Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Versorgung auf dem Land ist Thema für alle Ressorts

Freitag, 16. Januar 2015 – Autor: Cornelia Wanke
Die Versorgung im ländlichen Raum weiter zu entwickeln und zu verbessern – das ist das Ziel des Arbeitsstabs „Ländliche Entwicklung“, der am Mittwoch von der Bundesregierung eingesetzt wurde.

Arbeitsstab für eine bessere Versorgung auf dem Land. – Foto: Marco2811 - Fotolia

Unter der Leitung des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, wollen küntfig verschiedene Ministerien ihre Zusammenarbeit forcieren. Mit dabei sind auch die Parlamentarischen Staatssekretärinnen und Staatssekretäre im Bundesinnenministerium, Dr. Günter Krings, im Bundeswirtschaftsministerium, Iris Gleicke, im Bundesgesundheitsministerium, Annette Widmann-Mauz, im Bundesbauministerium, Florian Pronold, und im Bundesverkehrsministerium, Dorothee Bär.“

Mit dieser hochrangigen Besetzung des Arbeitsstabes unterstreicht die Bundesregierung die im Koalitionsvertrag vereinbarte Schwerpunktsetzung und stärkt ihr Engagement für eine integrierte Entwicklung ländlicher Räume“, heißt es in einer Pressemitteilung der Bundesregierung. Ziel des Arbeitsstabes sei es, so der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundeslandwirtschaftsminister, Peter Bleser, „die verschiedenen Maßnahmen der Ressorts zur Entwicklung der ländlichen Räume stärker zu bündeln und Synergien zu nutzen.“ Eine gute Entwicklung von ländlichen Regionen sei allerdings nicht alleine durch eine stärkere Koordinierung der Maßnahmen des Bundes zu schaffen, sondern nur gemeinsam mit den Ländern, den Kommunen und den Menschen vor Ort, so Bleser. 

Entwicklung des ländlichen Raums ist ein wesentlicher Bestandteil der Demografiepolitik

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesinnenminister, Dr. Günter Krings, betonte: „Der demografische Wandel wirkt sich in unserem Land sehr unterschiedlich auf die Lebensbedingungen vor Ort und die Wachstumsperspektiven der Regionen aus.“ Die Entwicklung der ländlichen Räume sei deshalb ein wesentlicher Bestandteil der Demografiepolitik der Bundesregierung. 

Der Strukturwandel, der Fachkräftemangel und die Aufrechterhaltung einer angemessenen Daseinsvorsorge stellten viele ländliche Räume zunehmend vor Herausforderungen“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundeswirtschaftsminister, Iris Gleicke, in diesem Zusammenhang. Damit sich auch strukturschwache Regionen im wirtschaftlichen Wettbewerb behaupten und zugleich attraktive Lebensbedingungen bieten können, sei eine abgestimmte Zusammenarbeit verschiedener Politikbereiche und föderaler Ebenen notwendig.

Bessere medizinische Versorgung und bessere Bedingungen für Ärzte – dafür setzt sich das BMG ein

Für Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesgesundheitsminister, sind die ländliche Entwicklung und insbesondere die Sicherstellung der flächendeckenden medizinischen und pflegerischen Versorgung der Menschen in Deutschland auch in dieser Legislaturperiode wichtige Schwerpunkte. „Um die Versorgung der Patientinnen und Patienten auch weiterhin auf hohem Niveau sicherzustellen, bedarf es insbesondere im ländlichen Raum verstärkter Anstrengungen. Dies gilt zum Beispiel für die Arbeitsbedingungen der Ärzte. Ziel muss es daher sein, die Rahmenbedingungen so zu verbessern, dass sich wieder mehr Ärzte für den Landarztberuf entscheiden.“

Alle Vertreter der Bundesregierung betonten, dass attraktive und vitale ländliche Räume wesentlich für eine hohe Lebensqualität in Deutschland sind. Die genannten Maßnahmen sollten deshalb vorangetrieben werden. 

Foto: Fotolia - Marco2811

Weitere Nachrichten zum Thema Versorgung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin