Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Vitamin D stärkt nicht die Knochen

Samstag, 13. Oktober 2018 – Autor:
Vitamin D stärkt nicht die Knochen: Es erhöht bei älteren Erwachsenen weder die Knochendichte noch schützt es vor Knochenbrüchen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Meta-Studie.
vitamin d, vitamin-d-spiegel, vitaminmangel

Vitamin D hat bei Senioren anscheinend doch keine schützende Wirkung auf die Knochengesundheit – Foto: ©jarun011 - stock.adobe.com

Vitamin D stärkt nicht die Knochen: Es erhöht bei älteren Erwachsenen weder die Knochendichte noch schützt es vor Knochenbrüchen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Meta-Studie, für die Daten aus 81 randomisierten kontrollierten Studien ausgewertet wurden. Darüber hinaus fand die Studie keine Unterschiede in den Auswirkungen von höheren gegenüber niedrigeren Dosen von Vitamin D.

Vitamin-D-Präparate werden seit langem für ältere Menschen zur Behandlung oder Vorbeugung von Osteoporose empfohlen. Darüber hinaus soll das Sonnenvitamin noch weitere gesundheitliche Vorteile haben. Die Mehrzahl der Studien untersuchten nun die Gabe von Vitamin D allein, also nicht zusammen mit Kalzium-Präparaten. Die Studien-Laufzeit betrug höchstens ein Jahr. Die meisten Probanden waren Frauen im Alter von über 65 Jahren, die täglich eine Vitamin-D-Dosis von mehr als 800 IE einnahmen.

Vitamin D schützt nicht vor Kochenbrüchen

In mehr als der Hälfte der Studien lag die 25-Hydroxyvitamin-D-Konzentration (25OHD-Konzentration) anfangs bei weniger als 50 Nanomol/Liter, ein Grenzwert, der als Hinweis auf einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel gilt. Nur 6 Prozent der Studien betrachteten Probanden mit einem echten Vitamin-D-Mangel (25OHD-Konzentration von weniger als 25 Nanomol/Liter). In fast allen Studien wurde durch die Vitamin-D-Gabe eine 25OHD-Konzentrationen von 50 Nanomol/Liter oder mehr erreicht. Das Vitamin D erzielte aber keinen klinisch bedeutsamen Effekt auf die Gesamtzahl der Frakturen, Hüftfrakturen oder Stürze.

Vitamin D stärkt nicht die Knochen

In sekundären Analysen, die die Knochendichte betrachteten, gab es kleine Unterschiede für die Lendenwirbelsäule, den Schenkelhals und das gesamte Skelett, aber auch hier waren die Unterschiede nicht klinisch relevant. Vitamin D stärkt folglich nicht die Knochen.

Die Autoren schlussfolgern, dass es wenig gerechtfertigt sei, Vitamin-D-Präparate weiterhin zur Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit des Bewegungsapparats einzusetzen. Eine Ausnahme bildet die Prävention seltener Erkrankungen wie Rachitis und Osteomalazie bei Hochrisikogruppen, die unter einem langandauernden Vitamin-D-Mangel leiden. Die aktuelle Untersuchung erschien im Fachmagazin Lancet Diabetes & Endokrinologie.

Foto: jarun011/fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Vitamin D

Weitere Nachrichten zum Thema Vitamin D

31.10.2019

Damit sich ihre Knochen richtig entwickeln, benötigen Babys und Kleinkinder Vitamin D. Sonneneinstrahlung und Nahrung reichen jedoch nicht aus, damit sie ausreichend versorgt sind. Fachgesellschaften empfehlen daher, in den ersten 12 bis 18 Monaten täglich 10 µg Vitamin D zuzuführen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin