Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Von der chronischen Darmentzündung zum Darmkrebs

Samstag, 6. November 2021 – Autor:
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko verbunden. Ein Forscherteam konnte jetzt einen neuen Mechanismus finden, der wesentlich für die Tumorentstehung ist. Möglicherweise ein Schlüssel für einen neuen Therapieansatz.
Wie aus Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Krebs entstehen kann: Forscher finden Erklärung und arbeiten an einem neuen Therapieansatz

Wie aus Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Krebs entstehen kann: Forscher finden Erklärung und arbeiten an einem neuen Therapieansatz – Foto: © Adobe Stock/ Rasi

Menschen mit einer Chronisch-entzündlichen Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa haben ein erhöhtes Risiko, auch an Darmkrebs zu erkranken. Bekannt ist, dass die DNA in den Darmschleimhautzellen durch chronische Entzündungsprozesse beschädigt wird. Die DNA-Schäden bewirken, dass ein natürlicher Schutzmechanismus, der Zellen an ungebremster Zellteilung hindert, aufgehoben wird. Nicht bekannt war bislang, was genau diese Schutzmechanismen zum Erliegen bringt.

DNA-Schäden werden nicht mehr repariert

Neue Erkenntnisse dazu konnten jetzt Forscher vom Exzellenzcluster „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) am Universitätsklinikums Schleswig-Holstein gewinnen. Wie die Forscher zeigen konnten, trägt das bekannte CED-Risikogen XBP1 zur Krebsentstehung bei. Dieses Gen entscheidet nämlich, wie eine Darmschleimhautzelle mit entstandenem DNA-Schaden umgeht und sich somit vor der Entstehung von Krebs schützt.

Bei CED-Patienten kommt es aber zu einem Funktionsverlust dieses Gens, was nicht nur die chronische Entzündung verursacht, sondern offenbar auch Darmkrebs. „Fehlt das Gen in den Deckzellen der Darmschleimhaut wird ein wichtiger Reparaturmechanismus des Erbgutes nicht mehr korrekt ausgeführt“, berichtet die Erstautorin Lina Welz vom Exzellenzclusters PMI. Dann komme es zu Schäden an der DNA und zu vermehrter Zellteilung. „Tiere mit einem defekten XBP1 Gen entwickelten einen invasiven Darmkrebs“, so Wels.

Tumorsuppressor p53 in Funktion beeinträchtigt

Wie das Team weiter herausfand, koordiniert das Gen XBP1 außerdem den Tumorsuppressor p53 – ein bereits bekannter molekularer Schalter p53, der die Zelle vor der bösartigen Entartung schützt. p53 gilt als „Wächter des Genoms“ und spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Zellwachstums. „Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass XBP1 und p53 gemeinsam über den sogenannten mTOR Signalweg verhindern, dass sich eine geschädigte Darmepithelzelle unkontrolliert vermehrt und damit entarten kann“, sagt PD Dr. Konrad Aden.

Hinweise auf neuen Therapieansatz

Versuche, den mTOR-Signalweg medikamentös zu hemmen, erwiesen sich in der Studie als vielversprechend. Wurden Mäuse und Zellsysteme mit erhöhten DNA-Schäden und defektem XBP1-Gen mit einem spezifischen Hemmstoff des mTOR-Wegs, dem Wirkstoff Rapamycin, behandelt, konnte die vermehrte Zellteilung und die daraus resultierenden Folgeschäden deutlich reduziert werden.

„Obwohl wir schon länger wissen, dass aus chronischen Darmentzündungen Krebs entstehen kann, wissen wir nur relativ wenig über die zugrundeliegenden Prozesse. Unsere Ergebnisse liefern nun eine neue Verknüpfung von Entzündung, gestörter Zellteilung und Reparatur des Erbgutes“, berichtet Seniorautor Professor Philip Rosenstiel. Die Forscher wollen daher in weiteren Studien untersuchen, wie die gezielte Hemmung des mTOR-Signalweges für die Prävention von Darmentzündungen und von Darmkrebs genutzt werden kann.

Die Arbeit wurde soeben im Fachjournal „Gastroenterology“ veröffentlicht.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin