Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Urologen fordern mehr Toleranz gegenüber Intersexuellen

Montag, 9. Juni 2014 – Autor:
Nicht bei allen Neugeborenen ist das Geschlecht eindeutig feststellbar. Bis vor kurzem wurde in solchen Fällen von Intersexualität schnell zur operativen oder medikamentösen Geschlechtsangleichung gegriffen. Urologen fordern diesbezüglich ein Umdenken.
Urologen fordern Toleranz gegenüber Intersexualität

Eins von zehntausend Babys gilt als intersexuell. – Foto: lagom - Fotolia

Bei intersexuellen Menschen ist das Geschlecht von Geburt an nicht eindeutig männlich oder weiblich - und zwar hinsichtlich der Chromosomen, der Keimdrüsen, der Hormonproduktion und/oder des äußeren Erscheinungsbildes. Intersexuelle, die auch als Hermaphroditen oder Zwitter bezeichnet werden, begreifen sich selbst in der Regel weder als krank noch als abnormal. Dennoch wird ihre Variante der Geschlechtsentwicklung im medizinischen Bereich als "Störung", nämlich als "Störung der sexuellen Differenzierung", kurz DSD ("disorder of sexual differentiation"), deklariert.

Für die Eltern ist es meist ein Schock, wenn sie kurz nach der Geburt erfahren, dass das Geschlecht ihres Kindes nicht eindeutig männlich oder weiblich ist. In der Vergangenheit wurde dann meist sehr schnell eine operative, oft durch Medikamente unterstützte Geschlechtsangleichung vorgenommen. Das soll sich nun ändern, wie Urologen in einer neuen Leitlinie fordern.

Intersexuelle leiden häufig nach Geschlechtsangleichung

Grund für das Umdenken ist die Tatsache, dass die Betroffenen später sehr oft unter der erzwungenen Geschlechtsangleichung leiden, und zwar psychisch und physisch. Häufig wird durch den Eingriff das sexuelle Empfinden vermindert oder völlig vernichtet, und bei vielen Intersexuellen kommt es durch die Entfernung von gesunden, hormonproduzierenden inneren Organen und die Gabe von körperfremden Hormonen zu gesundheitlichen Problemen sowie zur Zerstörung der Fortpflanzungsfähigkeit.

Ein Kernpunkt der neuen Leitlinie, die in Zusammenarbeit mit Selbshilfegruppen erarbeitet wurde, lautet, sich in Zukunft mit irreversiblen, operativen Maßnahmen kurz nach der Geburt zurückzuhalten. Für besonders wichtig halten es die Experten, zunächst die Eltern zu beruhigen, sie zu beraten und den Kontakt zu anderen Betroffenen herzustellen. Außer bei gesundheitlich unbedingt notwendigen Eingriffen soll bei Intersexualität mit allen künstlichen Veränderungen abgewartet werden, bis die Betroffenen selbst entscheiden können, mit welchem Geschlecht sie in Zukunft leben wollen.

Variationen zwischen männlich und weiblich

Der Gesetzgeber ist diesen Plänen bereits entgegengekommen: Seit Herbst 2013 können im Geburtenregister intersexuelle Kinder ohne Geschlechtsangabe eingetragen werden. Die betroffenen Kinder sollten möglichst früh, aber vor allem altersgerecht über ihre Situation aufgeklärt werden.

In Deutschland wird nach Schätzungen des Deutschen Ethikrates etwa eines von zehntausend Babys mit intersexueller Erscheinungsform geboren. Mehr Toleranz gegenüber den Betroffenen ist eines der Ziele der Leitlinie. Vor allem müssten sich die Ärzte von ihrer statischen Unterscheidung in rein männlich und rein weiblich lösen, so die Experten. Aber auch in der Gesellschaft seien Veränderungen nötig. Die Menschen sollten verstehen, dass es zwischen männlich und weiblich ein ganzes Spektrum an Variationen gebe und Intersexualität keine Krankheit sei. Zudem müsse der bisher geltende Gedanke, dass Kinder nur mit einer eindeutigen Anatomie glücklich aufwachsen könnten, neu überdacht werden.

Foto: © lagom - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Intersexualität

Viele Kinder, die bei ihrer Geburt keinem eindeutigen Geschlecht zugeordnet werden können, werden häufig sehr früh einer „geschlechtsangleichenden“ Operation unterzogen. Auf die Probleme, die das für Betroffene mit sich bringt, macht der Intersex Awareness Day am 26. Oktober aufmerksam.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin