Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Viele Patienten landen in der falschen Klinik

Mittwoch, 30. November 2016 – Autor: Angela Mißlbeck
Patienten in Deutschland kommen nach einem Herzinfarkt oder zur Brustkrebsbehandlung oft in die falsche Klinik. Das zeigt der neue Qualitätsmonitor 2017 von Gesundheitsstadt Berlin e.V. und dem wissenschaftlichen Institut der Ortskrankenkassen (WIdO).
Welches Krankenhaus ist zur Brustkrebs geeignet?

Überlebenswichtig: Mit Herzinfarkt in die richtige Klinik. – Foto: Schlegelfotos - Fotolia

Der Qualitätsmonitor 2017 enthält neben zahlreichen Beiträgen von Experten eine eingehende Analyse der stationären Versorgungstrukturen für sechs Krankheitsbilder. Der Gesundheitswissenschaftler und Qualitätsexperte Professor Thomas Mansky von der Technischen Universität Berlin hat dafür die Versorgungsstrukturqualität der Krankenhäuser in Deutschland für sechs verschiedene Indikationen unter die Lupe genommen, darunter Herzinfarkt und Brustkrebs. Er kommt zu dem Ergebnis: „Die Strukturen sind zum Teil nicht geeignet.“

Brustkrebs: Zu wenig Biopsien und Behandlungsroutine

Für die Behandlung von Brustkrebs fordern medizinische Leitlinien eine Biopsie zur Diagnosesicherung, bevor ein Brust-OP erfolgt und  mindestens 50 mammachirurgische Eingriffe pro Jahr. Manche Leitlinien fordern gar 150 Eingriffe pro Jahr. Doch: „Die Hälfte der Kliniken liegt unter dem niedrigsten geforderten Wert“, so Mansky. Ein Viertel der gut 800 untersuchten Kliniken, die 2014 mammachirurgische Eingriffe vorgenommen haben, behandelten demnach sogar weniger als acht Patientinnen im ganzen Jahr. Dabei stellt Mansky fest, dass diese Kliniken bei vier von zehn Frauen die zur Diagnosesicherung nötigen Biopsien nicht vornehmen.

Mit Herzinfarkt nur in ein Krankenhaus mit Linksherzkatheterlabor

Auch bei der Versorgung von Herzinfarktpatienten liegt einiges im Argen. Die Leitlinien sehen vor, dass innerhalb einer Stunde nach Einlieferung in ein Krankenhaus eine Linksherzkatheteruntersuchung erfolgt sein soll. Doch rund 22.000 von insgesamt 230.000 Infarktpatienten sind 2014 in einem Krankenhaus ohne Katheterlabor versorgt worden. „Wir haben keinen Mangel an Linksherzkathetern, aber die Patienten landen nicht dort, wo sie hinmüssten“, stellte Mansky klar. Auch die Fallzahlen mancher Krankenhäuser sind mitunter so gering, dass von Routine in der Versorgung von Patienten mit Herzinfarkt nicht die Rede sein kann. Ein Viertel der untersuchten Krankenhäuser, versorgte 2014 weniger als 34 Herzinfarktpatienten.

Der Qualitätsexperte Mansky stellt deshalb fest, dass wir eine erhebliche Diskrepanz zwischen Versorgungswirklichkeit und fachlich konsentierten Anforderungen haben“. Er fordert eine bessere Leistungssteuerung und –konzentration im Rahmen der Krankenhausplanung. „Die Unterschiede zwischen den Bundesländern verdeutlichen, dass die Handlungsspielräume nicht ausgeschöpft sind“, so Mansky. „Man kann die Versorgung optimieren, wenn man dafür sorgt, dass im Rettungsdienst die richtigen Kliniken angesteuert werden“, so Mansky mit Blick auf die Herzinfarktversorgung.

Auch der Vorstandsvorsitzende des AOK Bundesverbands Martin Litsch und der Vorsitzende des Vereins Gesundheitsstadt Berlin Ulf Fink appellierten an die Bundesländer, ihre Handlungsspielräume zu nutzen. „Das Buch soll ganz konkrete Hinweise für die Umsetzung der Qualitätsagenda geben“, so Fink. Litsch forderte zudem einen neuen Anlauf für die Reorganisation der Notfallversorgung.

Foto: Schlegelfotos - Fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Herzinfarkt , Brustkrebs , Qualität , Krankenhäuser , Qualitätsbericht

Weitere Nachrichten zum Thema Qualität der Krankenhausversorgung

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Die deutschen Krankenhäuser versorgen ihre Patienten in den meisten Bereichen gut und mitunter immer besser. Das zeigt der Qualitätsreport 2014 zur stationären Versorgung in Akutkliniken, den das AQUA-Institut heute vorgelegt hat. Doch der Report zeigt auch schwerwiegende Qualitätsprobleme.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin