzt das abklären.

Um die Hustenattacken zu reduzieren kommen den Experten zufolge auch pflanzliche Präparate in Frage: Myrtol, ein Gemisch aus Eukalyptus-, Myrthe-, Zitronen- und Orangen-Öl,  ein Thymian-Efeu-Präparat, ein Thymian-Primelwurzel-Präparat und eine Pelargonium-sidoides-Zubereitung (Pelargonie). Die Wirksamkeit sei jeweils in Studien belegt.

Was bei Erkältung wirklich hilft: Gleich zu Beginn Echinacin-Präparate

Für Echinacin-Präparate (Sonnentau) wurde in einer Meta-Studie eine mögliche Wirksamkeit besonders zu Beginn einer Erkältung festgestellt. Es gibt Sonnentau-Präparate aus den Wurzeln und den Blütenständen, die oberen Pflanzenteile sollen antivirale Wirkstoffe enthalten.

Gegen Kopf- und Gliederschmerzen helfen Schmerzmittel wie zum Beispiel Paracetamol oder Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure (ASS). Fieber tritt bei einer klassischen Erkältung eher selten auf, und wenn, dann nur leicht. Laut der allgemeinärztlichen Leitlinie muss es auch nicht sofort behandelt werden.

In den meisten Fällen verschwindet die Erkältung von allein wieder, die Beschwerden klingen nach drei bis sechs Tagen wieder ab, nach zwei Wochen sind alle Symptome verschwunden.

Wie kann man einer Erkältung vorbeugen?

Regelmäßig Vitamin C einzunehmen hat nach Studien keinen Effekt auf die Häufigkeit von Erkältungskrankheiten. Nur bei Menschen, die extremen körperlichen Anforderungen ausgesetzt sind wie Marathonläufer oder Skifahrer, wirkt das vorbeugend. Dagegen könnte die Einnahme von Probiotika das Risiko für Infekte der oberen Atemwege reduzieren.

Auch die Hydrotherapie, morgens kalt Duschen, Kaltwassergüsse für Arme und Beine oder Saunagänge mit anschließender kalter Dusche oder Tauchbad, sind anscheinend hilfreich. Die verstärkte Durchblutung verbessert die Gefäßbeweglichkeit im Nasen-Rachen-Raum sowie die Abwehr: Nach regelmäßigem Saunieren steigt das Immunglobulin A im Speichel. Das schützt die Schleimhäute vor Erregern.

Foto: Monkey Business

Weitere Nachrichten zum Thema Erkältung

Sportliche Aktivitäten im Freien stimulieren das Immunsystem und können den Körper vor Erkältungen oder einer Grippe schützen. Ein moderates Ausdauertraining auch bei Kälte oder Schnee hilft einem, die eigene Grundfitness auch über den Winter hinweg zu erhalten. Dann beginnt man im Frühjahr nicht bei Null.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin