Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Warum die Grippeimpfung in diesem Jahr so wichtig ist

Dienstag, 15. September 2020 – Autor:
Eine zweite Coronawelle im Herbst und Winter gilt immer noch als wahrscheinlich. Fatal wäre, wenn gleichzeitig eine heftige Grippewelle über Deutschland rollen würde. Ein Experte erklärt, warum die Grippeimpfung in diesem Jahr so wichtig ist und wer sich impfen lassen sollte.
Der Winter 2020/21 steht unter besonderen Vorzeichen: Der Virologe Prof. Dr. Stephan Ludwig rät zur Grippeschutzimpfung

Der Winter 2020/21 steht unter besonderen Vorzeichen: Der Virologe Prof. Dr. Stephan Ludwig rät zur Grippeschutzimpfung

„Ganz wichtig ist, dass man nicht Gefahr läuft, gleich zwei Infektionen mit solch wirklich gefährlichen Erregern zu bekommen.“ Das sagt Prof. Dr. Stephan Ludwig, Direktor des Instituts für Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Münster und Koordinator des bundesweiten FluResearchNet. Nicht nur für den Körper, auch für das Gesundheitssystem birgt das Zusammentreffen zweier Infektionskrankheiten eine Gefahr. Testkapazitäten und Intensivstationen könnten schnell überlastet werden. Die Grippeimpfung kann zumindest den Schaden begrenzen. Das sagt der Experte dazu:

Herr Prof. Ludwig, wir schreiben das Jahr 2020, das Jahr der Corona-Pandemie. Warum sollten sich in diesem Jahr mehr Menschen für eine Grippeschutzimpfung entscheiden?

Wir müssen vermeiden, dass wir gleichzeitig eine Grippewelle und die zweite Welle der Covid-19-Erkrankung bekommen. Hier ist zum einen wichtig, dass wir in der Diagnostik unsere Ressourcen schonen. Das heißt, wenn wir durch eine Impfung vermeiden, dass jemand Grippe-infiziert ist und dieser Patient dennoch Symptome zeigt, dann haben wir nicht mehr das Problem, dass wir eine Covid-19- oder eine Grippe-Erkrankung ausschließen müssen. Wir müssten also weniger testen. Und der zweite Punkt ist, dass vermieden werden sollte, dass wir sehr viele Grippepatienten in unsere Krankenhäuser bekommen, weil damit zu rechnen ist, dass sich die Covid-19-Zahlen wieder erhöhen. In diesem Fall würden Intensivstationen natürlich entlastet, wenn wir nicht noch zusätzlich eine größere Zahl an Grippe-erkrankten Patienten zu versorgen hätten.

Hat die Grippe diesen Winter überhaupt eine Chance, weil wir uns doch recht zuverlässig an die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) halten?

Das ist eine Hoffnung, die wir alle haben, dass wir in diesem Jahr nicht so starke Atemwegsinfekte durch andere Erreger haben. Aber es ist natürlich nicht gesagt, dass das eintritt und wir gehen schon davon aus, dass es Grippeinfektionen geben wird. Ganz wichtig ist deshalb, dass man sich selbst mit einer Impfung schützt, dass man also nicht Gefahr läuft, gleich zwei Infektionen mit solch wirklich gefährlichen Erregern zu bekommen.

Laut Berichten stehen bei der Grippe dieses Jahr rund 24 Millionen Impfdosen zur Verfügung. Reicht das, wenn nun in Verbindung mit Corona so groß zur Impfung aufgerufen wird?

Wenn wir diese 24 Millionen Impfdosen verbrauchen, wäre das ein Erfolg. Wir haben ja in Deutschland eine frustrierende Impfakzeptanz von etwa 40 Prozent. Das ist weit weg von den geforderten 75 bis 80 Prozent der WHO, um eine Herdenimmunität zu erlangen. Wir sind also gut ausgerüstet mit Grippeimpfstoff, der außerdem über die Saison nachproduziert werden kann. Und es hat sich in den vergangenen Jahren auch gezeigt, dass man sich über Ländergrenzen hinweg ausgeholfen hat, sodass ich hier keinerlei Begrenzung oder Limitation sehe.

Also plädieren Sie für eine Grippeimpfung unabhängig von Alter oder Vorerkrankung?

Ich würde auf jeden Fall der älteren Bevölkerung, der eigentlichen Risikogruppe der normalen, saisonalen Grippe, die Impfung empfehlen. Aber ja, es sollten sich auch Normalbürger bis hin zu Eltern überlegen, sich bzw. die Kinder impfen zu lassen, weil dann die Gefahr einer Doppelinfektion nicht mehr gegeben ist.

Aber Kinder waren bisher bei der Grippeimpfung kein Thema. Ab welchem Alter empfehlen Sie eine Impfung?

Es ist richtig, dass in diesem Jahr erstmals mehrere Experten die Empfehlung ausgesprochen haben, dass auch Kinder geimpft werden sollen. Ich würde sagen, dass sich bei Säuglingen und kleinen Kindern erstmal das Immunsystem aufbauen muss, aber ab dem Schulalter sollten Eltern darüber nachdenken. Denn ich glaube, durch die Covid-19-Krise ist den meisten klargeworden, dass es nicht nur darum geht, sich selbst bzw. das Kind zu schützen, sondern auch andere. Für das Grippevirus gilt wie für den SARS-CoV-2-Erreger: Während sich bei einem Kind eine Infektion nicht stark ausprägen kann, so können diese Kinder dann trotzdem das Virus an ihre Großeltern oder Eltern übertragen.

Das Interview wurde vom Universitätsklinikum Münster geführt.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Grippe , Grippeschutzimpfung , Coronavirus

Weitere Nachrichten zum Thema Grippeimpfung

13.10.2020

Viele Infektionskrankheiten erhöhen das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen des Gefäßsystems wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. Das gilt auch für Grippe und COVID-19. Die Grippe-Impfung ist daher eine wichtige Präventionsmaßnahme zum Schutz vor Schlaganfällen.

Immer mehr Deutsche wollen die Grippe-Impfung, zu der der Gesundheitsminister rät. Aber der Impfstoff lässt sich nicht einfach nachproduzieren. Die verfügbaren 26 Millionen Dosen reichen nicht einmal für die Risikogruppen. Apotheker und Ärzten streiten jetzt: Mit dem Impfstoff sparsam umgehen gegen Engpässe, sagen die einen. Den Impfstoff aufbrauchen für eine größtmögliche Wirkung, sagen die anderen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin