Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Viele Waldpilze weiter radioaktiv belastet

Samstag, 18. September 2021 – Autor:
Auch 35 Jahre nach der Reaktorkatastophe von Tschernobyl sind bestimmte Waldpilze auch in Deutschland noch immer so stark mit radioaktivem Cäsium-137 belastet, dass man sie auf keinen Fall essen sollte. Darauf weist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) anlässlich der beginnenden Pilzsaison hin.
Frisch gesammelte Pfifferlinge auf Waldboden.

Der Trompetenpfifferling – auch Herbstpfifferling – gilt als guter Speisepilz und kommt überwiegend in Fichten- und Tannenwäldern vor. Er gehört aber zu den zwölf Sorten von Waldpilzen, die laut Bundesamt für Strahlenschutz besonders stark mit radioaktivem Cäsium-137 belastet sind. – Foto: Wikimedia.org/Ripa

„Pilze, die in den Handel gebracht werden, dürfen höchstens 600 Becquerel pro Kilogramm Frischmasse aufweisen“, sagt die Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS), Inge Paulini. Wenn man aber selbst Pilze für den Eigengebrauch sammelt, greift dieser Grenzwert nicht: Denn niemand untersucht seine Pilze daraufhin, ob oder wie sehr sie mit radioaktiven Stoffen belastet sind. Gelegentlich auch höher belastete Pilze zu verzehren, ist zwar nicht verboten – kann aber der Gesundheit schaden. Zum Auftakt der Pilzsaison rät das BfS deshalb Pilzfreunden dazu, sich vorab darüber zu informieren, welche Pilzsorten erfahrungsgemäß besonders belastet sind – und sie im Wald stehen lassen, um eine unnötige Strahlenbelastung zu vermeiden.

Pilze auf Waldböden besonders radioaktiv

Dem aktuellen „Pilzbericht“ des BfS zufolge weisen vor allem in Süddeutschland einige Pilzarten stark erhöhte Mengen an radioaktivem Cäsium (Cäsium-137) auf. „Das radioaktive Cäsium in den Pilzen stammt noch immer aus dem Reaktorunfall in Tschernobyl vor 35 Jahren“, erklärt BfS-Präsidentin Paulini. „Anders als in landwirtschaftlichen Böden ist es in Waldböden in einer Form vorhanden, in der Pflanzen und Pilze es aufnehmen können – und einige Pilzarten sind besonders gut darin.“ Im Waldboden wandert Radiocäsium laut BfS nur langsam in tiefere Schichten. Die unterschiedliche Beschaffenheit von Waldböden und landwirtschaftlich genutzten Böden ist ein wesentlicher Grund dafür, dass Nahrungsmittel aus dem Wald wesentlich höher belastet sein können als Erzeugnisse aus landwirtschaftlicher Produktion.

Belastung hängt von Pilzart und Sammelregion ab

Für den Pilzbericht untersucht das Bundesamt jährlich die Cäsium-137-Belastung von Pilzen an ausgewählten Standorten in Süddeutschland. Für die aktuelle Ausgabe wurden bei 122 Pilzarten an neun Standorten Proben genommen. Wie stark ein Pilz belastet ist, hängt dem BfS zufolge sowohl von der Pilzart als auch vom Standort eines Pilzes ab. Höher belastete Pilze kommen vor allem in Regionen vor, in denen nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl überdurchschnittlich viel Cäsium abgelagert wurde. Vom radioaktiven Fallout (Niederschlag radioaktiver Staubpartikel) war vor allem der Süden Deutschlands betroffen – und hier insbesondere Südbayern und der Bayerische Wald.

Cäsium-Belastung geht langsam zurück

Nach Erkenntnissen des Bundesamts geht die Belastung von Waldpilzen in Deutschland stetig, aber dennoch nur langsam zurück. Vereinzelt treten immer noch Werte von über 4.000 Becquerel Cäsium-137 pro Kilogramm Frischmasse auf.  Wenn wild wachsende Speisepilze in üblichen Mengen verzehrt werden, ist die zusätzliche Strahlenbelastung nach Einschätzung des BfS „vergleichsweise gering“. Trotzdem rät das Bundesamt: „Wer seine persönliche Belastung verringern möchte, sollte in den höher belasteten Gebieten Deutschlands auf den übermäßigen Genuss gesammelter Pilze und selbst erlegten Wildes verzichten.“

Pilze mit starker radioaktiver Belastung:

Besonders hohe Werte von über 1.000 Becquerel Cäsium-137 pro Kilogramm Frischmasse stellte das BfS in den Jahren 2018 bis 2020 bei folgenden zwölf Pilzensorten fest:

  • Semmelstoppelpilz
  • Rotbrauner Semmelstoppelpilz
  • verschiedene Schnecklingsarten
  • Gelbstieliger Trompetenpfifferling
  • Gemeiner Rotfußröhrling
  • Maronenröhrling
  • Mohrenkopfmilchling
  • Ockertäubling
  • Reifpilz
  • Seidiger Ritterling
  • Violetter Lacktrichterling
  • Ziegenlippe

Niedrig belastete und damit verzehrbare Pilzsorten:

Niedrig belastet (unter 5 Becquerel Cäsium-137 pro Kilogramm Frischmasse) und aus Sicht des Strahlenschutzes unbedenklich verzehrbar sind der aktuellen Messung des BfS die folgenden Pilze:

  • Blutender Waldchampignon
  • Mönchskopf
  • Riesenporling
  • Safran-Riesenschirmling
  • Schopftintling
  • Zuchtpilze wie Champignons weisen ebenfalls nur geringe Mengen von Cäsium-137 auf.
Hauptkategorie: Umwelt und Ernährung
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Umweltmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema „Gesundheitsgefahren in der Natur“

Pilzesammler, aufgepasst! Wer jetzt in den Wald geht, sollte nicht nur an die Verwechslungsgefahr durch Giftpilze denken, sondern auch an die Zeckengefahr. Die schwarz-braunen Parasiten können Infektionskrankheiten mit Spätfolgen übertragen – vor allem die Borreliose.

Sommerzeit ist Gartenzeit. Aber Vorsicht: Schon kleine Kratzer oder Verletzungen bei der Gartenarbeit können gefährlich werden, weil sie Einfallstor für Krankheitserreger wie das Tetanus-Bakterium sein können. Der von ihm ausgelöste Wundstarrkrampf verläuft häufig qualvoll und tödlich, dabei gibt es eine gut verträgliche Impfung.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin