Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Viele Deutsche haben ihr „Lieblingsschmerzmittel”

Mittwoch, 6. März 2019 – Autor:
Fast 30 Prozent der Deutschen greifen schnell zu Schmerzmitteln, um möglichst rasch wieder beschwerdefrei zu sein. Gut 40 Prozent setzen bei Schmerzen immer auf das gleiche Medikament – dabei ist nicht jedes Präparat für jede Art von Schmerzen auch gleich gut geeignet.
Grinsendes Frauengesicht mit Schmerztablette zwischen den Zähnen

Eine Tablette für alles: Vier von zehn Deutschen nehmen bei jeglicher Form von Schmerz immer dasselbe Medikament. Nur weil es ihnen vertraut ist, muss seine Einnahme längst nicht hilfreich oder sinnvoll sein. – Foto: ©Dan Race - stock.adobe.com

29 Prozent der Bundesbürger setzen bei Schmerzen auf Selbstmedikation und nehmen bei Bedarf immer sofort ein Schmerzmittel ein. Das hat eine repräsentative Umfrage der GfK-Marktforschung im Auftrag der „Apotheken Umschau“ ergeben. Vergleichbar viele (31 Prozent) benutzen mindestens einmal im Monat ein rezeptfreies Schmerzmittel. Hinter dieser Durchschnittszahl verbirgt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern: Mit einem Anteil von 36 Prozent konsumieren Frauen deutlich häufiger schmerzstillende Mittel als Männer (25 Prozent). Ein Fünftel der Bevölkerung (20 Prozent) greift mindestens einmal im Monat wegen Kopfschmerzen zu rezeptfreien Mitteln, ein Zehntel, um Rückenschmerzen zu bekämpfen.

Das Lieblingsschmerzmittel: Einfach, aber nicht immer sinnvoll

Ein großer Anteil der Bevölkerung verfügt über das Bewusstsein, dass Schmerzmittel nicht gleich Schmerzmittel ist. 41,9 Prozent der Deutschen hält der GfK-Umfrage zufolge in ihrer Hausapotheke gleich eine Auswahl solcher Medikamente vorrätig, um Schmerzen mit dem jeweils geeigneten Mittel bekämpfen zu können. Bei der Umfrage der Apotheken Umschau gaben allerdings auch 42 Prozent der Deutschen an, dass sie „bei Schmerzen aller Art immer ihr Lieblingsschmerzmittel einnehmen“. Genau das sehen Experten aber kritisch. „Ein Universalmittel gegen alle Arten von Schmerzen gibt es nicht", sagt der Generalsekretär der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), Charly Gaul. Bei der Einnahme von schmerzstillenden Mittel müssten immer mögliche Vorerkrankungen sowie die Art der Beschwerden Berücksichtigung finden.

Schmerzmittel: Die beliebtesten Marken

  1. Voltaren (Wirkstoff: Diclofenac)
  2. Aspirin Schmerztabletten (Wirkstoff: Acetylsalicylsäure)
  3. Aspirin Plus C (Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure, Vitamin C)
  4. Paracetamol-ratiopharm (Wirkstoff: Paracetamol)
  5. Thomapyrin (Wirkstoffe:  Paracetamol, Acetylsalicylsäure)

Quelle: Statista GmbH

Zwei Drittel warten erst mal, ob Schmerzen nicht wieder verschwinden

Dem schmerzmittelfreudigen Teil der Bevölkerung steht offenbar ein bewusster bist kritischer Teil gegenüber. So ergab die GfK-Umfrage auch, dass mehr als zwei Drittel der Bundesbürger (67,7 Prozent) vor einer Einnahme zunächst abwarten, ob die Schmerzen nicht wieder von alleine verschwinden. 41 Prozent vermieden die Einnahme von Schmerzmitteln sogar komplett – aus Angst, sich daran zu gewöhnen.  Jeder Sechste (16,8 Prozent) hat nach eigenen Angaben zurzeit gar kein Schmerzmittel zum Einnehmen im Haushalt.

Nebenwirkungen auf Magen, Leber, Nieren, Herz und Kreislauf

„Viele Schmerzen lassen sich mit Selbstmedikation gut behandeln", sagt DMKG-Generalsekretär Gaul. Ein allzu sorgloser Konsum wird von Experten allerdings kritisch gesehen. Schmerzmittel bergen das Risiko von Nebenwirkungen auf Magen, Leber, Nieren und das Herz-Kreislauf-System. Darüber hinaus gilt etwa die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft als nicht unbedenklich. „Zudem ist akuter Schmerz auch ein Warnsignal des Körpers, das man nicht dauerhaft unterdrücken sollte“, gibt die Apotheken Umschau zu bedenken. „Dann ist es wichtiger, den Ursachen auf den Grund zu gehen und diese gezielt zu behandeln.“

Schmerzmittel-Umsatz in Deutschland: 565 Millionen im Jahr

Nach einer Prognose des Statistikportals „Statista“ wird der Umsatz bei Schmerzmitteln im laufenden Jahr 2019 in Deutschland voraussichtlich 565 Millionen Euro betragen. Das entspricht einem rechnerischen Pro-Kopf-Umsatz von 6,80 Euro. Von dieser Statistik erfasst sind freiverkäufliche, nicht-opioide Schmerzmittel, die pflanzlichen Ursprungs oder synthetisch hergestellt sein können und in niedriger Dosierung verkauft werden. Nicht enthalten sind verschreibungspflichtige Mittel wie Morphin, Anästhetika und homöopathische Mittel.

Foto: Fotolia.de/Dan Race

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Arzneimittel , Paracetamol , Herz-Kreislauf-System , Nieren , Leber , Magen , Schwangerschaft

Weitere Nachrichten zum Thema Schmerzmittel

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin