Viel trinken hilft gesünder zu altern

– Foto: Adobe Stock/Wellnhofer Designs
Erwachsene, die genug trinken, altern gesünder als diejenigen, die nicht genügen Flüssigkeit zu sich nehmen. Sie entwickeln weniger chronische Erkrankungen und leben länger als die Vergleichsgruppe. Das ergab eine Studie des National Institutes of Health (NIH) in Maryland. Sie wurde wurde im Fachmagazin eBioMedicin veröffentlicht.
Für die Untersuchung werteten die Forscher Gesundheitsdaten von 11.255 Erwachsenen aus, die über einen Zeitraum von 30 Jahren gesammelt wurden. Sie analysierten die Zusammenhänge zwischen dem Natriumspiegel im Serum - der ansteigt, wenn die Flüssigkeitsaufnahme abnimmt - und verschiedenen Gesundheitsindikatoren.
Natriumspiegel im Blut mit Gesundheits-Markern abgeglichen
Für diese neueste Analyse bewerteten die Forscher Informationen über fünf Arztbesuche der Studienteilnehmer, die ersten beiden, als sie in den 50er Jahren waren, und die letzten, als sie zwischen 70 und 90 Jahre alt waren.
Anschließend bewerteten sie, wie der Natriumspiegel im Serum mit der biologischen Alterung korrelierte, die anhand von 15 Gesundheits-Markern gemessen wurde. Dazu gehörten systolischer Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker und Biomarker, die Aufschluss darüber gaben, wie gut das Herz-Kreislauf-, Atmungs-, Stoffwechsel-, Nieren- und Immunsystem funktionierte.
Viel trinken hilft gesünder zu altern
Ergebnis: Erwachsene mit höheren normalen Natriumspiegeln im Serum - mit Bereichen zwischen 135 und 146 Milliäquivalenten pro Liter (mEq/L) - zeigten eher Anzeichen einer schnelleren biologischen Alterung. Dies basierte auf Indikatoren wie Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Gesundheit, Lungenfunktion und Entzündungen.
Erwachsene mit Serum-Natriumspiegeln über 142 mEq/L hatten eine um 10 - 15 Prozent erhöhte Wahrscheinlichkeit, biologisch älter als ihr chronologisches Alter zu sein, verglichen mit Werten zwischen 137 - 142 mEq/L. Werte über 144 mEq/L erhöhten das Risiko um 50 Prozent. Ebenso waren Werte von 144,5 -146 mEq/l mit einem um 21 Prozent erhöhten Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden, verglichen mit Bereichen zwischen 137 - 142 mEq/l. Viel trinken hilft also gesünder zu altern.
Höheres Risiko für chronische Krankheiten
In ähnlicher Weise hatten Erwachsene mit Serum-Natriumspiegeln über 142 mÄq/L ein um bis zu 64 Prozent erhöhtes Risiko für die Entwicklung chronischer Krankheiten wie Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Vorhofflimmern und peripherer arterieller Verschlusskrankheit sowie chronischer Lungenerkrankungen, Diabetes und Demenz. Umgekehrt hatten Erwachsene mit Serum-Natriumspiegeln zwischen 138 - 140 mEq/L das geringste Risiko, eine chronische Erkrankung zu entwickeln.
"Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine angemessene Flüssigkeitszufuhr das Altern verlangsamen und ein krankheitsfreies Leben verlängern kann", sagte Dr. Natalia Dmitrieva, Studienautorin und Forscherin im Labor für kardiovaskuläre Regenerative Medizin am National Heart, Lung and Blood Institut am NIH.
Empfohlene Trinkmenge 1,5, bis 3 Liter am Tag
Die National Academies of Medicine schlägt zum Beispiel vor, dass Frauen täglich etwa 1,5 - 2,2 Liter und Männer 2 - 3 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Andere benötigen möglicherweise aufgrund von speziellen Vorerkrankungen eine medizinische Beratung. "Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Patienten genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, während Faktoren wie Medikamente, die zu Flüssigkeitsverlust führen können, bewertet werden", sagte Dr. Manfred Boehm, Studienautor und Direktor des Labors für kardiovaskuläre Regenerative Medizin.