Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Warum Stress zu grauen Haaren führt

Dienstag, 28. Januar 2020 – Autor:
Wie kann Stress zu grauen Haaren führen? Das wollte eine Gruppe von Harvard-Forschern wissen. Sie fanden heraus, dass Stress dauerhafte Schäden an Stammzellen im Haarfollikel verursacht.
graue haare, ergraut

Stress setzt den pigmentbildenden Zellen im Haarfollikel zu – Foto: ©Drobot Dean - stock.adobe.com

Wie kann Stress zu grauen Haaren führen? Das wollte eine Gruppe von Harvard-Forschern wissen. Sie fanden heraus, dass Stress dauerhafte Schäden an Stammzellen in Haarfollikeln verursacht. So können keine Pigmente mehr gebildet werden. Ihre Studie wurde im Fachmagazin Nature veröffentlicht.

Studienobjekt waren Mäuse, die verschiedenen Stresssituationen ausgesetzt wurden. In der Folge traten weiße Flecken in ihrem Fell auf. Das Team um Bing Zhang von der Abteilung für Stammzellen und Regenerative Biologie in Harvard stellte zunächst die Hypothese auf, dass Stress einen Immunangriff auf pigmentproduzierende Zellen auslöst.

Auch ohne Cortisol färbten sich die Haare grau

Als Mäuse, denen Immunzellen fehlten, immer noch ergrauten, wandten sich die Forscher dem Stress-Hormon Cortisol zu. Stress erhöht den Cortisol-Spiegel im Körper. Als die Wissenschaftler den Mäusen die Nebenniere entfernten, damit sie keine Cortisol-ähnlichen Hormone produzieren konnten, entfärbten sich ihre Haare unter Stress immer noch.

Nun konzentrierten sich die Forscher auf das sympathische Nervensystem, das für die durch Stress ausgelöste Kampf- oder Fluchtreaktion des Körpers verantwortlich ist. Sympathische Nerven verzweigen sich in jeden Haarfollikel auf der Haut.

Unter Stress werden pigmentbildende Zellen aufgebraucht

Die Forscher fanden heraus, dass die Nerven veranlasst, den Botenstoff Noradrenalin freizusetzen, der von in der Nähe befindlichen Stammzellen aufgenommen wird. Stammzellen im Haarfollikel fungieren als Reservoir pigmentproduzierender Zellen. Wenn sich das Haar regeneriert, wandeln sich einige der Stammzellen in pigmentproduzierende Zellen (Melanozyten) um, die das Haar färben.

Noradrenalin bewirkte nun eine übermäßige Aktivierung der Stammzellen. Die Stammzellen wanderten aus dem Haarfollikel und wandelten sich alle in pigmentproduzierende Zellen um, wodurch das Reservoir vorzeitig erschöpft wurde.

Stress führt zu grauen Haaren

Bereits nach wenigen Tagen gingen alle pigmentregenerierenden Stammzellen verloren. Sobald sie verschwunden waren, konnten keine Pigmente mehr gebildet werden. So führt Stress zu grauen Haaren. Ob das Ergrauen im Rahmen des Alterungsprozesses ähnlich funktioniert, muss noch geklärt werden.

Fazit der Forscher: Die Ergebnisse können dazu beitragen, die breiteren Auswirkungen von Stress auf verschiedene Organe und Gewebe zu beleuchten. Dieses Verständnis wird den Weg für neue Studien ebnen, die versuchen, die schädlichen Auswirkungen von Stress zu modifizieren oder zu hemmen.

Foto: drobot dean/adobe.com

Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Stress

Weitere Nachrichten zum Thema Stress

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin