Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Viele Fragen über das Alter offen

Freitag, 1. März 2013 – Autor: Anne Volkmann
Die meisten Menschen empfinden im Alter eine relativ hohe Lebenszufriedenheit. Doch kurz vor dem Lebensende sinkt sie rapide. Bisher weiß man nicht, warum das so ist.
Lebensglück im Alter

Glück im Alter ist keine Seltenheit.

Die Lebenszufriedenheit älterer Menschen ist erstaunlich hoch. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen, Verlusten und Entsagungen ist Glück im Alter verbreiteter, als die meisten Jüngeren glauben. So hat erst kürzlich die Generali-Altersstudi ergeben, dass die Mehrheit der über 65-Jährigen die Frage nach der Zufriedenheit mit ihrem Leben sehr positiv beantwortet. Und eine Befragung von mehr als 1.000 älteren US-Amerikanern, hat ergeben, dass sie nur wenig an ihrem Leben auszusetzen haben. Der Psychiater Dilip V. Jeste, einer der Studienautoren, erklärt dazu: „Selbst die, die mitten in den Abbauprozessen des Alters steckten, berichteten, dass sich ihre Lebensqualität verbessert hat.“

Auch der Deutsche Alterssurvey, der seit 1996 regelmäßig mehrere Tausend Bundesbürger von einem Alter ab 40 Jahren befragt, ergibt eine hohe Zufriedenheit bei der Mehrheit der Befragten. Unzufriedenheit äußern hingegen nur maximal sieben Prozent. Und dieses Ergebnis bleibt erstaunlicherweise über die Generationen hinweg nahezu gleich. So fühlt sich ein 75-Jähriger heute offenbar etwa genauso wohl wie ein 40-Jähriger.

Hohe Anpassungsleistung des Menschen

Warum das so ist, versuchen Forscher seit Jahren zu ergründen. Ein Grund scheint die Anpassungsfähigkeit des Menschen zu sein. So weiß man aufgrund vieler Studien, dass die Zufriedenheit von Menschen nach einem schweren Schicksalsschlag oder auch nach einem glücklichen Ereignis spätestens nach fünf Jahren wieder auf ihr ursprüngliches Level zurückkehrt. Psychologen nennen das Phänomen hedonistische Adaption und vermuten, dass es ein seelischer Schutzmechanismus ist. „Veränderungen beeinflussen die Lebenszufriedenheit oftmals nur kurzfristig“, erklärt auch der Entwicklungspsychologe Denis Gerstorf von der Berliner Humboldt-Universität. Das Glücksgefühl hänge mehr von persönlichen Eigenschaften ab als von äußeren Faktoren.

Hinzu kommt, dass gerade ältere Menschen oft gelernt haben, mit Verlusten umzugehen. Vielen von ihnen gelingt es, ihren Blick stärker auf Fähigkeiten statt auf Einschränkungen zu richten. Auch hat man festgestellt, dass Ältere sich bewusst oder unbewusst hauptsächlich mit Menschen umgeben, die ihrem Wohlbefinden gut tun, und konfliktreiche Kontakte eher abbrechen.

Glück im Alter in den eigenen vier Wänden

Glück im Alter ist aber längst nicht für alle Menschen selbstverständlich. So sind Armut, Einsamkeit oder Krankheit Faktoren, die stark zur Unzufriedenheit beitragen. Längst nicht jeder Deutsche ist also am Ende des Lebens glücklich. Auch die Suizidrate steigt ab dem Rentenalter dramatisch an. Während sich unter den 50- bis 65-Jährigen etwa 20 von 100.000 Personen selbst töten, sind es unter den 70- bis 75-Jährigen bereits fast 30, unter den 75- bis 80 Jährigen 40 und unter den über 90-Jährigen sogar 70 von 100.000 – eine besorgniserregende Zahl.

Vermutlich kommen manche Studien wie der Deutsche Alterssurvey zu einem positiveren Ergebnis, weil hier nur Menschen in Privathaushalten befragt werden. Senioren, die noch in ihren eigenen vier Wänden wohnen, scheinen insgesamt zufriedener zu sein als diejenigen, die in Pflegeheimen wohnen. Studien, die den Schwerpunkt auf sehr alte und stark pflegebedürftige Menschen legen, kommen daher zu weniger positiven Ergebnissen.

Knick im Lebensglück

Eine weitere Einschränkung liegt darin, dass offenbar ungefähr vier Jahre vor dem Tod die Lebenszufriedenheit rapide sinkt. Dies zeigt die Berliner Altersstudie, eine Langzeitbeobachtung, für welche die Daten von über 400 Menschen analysiert wurden, die während des Beobachtungszeitraums von zwölf Jahren verstorben waren. Auch andere Studien bestätigen diese Beobachtung.

Woran das liegt, weiß bisher noch niemand, zumal bei diesem Zusammenhang Ursache und Wirkung schwer zu unterscheiden sind. Und so ist auch weitgehend ungeklärt, ob sich gegen diesen Knick in der Lebenszufriedenheit etwas ausrichten lässt. Es bleiben also noch viele Fragen über das hohe Alter und die spezifischen psychologischen Regulationsmechanismen in dieser Lebensphase offen.

Foto: © pressmaster - Fotolia.com

Hauptkategorie: Demografischer Wandel

Weitere Nachrichten zum Thema Alter

26.07.2019

Senioren fühlen sich heute jünger als früher – und sind es Studien zufolge auch. Doch woran liegt das und was bedeutet Alter heute überhaupt? Über diese und andere Fragen hat Gesundheitsstadt Berlin mit dem renommierten Alternspsychologen Prof. Dr. Hans-Werner Wahl gesprochen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin