Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Verschwörungstheoretiker? Was Psychologen dazu sagen

Mittwoch, 7. April 2021 – Autor:
Wie funktioniert der Kopf von Menschen, die sich aus freien Stücken von haltlosen Verschwörungstheorien in die Irre führen lassen? Das wollten Forscher aus Frankfurt und Marburg wissen. Zentrales Ergebnis ihrer Studie: Anhänger dieser Theorien erleben „eine Art optische Täuschung auf Denkebene“, wie sie auch bei Patienten mit Wahnvorstellungen vorkommt.
Jemand hält eine Glühbirne vor die untergehende Sonne: optische Täuschung.

Glühbirnenuntergang? Deutsche Wissenschaftler haben untersucht, wie Anhänger von Verschwörungstheorien wahrnehmen, denken und entscheiden und „eine Art optische Täuschung auf Denkebene" festgestellt. – Foto: AdobeStock/andrea satta/EyeEm

Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, haben bestimmte Muster beim Denken und Handeln. Sie denken intuitiv und weniger analytisch. Sie bilden sich ein Meinung und treffen Entscheidungen sehr schnell, ohne sich lange mit Pro- und Contra-Argumenten auseinanderzusetzen. Ihre Denk- und Entscheidungsmuster zeigen Parallelen zu denen von Patienten, die an Wahnvorstellungen leiden. Das konnten Forschende der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und der Philipps-Universität Marburg durch eine Studie belegen, die nach deren Einschätzung neue Einblicke in die kognitiven Grundlagen des Glaubens an Verschwörungstheorien bietet.

„Optische Täuschung auf der Denkebene“

„Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, weisen eine kognitive Verzerrung, eine Art optische Täuschung auf Denkebene, auf, die auch häufig bei Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie beobachtet wird“, lautet das Fazit der jetzt vorgelegten Studie, die, wie es heißt, erstmals die kognitiven Grundlagen für den Glauben an Verschwörungstheorien und den Glauben an paranoide Ideen verglich.

„Wir wollten herausfinden, ob ein mit Psychosen verbundener Denkfehler, das sogenannte voreilige Schlussfolgern, auch bei jenen Personen vorhanden ist, die stärker an Verschwörungstheorien glauben“, sagt Nico Pytlik von der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Marburg. „Dabei stellten wir zudem fest, dass Menschen, die eine höhere Zustimmung zu Verschwörungstheorien aufwiesen, im Vergleich zu anderen Personen eher intuitiv und weniger analytisch denken. Sie entscheiden sehr schnell, ohne viele Informationen zu sammeln.“

Voreilige Entscheidungen, ohne Nutzung von Argumenten

 „Personen mit Wahnüberzeugungen weisen die Tendenz auf, voreilige Entscheidungen zu treffen, die meist nur auf wenigen Beweisen basieren“, sagt Stephanie Mehl, Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt UAS und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Uniklinikum Marburg. „Das konnten wir auch bei den Probandinnen und Probanden feststellen, die eine höhere Zustimmung zu unterschiedlichen Verschwörungstheorien angegeben haben.“

Experiment, Teil 1: Die „Fisch-Aufgabe“

Für ihre Studie befragten die Forschenden 519 nicht-klinische Probanden. Die Teilnehmenden führten zuerst die sogenannte „Fisch-Aufgabe“ durch, bei der festgestellt werden sollte, ob sie zu raschen Schlussfolgerungen auf Grundlage weniger Beweise tendieren. In der Aufgabe wurden den Teilnehmenden Bilder von zwei verschiedenen Seen gezeigt. Ihnen wurde gesagt, dass in See „A“ 60 Prozent orange Fische und 40 Prozent blaue Fische leben, in See „B“ war das Verhältnis umgekehrt. Anschließend wurden den Probanden nacheinander Bilder von Fischen gezeigt, die von einem dieser Seen gefangen wurden. Sie hatten die Aufgabe, zu entscheiden, aus welchem See die jeweiligen Fische stammen. Um sich die Entscheidung zu erleichtern, hatten sie die Gelegenheit, bis zu zehn weitere Fische aus dem gleichen See gezeigt zu bekommen. Aber diese Arbeit wollten sich diejenigen Probanden nicht gerne machen, die zu Verschwörungstheorien neigen.

Experiment, Teil 2: Was wollen uns Kondensstreifen sagen?

In Teil zwei der Befragung sollten die Teilnehmer anhand einer Liste von 20 ihren Sympathiegrad für verschiedene Verschwörungstheorien angeben. Darunter befand sich etwa die Annahme, dass Kondensstreifen von Flugzeugen geheime „Chemtrail“-Experimente darstellten. Oder dass das World Trade Center von innen in die Luft gesprengt worden sein könnte.

Anschließend absolvierten die Teilnehmenden eine Befragung, bei der sie angeben sollten, ob sie eher eine Präferenz für einen analytischen oder einen intuitiven Denkstil haben. „Die Probandinnen und Probanden, die eher eine Tendenz für den Glauben an Verschwörungstheorien aufwiesen, sammelten weniger Informationen, um zu ihrer Entscheidung in der Fischaufgabe zu gelangen“, erläutert Psychologe Pytlik.

„In belastenden Situationen sind wir anfällig für Wahrnehmungsverzerrungen“

Insbesondere in den sozialen Netzwerken, so die Forschenden, bewegten sich Menschen in Kreisen, die ihre eigenen Überzeugungen teilen – dies könne jedoch dazu führen, dass diese durch falsche Informationen beeinflusst werden würden. „Insbesondere in belastenden, sehr emotionalen Situationen sind wir anfällig für kognitive Verzerrungen und weisen die Tendenz auf, eher schnelle Schlussfolgerungen zu treffen“, erklärt FUA-Professorin Stephanie Mehl. „Daher ist es wichtig, nach Informationen zu suchen, die auch anderen Ansichten entsprechen. Nur so können wir uns eine eigene Meinung bilden. Es ist wichtig, Freundinnen und Freunde zu haben, die uns widersprechen und unsere Schlussfolgerungen in Frage stellen. Zudem sollten wir so oft wie möglich wissenschaftliche Fakten berücksichtigen, um unsere Überzeugungen zu testen und uns zu informieren.“

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Forschung , Psychiatrie , Psychologie , Schizophrenie

Weitere Nachrichten zum Thema Psychologische Forschung

01.01.2021

In unbekannten Situationen neue Regeln zu finden, verlangt dem Gehirn Höchstleistungen ab. Daher ist es auch so schwer, alte Verhaltensweisen abzulegen. Forscher des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg (LIN) haben die Mechanismen dahinter nun genauer untersucht.

Menschen sind fähig, ein breites Spektrum an Emotionen zu erleben. Wie Liebe zum Beispiel gehören auch Schuldgefühle zu den komplexen Emotionen und sind damit für die Wissenschaft besonders interessant. Zwei Hochschulen in Thüringen haben in einer Studie Daten zu Schuldgefühlen in der Bevölkerung erhoben und analysiert – mit einem überraschenden Ergebnis, was Männer und Frauen betrifft.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin