Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

UV-Blocker und andere Alltagschemikalien stören die Spermienfunktion

Dienstag, 13. Mai 2014 – Autor:
Konservierungsstoffe, UV-Blocker und Weichmacher sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dass die hormonell wirksamen Chemikalien auch die Spermienfunktion beeinträchtigen können, hat jetzt eine deutsch-dänische Forschergruppe nachgewiesen.
UV-Blocker und andere Chemikalien stören die Spermienfunktion

Hormonell wirksame Chemikalien: Auch in Zahnpasta stecken die Störer des Hormonsystems

Hormonell wirksame Chemikalien (Endocrine disrupting chemicals) finden sich in Plastikflaschen, Textilien, Haushaltsprodukten und Spielzeug, aber auch in Kosmetika und Lebensmitteln. Bislang konnte man die schädliche Wirkung der Substanzen auf den Menschen schwer nachweisen, da keine geeigneten Testsysteme existierten. Eine deutsch-dänische Forschergruppe des Center of Advanced European Studies and Research (Forschungszentrum caesar) in Bonn und des Rigshospitalet in Kopenhagen hat in monatelanger Arbeit nun ein Verfahren entwickelt, mit dem die Wirkung auf menschliche Spermien zuverlässig untersucht werden kann.

Ein Drittel der untersuchten Substanzen greift aktiv in den Kalzium-Haushalt der Spermien ein

Rund 100 Hormonell wirksame Chemikalien – darunter Konservierungsstoffe, UV-Blocker und Weichmacher - haben die Wissenschaftler in einer Studie getestet. Etwa 30 davon stören den Kalzium-Haushalt der Spermien, darunter Bestandteile von Sonnenschutzmitteln wie 4-Methylbenzylidencampher (4-MBC), der Kunststoff-Weichmacher Di-n-butylphthalat (DnBP) sowie das antibakteriell wirkende Triclosan, das in Zahnpasta und Kosmetika enthalten ist. Den Forschern zufolge ändert der Eingriff in den Kalzium-Haushalt das Schwimmverhalten der Spermien und führt dazu, dass Enzyme freigesetzt werden, die Spermien normalerweise helfen, die schützende Hülle der Eizelle zu durchdringen.

Der Befruchtungsvorgang wird empfindlich durcheinandergebracht

Dadurch werde der Befruchtungsvorgang empfindlich durcheinandergebracht, schreiben die Forscher in der Fachzeitschrift EMBO reports. Die Substanzen könnten die Navigation der Spermien hin zur Eizelle stören oder die Spermien daran hindern die Eihülle zu durchdringen. Weiter fanden die Wissenschaftler heraus, dass auch Cocktails, die verschiedene Substanzen in geringer, kaum wirksamer Konzentration enthalten, große Kalzium-Antworten in Spermien auslösen können. „Zum ersten Mal konnten wir nachweisen, dass eine Vielzahl weit verbreiteter Substanzen eine direkte Wirkung auf menschliche Spermien hat“, sagt Prof. Niels E. Skakkebaek, Leiter des dänischen Forscherteams vom Rigshospitalet in Kopenhagen.

Die Arbeit liefere nun wissenschaftliche Belege, die helfen, neue Richtlinien zu erarbeiten. Im vergangenen Jahr wurde die Frage, ob man die Verwendung dieser Substanzen weiter einschränken sollte, kontrovers zwischen Endokrinologen und Toxikologen diskutiert. Die EU-Kommission überprüft derzeit Richtlinien über Grenzwerte für hormonell wirksamen Chemikalien

Foto: © DragonImages - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hormone , Weichmacher , Fruchtbarkeit

Weitere Nachrichten zum Thema Sommer

13.05.2019

Die US-Arzneimittelbehörde FDA nimmt jetzt Sonnenschutzmittel genauer unter die Lupe. Denn deren Inhaltsstoffe sind im Blut nachweisbar. Nun sollen die Hersteller nachweisen, dass die Produkte ohne gesundheitliche Bedenken verwendet werden können.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin