Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Vitamin-D-Mythen auf dem Prüfstand

Dienstag, 29. März 2016 – Autor:
Kann ein Vitamin-D-Mangel zu Erkrankungen führen beziehungsweise die Einnahme des Vitamins die Gesundheit verbessern? Kanadische Forscher befragten zehn Vitamin-D-Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt.
Vitamin D kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden

Nützt die Einnahme von Vitamin D? – Foto: gustavofrazao - Fotolia

In den letzten zehn Jahren beschäftigten sich 1.600 Untersuchungen mit den Folgen eines Vitamin-D-Mangels und dem Effekt einer zusätzlichen Vitamin-D-Gabe. Fazit der Forscher nach Auswertung der stichhaltigsten Studien: Vitamin D ist kein Allheilmittel.

Vitamin D verhindert Stürze?

Die Einnahme von Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel kann die Anzahl von Stürzen bei älteren Menschen verringern. Es könnte auch die Anzahl der Stürzenden verringern, die Studienlage ist da nicht eindeutig.

Vitamin D beugt Frakturen vor?

Vitamin D kann die Zahl von Knochenbrüchen, insbesondere Hüftfrakturen, veringern, wenn es in moderaten Dosen (≥800 IU/Tag) zusammen mit Kalzium in niedrigerer Dosis (etwa 500 mg/Tag) gegeben wird. Das Risiko sinkt dann um 10 bis 15 Prozent.

Vitamin D kann Erkältung verhindern?

Infektionen der oberen Atemwege können durch Vitamin D nicht verhindert werden, zumindest nicht in den westlichen Nationen. In den Entwicklungsländern kann es einen einen gewissen Nutzen bei Kindern mit schwerem Vitamin-D-Mangel haben.

Vitamin D verbessert das psychische Wohlbefinden?

Eine Vitamin-D-Supplementierung verbessert nicht das psychische Wohlbefinden in der Allgemein-Bevölkerung. Auch bei Patienten mit Depressionen, die öfter einen niedrigen Vitamin-D-Spiegel aufweisen, hat die Gabe keinen nachweislichen Effekt.

Vitamin D lindert rheumatoide Arthritis?

Es gibt keine zuverlässigen Beweise dafür, dass die Vitamin-D-Supplementierung der Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis vorbeugen oder sie lindern könnte.

Vitamin D hat Einfluss auf MS?

Die Vitamin-D-Gabe scheint keinen klinischen Nutzen bei der Behandlung von Multiple Sklerose (MS) zu haben.

Vitamin D senkt das Sterblichkeitsrisiko?

Eindeutige Nachweise für eine Reduktion des Sterblichkeitsrisikos durch Vitamin D gibt es nicht. Wenn es so wäre, läge es bei höchstens 5 Prozent.

Vitamin D senkt das Krebsrisiko?

Die Vitamin-D-Gabe kann das Auftreten einer Krebserkrankung nicht verhindern. Auch das Risiko, an Krebs zu sterben, wird durch das Vitamin nicht gesenkt.

Vitamin D: Viel hilft viel?

Hohe Dosen Vitamin D könnten das Risiko von Stürzen und Knochenbrüchen eher noch erhöhen. Auch die Gabe eine großen Einzeldosis (≥300,000 IU) wird nicht empfohlen.

Vitamin-D-Spiegel sollte regelmäßig getestet werden

Liegt der Vitamin-D-Spiegel bei mindestens 50 nmol/l, ist der Wert normal. Den Wert  routinemäßig zu überprüfen, ist außer bei einer bestimmten Schilddrüsenerkrankung nicht nötig. Das Vitamin kann als Nahrungsergänzungsmittel auch ohne Test eingenommen werden.

Foto: gustavofrazao

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Vitamin D

Weitere Nachrichten zum Thema Vitamin D

31.10.2019

Damit sich ihre Knochen richtig entwickeln, benötigen Babys und Kleinkinder Vitamin D. Sonneneinstrahlung und Nahrung reichen jedoch nicht aus, damit sie ausreichend versorgt sind. Fachgesellschaften empfehlen daher, in den ersten 12 bis 18 Monaten täglich 10 µg Vitamin D zuzuführen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin