Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Viele Deutsche schieben Krebsvorsorge vor sich her

Donnerstag, 24. November 2022 – Autor:
Finden Sie Krebsvorsorge sinnvoll? Ja, sagen 94 Prozent der Deutschen. Nur: Viele schieben sie dennoch vor sich her. Dabei können die Krebsfrüherkennungsangebote der gesetzlichen Krankenkassen viel Leid verhindern und Leben retten.
Terminkalender mit Eintrag "Krebsvorsorgeuntersuchung".

Die Corona-Pandemie war für viele Deutsche ein Grund, sich vor Krebs-Früherkennungsuntersuchungen zu drücken. – Foto: AdobeStock/fovito

Sofern regelmäßig genutzt, können die Krebsfrüherkennungsangebote der gesetzlichen Krankenkassen viel Leid verhindern und Leben retten. Fast alle Deutsche – 94 Prozent – finden Krebsvorsorge folgerichtig sinnvoll. Doch obwohl annähernd die Hälfte (42 Prozent) der Bevölkerung Angst vor der Entdeckung von Krebs hat, findet jeder Vierte (26 Prozent) keine Zeit und Energie für die Krebsfrüherkennung. Das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage unter 1.512 Erwachsenen im Auftrag des AOK-Bundesverbands.

Corona-Pandemie: Deutlicher Negativ-Trend bei der Krebsfrüherkennung

In der jetzt aus Anlass des „Tags der Krebsvorsorge“ am 28. November vorgelegte Umfrage untersuchte das „Aufschiebe-Verhalten“ der deutschen Bevölkerung insbesondere im Bereich Krebsvorsorge. Eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt im Zuge der Coronavirus-Pandemie einen deutlichen Negativ-Trend bei der Krebsfrüherkennung: Bei vier von fünf Vorsorgeuntersuchungen wurde 2022 im Vergleich zu 2019 ein Rückgang verzeichnet.

Vernachlässigte Krebsvorsorge vor allem bei Haut- und Gebärmutterhals-Krebs

Was das konkret heißt, zeigt eine Analyse des WIdO, in der die Teilnahmezahlen gesetzlich Versicherter mit dem Vor-Pandemie-Zeitraum verglichen wurden. Eine exemplarische Auswertung für das Land Brandenburg etwa zeigt erhebliche Rückgänge von bis zu 19 Prozent. Wie schon im ersten Pandemie-Jahr 2020 gab es auch im vergangenen Jahr die stärksten Rückgänge bei der Inanspruchnahme der Hautkrebs-Früherkennung – minus zwölf Prozent gegenüber 2019. Im ersten Quartal 2022 war der Einbruch mit rund minus 19 Prozent gegenüber dem Vergleichs-Zeitraum 2019 sogar noch größer. Die Zahl der Untersuchungen zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs bei Frauen lag im vergangenen Jahr rund acht Prozent unter dem Wert von 2019, im ersten Quartal dieses Jahres lag der Rückgang bei rund 14 Prozent.

20 Prozent der Männer waren noch nie bei einer Vorsorgeuntersuchung

Die Hälfte der Befragten gab an, die Vereinbarung von Terminen zur Gesundheitsvorsorge, darunter auch die Krebsfrüherkennung, schon einmal aufgeschoben zu haben. Zwischen vielen persönlichen Verpflichtungen landet die eigene Gesundheit eher auf den hinteren Plätzen der Prioritätenliste. Rund ein Fünftel (19 Prozent) hat eine Vorsorgeuntersuchung schon über den empfohlenen Zeitpunkt hinaus aufgeschoben, obwohl rückblickend genug Zeit dafür war. Unter den befragten Männern im anspruchsberechtigten Alter (ab 35 Jahren) gaben sogar ganze 20 Prozent an, noch nie bei einer Vorsorgeuntersuchung gewesen zu sein.

Der Hinterher-Effekt: 75 Prozent fanden es weniger schlimm als erwartet

Viele Menschen in Deutschland zögern also, bevor sie Termine zur Krebsvorsorge ausmachen oder diese wahrnehmen. Manche benötigen einen zusätzlichen Anstoß: Mehr als ein Drittel (36 Prozent) geht erst dann zur Krebsvorsorge, wenn dies vom Hausarzt nahegelegt wird. Entgegen den Befürchtungen fanden 75 Prozent der Befragten die Krebsfrüherkennungs-Untersuchung rückblickend viel weniger schlimm, als sie sich diese vorgestellt hatten.

Krebsvorsorge: Neuer Gesundheitstag am 28. November

In den ersten beiden Pandemiejahren und auch im ersten Quartal 2022 kam es im Vergleich zu 2019 zu starken Rückgängen bei mehreren Krebsfrüherkennungs-Untersuchungen für gesetzlich Versicherte. Vor diesem Hintergrund erklären die AOK und die Deutsche Krebsgesellschaft den 28. November gemeinsam zum jährlichen „Tag der Krebsvorsorge“. Der neue Gesundheitstag soll die Aufmerksamkeit für Vorsorgeuntersuchungen steigern und die Menschen in Deutschland dazu motivieren, sich mit dem Thema Krebsfrüherkennung auseinanderzusetzen.

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Krebsfrüherkennung , Prävention

Weitere Nachrichten zum Thema „Krebsprävention“

24.05.2022, aktualisiert: 01.02.2023

Man kennt es vom Jod: die systematische Anreicherung von Salz mit diesem Stoff wirkt Schilddrüsenerkrankungen entgegen. Könnte die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D krebsbedingte Todesfälle verhindern. Das Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg hat Erkenntnisse dazu.

05.02.2022

Die Heilwirkung regelmäßiger körperlicher Aktivität ist unumstritten. Sport stärkt Herz und Kreislauf, Muskeln und Gelenke. Er baut Stress ab, macht das Immunsystem fit, stärkt die Gehirnleistung, wirkt antidepressiv und lässt die Haut langsamer altern. Und: Sport ist Krebsprävention. Aber wie funktioniert das?

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin