Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Vivantes Klinikum am Urban

Im Vivantes Klinikum am Urban werden in den 15 Fachabteilungen jährlich mehr als 50.000 Patienten versorgt. Weitere Zahlen und Fakten finden Sie im Klinikporträt.

Vivantes Klinikum am Urban

Adresse: Vivantes Klinikum am Urban, Dieffenbachstr. 1, 10967Germany, Berlin
Träger: Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Telefonnummer: +49 30 13021 0
Homepage:

Anfahrt

Zahlen im Überblick

Anzahl der Betten

614

Fachabteilung (Anzahl):

15

Patienten im Jahr:

31452

davon ambulant: k.A.
davon stationär:

31452

Anzahl der Beschäftigten (in Vollkräften):

736

davon Ärzte (VK);

192

davon Pflegekräfte (VK):

375

Besondere Therapieverfahren oder Schwerpunkte

  • Brustzentrum
  • Tumorzentrum Mitte
  • Gastrointestinale Onkologie
  • Kardiologie
  • Berliner Herzrhythmuszentrum (BHZ)
  • Psychiatrie
  • Handchirurgie
  • Gefäßchirurgie
  • Minimalinvasive Chirurgie

Zimmerausstattung

Anzahl Zimmer:

278

Anzahl Einzelzimmer:

57

Anzahl Zwei-Bett-Zimmer:

149

Wahlleistungen

  • Einzelzimmer: 95,92 Euro (Gynäkologie, Hämatologie, Onkologie, Strahlentherapie, Brustzentrum: 66,17 Euro)
  • Zweibettzimmer: 50,84 Euro (Gynäkologie, Hämatologie, Onkologie, Strahlentherapie, Brustzentrum: 25,34 Euro)

Verkehrsanbindung

  • "Bus M41 Geibelstraße: 5 Gehminuten
  • U1 Prinzenstraße: 7 Gehminuten
  • U7 Südstern: 11 Gehminuten
  • U8 Schönleinstraße: 12 Gehminuten"
Nachrichten


Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.
Interviews
Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.

Aducanumab ist das erste in den USA zugelassene Medikament, das die Alzheimer typischen Amyloid-Plaques zum Verschwinden bringt. Aber kann der neue monoklonale Antikörper mit dem Handelsnamen Aduhelm auch den Gedächtnisverlust stoppen? Und warum ist die Notfallzulassung in den USA durch die US-Food and Drug Administration (FDA) so umstritten? Darüber hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem Neurologen und Alzheimer-Experten Prof. Johannes Levin vom LMU Klinikum München gesprochen.
Logo Gesundheitsstadt Berlin