Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Warum die HPV-Impfung bei Jugendlichen wichtig ist

Mittwoch, 3. März 2021 – Autor:
Sich gegen Krebs impfen lassen so wie gegen Masern oder Mumps? Ganz so weit ist die Medizin noch nicht – mit einer Ausnahme: wenn Infektionen bei der Entstehung von Krebs eine Rolle spielen. „Humane Papillomviren“ (HPV) verursachen vor allem Gebärmutterhalskrebs. Sie werden oft beim ersten Sex übertragen und es existiert ein Impfstoff dagegen. Trotzdem ist mehr als die Hälfte der Jugendlichen immer noch nicht geimpft.
Mädchen wird von Ärztin in Begleitung ihrer Mutter gegen HPV geimpft.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Impfung gegen Humane Papillomviren schon bei Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren – um sie vor Krebs im Erwachsenenalter zu schützen. – Foto: AdobeStock/Valerii Honcharuk

Die COVID-19-Impfung hat absolut jeder im Kopf. Bei aller Relevanz warnen Experten aber davor, andere lebenswichtige Impfungen auf die leichte Schulter zu nehmen: die gegen die „Humanen Papillomviren“ (HPV) zum Beispiel. Nach Zahlen der Deutschen Krebshilfe erkranken in Deutschland jedes Jahr rund 7.700 Menschen an HPV-bedingtem Krebs – allen voran an Gebärmutterhalskrebs. HPV-Viren können aber noch in anderen Körperpartien Krebserkrankungen auslösen: im Mund- und Rachenraum, im Darmausgang sowie im männlichen Genitalbereich.

Impfung bei Jungen und Mädchen zwischen 9 und 14 ratsam

Seit 2018 wird von der offiziellen Impfkommission STIKO die Impfung gegen krebserregende humane Papillomviren für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen (versäumte Impfungen können bis zum Alter von 17 Jahren nachgeholt werden). Sie schützt Frauen vor Gebärmutterhalskrebs und sowohl Frauen als auch Männer vor den anderen HPV-induzierten Krebsarten. Trotz dieser seltenen Möglichkeit, sich vor Krebs durch Impfung zu schützen (es gibt bisher nur zwei), sind immer noch viel zu wenige junge Menschen geimpft. Darauf weisen das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche Krebshilfe anlässlich des HPV-Awareness-Days am 4. März hin. Die beiden Institutitionen appellieren an alle Eltern, diese wichtige Chance zur Krebsprävention nicht ungenutzt verstreichen zu lassen.

HPV: Nur 43 Prozent der Mädchen sind vollständig geimpft

„Ganz Deutschland hofft derzeit darauf, dass wir durch zügige Corona-Impfungen schnellstmöglich eine schützende Herdenimmunität erreichen", sagt Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ). „Doch bei der HPV-Impfung haben wir bereits seit Jahren diese große Chance und lassen sie ungenutzt."

„Herdenimmunität“ erst ab Impfrate von 70 Prozent

Die HPV-Impfrate innerhalb der deutschen Bevölkerung ist Experten zufolge im Vergleich zu anderen westlichen Ländern gering. Gerade einmal 43 Prozent der 15-jährigen Mädchen sind vollständig geimpft. „Damit ist Deutschland noch weit von einem flächendeckenden Schutz vor krebserregenden humanen Papillomviren entfernt“, heißt es bei der Krebshilfe weiter. Diese sogenannte Herdenimmunität gilt erst ab einer Durchimpfungsrate von mindestens 70 Prozent als erreicht. Tausende von Krebsfällen im Jahr ließen sich durch eine frühe und konsequente Impfung vermeiden.

Kinder impfen – zur Krebsvermeidung im Erwachsenenalter

Beim Coronavirus ist die Motivation, zum Impfen zu gehen, bei den allermeisten stark: Schließlich kann es jeden jederzeit treffen – und schon ist die Krankheit da. Überzeugungsarbeit in Sachen Impfung ist deshalb bei COVID-19 kaum mehr nötig. Anders bei den HPV-bedingten Krebsarten: Sie treten meist erst Jahrzehnte nach der Infektion mit den Viren auf. „Diese Bedrohung bleibt für viele abstrakt und motiviert nicht unmittelbar zum Handeln“, sagt Gerd Nettekoven, der Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. Vielen sei nicht bewusst, dass mit der HPV-Impfung Kinder und Jugendliche heute schon vor vermeidbaren Krebserkrankungen im Erwachsenenalter geschützt werden könnten. Dabei sei ein Termin für eine HPV-Impfung schnell vereinbart: „Ein kurzer Anruf beim Kinder- oder Hausarzt genügt.“

„Humane Papillomviren“ (HPV): Was genau ist das?

Humane Papillomviren sind laut Deutscher Krebshilfe weit verbreitet und infizieren sowohl Frauen als auch Männer. Sie werden oftmals bereits beim ersten Sexualkontakt übertragen. Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit den Viren, wobei die Infektion meist unerkannt verläuft und von selbst wieder abklingt. Derzeit werden 12 der mehr als 200 bislang bekannten HPV-Typen als krebserregend eingestuft.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Impfen , Krebs , Gebärmutterhalskrebs , Darmkrebs , Kinder

Weitere Nachrichten zum Thema Humane Papillomviren (HPV)

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin